Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Und Entlüften Des Hydrauliksystemes - Nussbaum HYMAX XX 3200 P series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Auffahrrichtung vorne rechts oder in Auffahr-
richtung vorne links.
• Hydrauliköl einfüllen; der Hersteller empfiehlt ein
hochwertiges Hydrauliköl mit einer Viskosität von
32 cst. Die benötigte Ölmenge beträgt ca. 14 Li-
ter. Das Öl muss sich nach dem Einfüllen zwischen
den Markierungen des Ölpeilstabes befinden
oder ca. 2 cm unter dem Öleinfüllstutzen (11).
11 Öleinfüllstutzen
• Hebebühne auf ca. 1.500 mm anheben.
• Ausrichtung der Grundplatten nochmals über-
prüfen und Hebebühne verdübeln. Löcher für die
Dübelbefestigung durch die Bohrungen in den
Grundplatten setzen.
Bohrlöcher durch Ausblasen mit Luft säubern. Si-
cherheitsdübel in die Bohrungen einführen.
Der Hersteller empfiehlt Sicherheitsdübel nur mit
Zulassung, unter Beachtung der Bestimmungen
der Dübelhersteller.
Vor dem Verdübeln der Hebebühne ist zu über-
prüfen, ob der Beton mit der Qualität C20/25 bis
zur Oberkante des Fertigfußbodens reicht. In die-
sem Falle ist die Dübellänge aus dem Datenblatt
des Dübelherstellers zu entnehmen. Befindet sich
ein Bodenbelag (Fließen, Estrich) auf dem tra-
genden Beton, muss zuerst die Dicke dieses Be-
lags ermittelt werden.
• Aggregat am Boden verdübeln.
• Justieren der Hebebühne
Um Hohlräume zu vermeiden sind Unebenheiten
des Bodens durch Unterlegen der Grundrahmen
(z. B. dünne Blechstreifen) zu korrigieren. Durch
Verwendung geeigneter Unterlagen muss der
durchgehende Kontakt zwischen Boden und
Grundrahmen gewährleistet sein.
OPI_JUMBO LIFT 3200 NT-HYMAX XX 3200 PH_V2.2_DE-EN-FR-ES-IT
• Sicherheitsdübel mit dem vom Hersteller gefor-
derten Drehmoment festziehen.
Jeder Dübel muss sich mit dem geforderten
!
Drehmoment anziehen lassen. Mit geringerem
Drehmoment ist der sichere Betrieb der Hebe-
bühne nicht gewährleistet. Die Bestimmungen
der Dübelhersteller ist zu beachten.
• Hebebühne mit aufgenommenem Fahrzeug mehr-
mals heben und senken, Dübel mit Drehmoment-
schlüssel überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.
Die Hydraulikleitungen auf Dichtigkeit überprüfen.
• Hebebühne gegebenenfalls nochmals ausglei-
chen.
• Alle Schlauchabdeckungen montieren.
• Die mitgelieferten Fußabweiser (Optional) neben
der Hebebühne auf den Boden dübeln. Dazu die
11
Hebebühne in die unterste Position absenken.
Fußabweiser positionieren und festdübeln. Ab-
stand zwischen der Auffahrschiene und dem Fuß-
abweiser ca. 20 mm (Fußabweiser darf nicht an
der Auffahrschiene streifen).
002
Position des Fußabweisers (Optional)
8.3
Befüllen und Entlüften des Hydrauliksy-
stemes
Die Hebebühne ist werkseitig vorinstalliert; d. h. die
Schlauch- und Rohrverbindungen sind richtig zuge-
ordnet.
Lediglich der Stromanschluss, das richtige Hydrau-
liköl in der richtigen Menge und die Dichtigkeit der
Verbindungen sind bei Aufbau der Hebebühne zu
kontrollieren.
Werden Schlauchverbindungen dennoch geöff-
net, z. B. zum Zweck der Schlauchverlängerung,
kann es zu Lufteinschlüssen sowie in Folge zu Anlauf-
oder auch Gleichlaufschwierigkeiten kommen.
Die richtige Zuordnung der Schlauchverbindungen
ist zu überprüfen und sicherzustellen.
016
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jumbo lift 3200 nt

Inhaltsverzeichnis