Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Verdübeln Der Hebebühne; Entlüften Des Hydrauliksystems (Hauptbühne) - Nussbaum UNI LIFT 5000 NT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Aufstellen und Verdübeln der Hebebühne
Hebebühne gemäß den Datenblättern aufstellen und grob ausrichten.
Aggregat aufstellen, Stromversorgung herstellen.
Markierte Hydraulikleitungen anschließen.
Hydrauliköl einfüllen; der Hersteller empfiehlt ein hochwertiges Hydrauliköl mit einer
Viskosität von 32 cst. Die benötigte Ölmenge beträgt ca. 14 Liter. Das Hydrauliköl muss sich
nach dem Einfüllen zwischen der oberen und unteren Markierung des Ölpeilstabes befinden
oder ca. 2 cm unter der Einfüllöffnung des Öltanks.
Taster „Heben" betätigen, bis die Hebebühne so weit nach oben gefahren ist, dass die
Entlüftungsschrauben, oben an den Folgezylindern, erreicht werden können. Ggf. ist eine
Entlüftung des Hydrauliksystems gemäß Anleitung (siehe Kapitel 9.6) vorzunehmen.
Ausrichtung der Grundplatten nochmals überprüfen und Hebebühne verdübeln. Löcher für
die Dübelbefestigung durch die Bohrungen der Grundplatten setzen. Bohrlöcher durch
Ausblasen mit Luft säubern. Sicherheitsdübel in die Bohrung einführen.
Der Hersteller empfiehlt Liebig, Fischer oder Hilti Sicherheitsdübel oder gleichwertige
Sicherheitsdübel anderer Hersteller (mit Zulassung) unter Beachtung deren
Bestimmungen.
Vor dem Verdübeln der Hebebühne ist zu überprüfen, ob der tragende Beton mit der Qualität
C20/25 bis zur Oberkante des Fertigfußbodens reicht. In diesem Falle ist die Dübellänge
nach Bild 6 zu ermitteln. Befindet sich ein Bodenbelag (Fließen, Estrich) auf dem tragenden
Beton, muss die Dicke dieses Belages ermittelt werden und die Dübellänge ist nach Bild 7
auszuwählen.
Aggregat am Boden verdübeln.
Justieren der Hebebühne;
Um Hohlräume zu vermeiden sind Unebenheiten des Bodens durch Unterlegen der
Grundplatten (z.b. dünne Blechstreifen) zu korrigieren. Durch Verwendung geeigneter
Unterlagen muss der durchgehende Kontakt zwischen Boden und Grundplatte gewährleistet
sein.
Die Dübel mit einem Drehmomentschlüssel festziehen.
Jeder Dübel muss sich mit seinem Drehmoment anziehen lassen. Mit geringerem
Drehmoment ist der sichere Betrieb der Hebebühne nicht gewährleistet.
Die Bestimmungen der Dübelhersteller sind zu beachten.
Hebebühne mit aufgenommenem Fahrzeug mehrmals heben und senken, Dübel mit
Drehmomentschlüssel überprüfen ggf. nachziehen und Hydraulikleitungen auf Dichtigkeit
überprüfen.
Hebebühne gegebenenfalls nochmals Ausgleichen.
Alle Abdeckungen montieren.
9.3 Entlüften des Hydrauliksystems (Hauptbühne)
Der richtige Stromanschluss, das richtige Hydrauliköl in der richtigen Menge und die
Dichtigkeit der Verbindungen sind nach Aufbau der Hebebühne zu kontrollieren.
Durch Montage der Hydraulikschläuche kann es zu Lufteinschlüssen sowie in Folge der
Anlaufrespektive zu Gleichlaufschwierigkeiten kommen, was ein Entlüften notwendig
macht.
Art: 975401
Betriebsa nleitung und Prüfbuch
UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid
- 63 -
Version 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis