Einleitung Gefahren im Umgang mit der Anlage: Die Nußbaum Produkte sind nach dem Stand der Nußbaum Produkte sind ein Ergebnis langjähriger Technik und den anerkannten sicherheitstech- Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das nischen Regeln konzipiert und gebaut. Dennoch überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuver- können bei unsachgemäßer Verwendung Ge- lässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirt- fahren für Leib und Leben des Benutzers entstehen...
Seite 7
Gewährleistung und Haftung •Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen“. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlos- sen, wenn sie auf eine oder mehrere der fol- genden Ursachen zurückzuführen sind: •Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Anlage. •Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnahme, BedienenundWartenderAnlage.
Gefährdungshinweise Allgemeine Information Zur Kenntlichmachung der Gefahrenpunkte und Die Technische Dokumentation enthält wichtige wichtiger Informationen werden folgende drei Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhal- Symbole mit der erläuterten Bedeutung verwen- tung der Funktionssicherheit der Anlage. det. Achten Sie besonders auf Textstellen die durch diese Symbole gekennzeichnet sind.
•Das Gesamtgewicht der aufgenommenen Last Verwenden Sie das Formblatt „Einmalige Si- darf cherheitsüberprüfung“ - 2.500 kg bei SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO 2500 und 2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in Abständen von längstens einem Jahr - 3.000 kg bei SPRINTER MOBIL 3000 - HYMAX PRO Verwenden Sie das Formblatt „Regelmäßige...
Zum Wechsel des Aufstellungsortes einer verdü- belten Hebebühne sind die Vorbedingungen ent- sprechend den Aufstellungsrichtlinien in Kapitel 4.1 zu schaffen. Es sind neue Dübel zu verwenden. Die alten Dübel sind nicht mehr verwendungsfähig! Auswahl der Dübel • Liebig-Dübel ohne Bodenbelag (Estrich) Sicherheitsdübel mit Gewindebolzen und Mutter BM 10-15/70/40 •...
Bedienungsanleitung Fahrzeug in Längs- und Querrichtung mittig über die Auffahrschienen langsam auffahren. Während der Handhabung der Anlage Fahrzeuge mit Frontantrieb: sind die Sicherheitsbestimmungen un- bedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der ersten Bedienung sorgfältig die Sicher- heitsbestimmungen in Kapitel 3 ! Um ein Bedienen durch unbefugte Personen zu vermeiden ist der Haupt- schalter (2) nach erreichen der Ar-...
• Positionieren Sie dann das Bedienaggregat so, dassdasÁexibleSchlauchpaket(Schutz–undHy- draulikschlauch)nichtdurchFremdeinwirkung(z.B. Überfahren mit Last) beschädigt werden kann. Senken des Fahrzeuges Achtung! Die Hydraulikleitungen dürfen nicht überfahren werden, dies kann zu Beschädi- gungen und bei Leckage sogar zum Absenken der Hebebühne führen. • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich kei- ne Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich derHebebühneoderaufderHebebühnebeÀnden.
Wartungsplan der Anlage Wartung und PÁege der Anlage Vor einer Wartung sind alle Vorberei- Vor Beginn der Wartung ist eine Netz- tungen zu treffen, dass bei Wartungs- trennung vorzunehmen. Die Anlage und Reparaturarbeiten an der Huban- ist gegen unbeabsichtigtes Absenken lage keine Gefahr für Leib und Leben und gegen unbefugtes Betreten abzu- und Beschädigungen von Gegenstän-...
Seite 16
•Das Hydrauliköl sollte nach Herstellerangaben •DerSchutzschlauchunddieHydraulikschläuche im normalen Betrieb mindestens alle zwei Jah- prüfen: re gewechselt werden. Verschiedenste Umge- Der Zustand des Schutzschlauches um die Hy- bungseinÁüssez.B.Standort,Temperaturschwan- draulikleitungen ist zu kontrollieren. Bei Beschä- kungen, intensiver Betrieb etc. können EinÁuss digungen sollte dieser getauscht werden. Die aufdieQualitätdesHydraulikölÖlsnehmen.Aus...
6.1.4 Wartung alle 6 Jahre Anzugsdrehmoment(Nm)fürSchaftschrauben Festigkeitsklasse 8.8 •Der Schutz- und Hydraulikschläuche austau- 0,11* 0,15** 0,20*** schen. Auszug aus BGR 237 Anforderung an die Hydraulikschlauchleitung: •Normale Anforderung: 6 Jahre einschließlich 2 Jahre Lagerungsdauer. •Erhöhte Anforderung z.B. durch erhöhte Ein- satzzeiten, z.B.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Edelstahl steht als Garant für Langlebigkeit und und scheuernden Mittel, sondern schonende Rei- Eleganz. Um die Hochwertigkeit der OberÁäche niger z.B. ein handelsübliches Spülmittel und lau- dauerhaft zu erhalten, ist es unabdingbar, das warmesWasser. edleMaterialregelmäßigzupÁegenundzuschüt- zen.
Verhalten im Störungsfall Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Anlage kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen. Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursachen nicht behoben werden, ist der Kundendienst Ihres Händlers zu benachrichtigen. Problem: Motor läuft nicht an mögliche Ursachen: Abhilfe: keine Stromversorgung...
Auffahren auf ein Hindernis 3. Der Stift des Ventils V1 und V2 mit einem ge- eigneten Gegenstand (z.B. Schraubendreher) gleichzeitig von oben eindrücken. Fährt die Anlage beim Absenken auf ein Hinder- nis auf, bleibt sie durch den mechanischen Wi- derstand stehen. In diesem Fall muss die Hebe- bühne...
8.1.2 SPRINTER MOBIL 3000 - HYMAX PRO 3000 Technische Information Tragfähigkeit Anlage 3.000 kg Technische Daten Lastverteilung max. 3:2 oder 2:3 in oder 8.1.1 SPRINTER MOBIL 2500 - HYMAX PRO 2500 entgegen der Auffahrrichtung (BitteachtenSieaufden Tragfähigkeit Anlage 2.500 kg Gesamtschwerpunkt des Fahrzeuges) Lastverteilung max.
Stammblatt der Anlage Hersteller Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Verwendungszweck Die Hebebühne SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen, biszueinemGesamtgewichtvonmax.2.500kgbzw.3.000kg,imnormalenWerkstattbetriebbeieiner maximalen Lastverteilung von 3:2 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung. Darüber hinaus unterscheidet man zwischen Kraftfahrzeugen die durch Heck- oder Frontaggregate be- trieben werden.
AufstelIungsprotokolI Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Die Anlage mit der Seriennummer ____________________ wurde am ____________________ bei der Firma ________________________________________ in _____________________________ aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen.
13.1 Übergabeprotokoll Die Anlage _____________________________________ mit der Seriennummer __________________________ wurde am _____________________ bei der Firma ___________________________________ in _____________________________ aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurdennach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschultenMonteurdesHerstellersodereinesVertragshändlers(Sachkundiger)indieHandhabungdes Hubgerätes eingewiesen. (Datum,Name,Unterschrift,freieZeilensindzustreichen) _________________________ _________________________...
Sic herheitsp rüfung und Sc hutzm a ßna hm en Elektrosc ha ltp la n Der Sc ha ltsc hra nk w urd e unte r Be a c htung d e r a n- e rka nnte n Re g e ln d e r Te c hnik na c h VDE0100/ 0113 O b je kt: SPRINTER Sta nd a rd II so w ie d e r Unfa llve rhütung svo rsc hrift VBG 4 (e le k-...
16.2 HYMAX PRO SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO 26.06.2015 20110005 O PI...
Seite 75
20110005 O PI 26.06.2015 SPRINTER MO BIL - HYMAX PRO...
Seite 76
Hä nd le ra d re sse / Te le fo n: Otto Nußb a um Gm b H & Co .KG • Kund e nd ie nst • Ko rke r Str. 24 • D 77694 Ke hl-Bo d e rsw e ie r w w w.nussb a um -g ro up .d e •...