Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbedingungen Am Standort; Kühlsystem; Blitzschutz; Lieferumfang - SolarMax TS-Series Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit der Wechselrichter für eventuelle Wartungs- und Reparaturarbeiten zugänglich
n
ist, muss die Frontseite des Wechselrichters 1 Meter Abstand zum nächsten Objekt
(Wand, weitere Wechselrichter etc.) haben. Installieren Sie den Wechselrichter nicht in
erhöhter Lage, auf Podesten oder Konsolen.

4.2.2 Betriebsbedingungen am Standort

Der Standort muss die Anforderungen an die elektromagnetische Störfestigkeit (EN
n
61000-6-2) und Störaussendung (EN 61000-6-4) erfüllen.
Umgebungstemperaturbereich für Nennleistung: -20 °C bis +45 °C
n
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass der Wechselrichter und das vorhandene Zubehör während
n
des Betriebs Wärme abgeben, die bei kleinen oder schlecht durchlüfteten Betriebs-
räumen zu einer starken Erwärmung der Umgebungsluft führen können.
Es wird grundsätzlich empfohlen, die Umgebungstemperatur unter 30 °C zu halten
n
und den Betriebsraum aktiv mit einem Ventilationssystem zu belüften. So wird eine
lange Lebensdauer und optimale Leistungsfähigkeit der Wechselrichter begünstigt.
Der Standort muss mit 5000 m
n
lüftet werden.
Falls die Bedingungen im Betriebsraum auch nur kurzzeitig zu einer unzulässigen
n
Erwärmung der Umgebungsluft führen könnten (T
lation eines zusätzlichen Ventilationssystems zwingend notwendig.
Relative Luftfeuchte am Standort: 0 bis 98 % (keine Kondensation)
n
Maximale Höhe des Standorts: 2000 m über Meer
n
13
Frischluft pro Stunde und pro Wechselrichter be-
3
> 50 °C) so ist die Instal-
Umgebung
4.3 Kühlsystem
Die Kühlkörper des Wechselrichters werden von internen Ventilatoren aktiv gekühlt. Die
kühle Frischluft gelangt von unten und von vorne in den Wechselrichter hinein, wird von
den Ventilatoren angesogen und durch die Lüftungsgitter oben aus dem Wechselrichter
ausgeblasen.
Die Kühlkörpertemperatur wird aus Sicherheitsgründen auf 85 °C begrenzt. Bei Umge-
bungstemperaturen von über 45 °C kann die Kühlkörpertemperatur 80 °C erreichen. In
diesem Fall wird die maximale Einspeiseleistung vorübergehend reduziert und es er-
scheint eine entsprechende Statusmeldung im Display des Wechselrichters. Falls die
Temperatur dennoch auf 85 °C ansteigt wird der Wechselrichter abgeschaltet, um eine
thermische Überlastung zu verhindern.
HINWEIS
Optimale Kühlung ist entscheidend für maximalen Ertrag des Wechselrichters. In-
stallieren Sie den Wechselrichter nur an einem Standort wie in 4.2 „Standortwahl und
Betriebsbedingungen"; Seite 12, beschrieben.

4.4 Blitzschutz

Die Anforderungen an den angemessenen Blitzschutz einer PV-Anlage hängen von vie-
len verschiedenen Faktoren ab (Anlagengröße, Verlegung der Kabel, verwendete Module,
Umgebung etc.). Ein Schutzkonzept muss projektspezifisch von einer Fachperson erstellt
werden.

4.5 Lieferumfang

Wechselrichter- und Transformator-Einheit
n
3 Massebänder
n
3 AC-Schienen (flexible Kupferbänder)
n
8 x kurze Lochgitter vorne/hinten
n
2 x lange Lochgitter Seite
n
Befestigungselemente (Schrauben, Spannscheiben etc.)
n
Gerätedokumentation
n
de
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300ts

Inhaltsverzeichnis