Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SolarMax TS-Series Gerätedokumentation Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussplan für die Testvorrichtung der Netzüberwachung
4 mm-Steckbuchsen
zur Control Unit
LT 1
4 mm-Steckbuchsen
zu den AC-Anschlüssen
LT 2
LT 3
8. Schalten Sie den DC-Leistungsschalter Q4 ein [Leistungsteil LT2: Q5], [Leistungsteil
LT3: Q6]. Die AC-Leistungsschalter bleiben ausgeschaltet.
9. Schalten Sie den Wechselstromgenerator ein. Die Aussenleiterspannungen müssen
der nominalen Netzspannung und Frequenz entsprechen (3 x 280 V
10. Schalten Sie den Hauptschalter Q8 ein.
Der Wechselrichter startet auf und wechselt nach rund 30 Sekunden in den (simulier-
ten) Netzbetrieb.
11. Kontrollieren Sie, ob die Steuerspannung des AC-Schütz 24 V
12. Erhöhen Sie nun die Spannung oder die Frequenz einer beliebigen Phase bis knapp
unter den eingestellten Grenzwert (siehe 13.4 „Länderspezifische Einstellungen";
Seite 64.
29
/ 50 Hz).
AC
beträgt.
DC
ACHTUNG
Geräteschaden möglich! Stellen Sie die Testspannung nie höher als 364 V ein
(130 % der Nominalspannung). Andernfalls können die Mess-Schaltungen des Wech-
selrichters beschädigt werden. Sputnik Engineering übernimmt keine Haftung für
Schäden, die auf unsachgemäß durchgeführte Tests zurückzuführen sind.
13. Erhöhen Sie langsam die Phasenspannung oder die Frequenz über den Grenzwert.
Kontrollieren Sie, ob die Netzüberwachung des Wechselrichters richtig reagiert: die
gemessene Steuerspannung des AC-Schütz muss auf 0 V abfallen.
Der Test für den Leistungsteil LT1 ist mit dem Abfallen der Steuerspannung des AC-
Schütz abgeschlossen.
14. Schalten Sie den Hauptschalter Q8 aus.
15. Schalten Sie den Wechselstromgenerator aus.
16. Schalten Sie den DC-Leistungsschalter Q4 [Leistungsteil LT2: Q5], [Leistungsteil LT3:
Q6] aus (alle DC-Leistungsschalter sind ausgeschaltet).
17. Entfernen Sie den Wechselstromgenerator und das Voltmeter vom Wechselrichter.
18. Schieben Sie die 4 Schiebeschalter der Testkontakte wieder in die untere Position
und schrauben Sie sie fest.
19. Wiederholen Sie bei Bedarf den Test für die Leistungsteile LT2 und LT3: starten Sie
jeweils bei Schritt 3 dieser Anleitung. Achten Sie auf die Angaben in den eckigen
Klammern.
20. Entfernen Sie alle Werkzeuge aus dem Wechselrichter.
21. Schließen Sie den Wechselrichter.
22. Schalten Sie den Wechselrichter ein wie in 6.3 „Einschalten des Wechselrichters";
Seite 33 beschrieben.
Der Wechselrichter befindet sich wieder im normalen Netzbetrieb.
4.7.7.8 Datenkommunikationsbuchsen – Ethernet / RS485
Die MCU stellt zwei RS485-Schnittstellen (X621 & X821) und eine Ethernet-Schnittstelle
(X601) für die Datenkommunikation zur Verfügung.
Sie können den Wechselrichter mit diesen RJ45-Buchsen in ein MaxComm Kommunikati-
onsnetzwerk einbinden und so die umfangreichen Überwachungs- und Fernsteuerungs-
möglichkeiten von Sputnik Engineering benützen. Weitere Informationen zu den Möglich-
keiten der Kommunikationsplattform MaxComm finden Sie in 7 „Datenkommunikation";
Seite 47.
de
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300ts

Inhaltsverzeichnis