Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINE DELTA 20 Plus Gebrauchsanweisung Seite 3

Dermatoscope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA 20 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
HEINE DELTA
20 Plus Dermatoskop
®
Lesen Sie vor Anwendung des HEINE DELTA
diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen auf.
Allgemeine Gewährleistung
Anstelle der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren übernimmt
HEINE für seine Geräte (ausgenommen Verbrauchsmaterialien wie z.B.
Lampen, Einmalgebrauchsartikel und Ladebatterien) eine Garantie von
5 Jahren ab Warenauslieferung ab Werk. Diese Garantie gilt für einwand-
freies Arbeiten bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Beachtung der
Gebrauchsanweisung. Während der Dauer der Gewährleistung und Garantie
werden auftretende Fehler und Mängel am Gerät kostenlos beseitigt, soweit
sie nachweislich auf Material-, Verarbeitungs- und/oder Konstruktionsfehlern
beruhen. Rügt ein Besteller während der Gewährleistung einen Sachmangel,
so trägt er stets die Beweislast dafür, dass das Produkt bereits bei Erhalt der
Ware mangelhaft war. Diese gesetzliche Gewährleistung und die Garantie
beziehen sich nicht auf solche Schäden, die durch Abnutzung, fahrlässigen
Gebrauch, Verwendung von nicht original HEINE Teilen / Ersatzteilen (ins-
besondere Lampen, da diese speziell für HEINE Instrumente nach folgenden
Kriterien entwickelt wurden: Farbtemperatur, Lebensdauer, Sicherheit,
optische Qualität und Leistung), durch Eingriffe nicht von HEINE autorisierter
Personen entstehen oder wenn Vorschriften in der Gebrauchsanweisung vom
Kunden nicht eingehalten werden.
Jegliche Modifikation der HEINE Geräte mit Teilen oder zusätzlich ange-
brachten Teilen, die nicht der HEINE Originalspezifikation entsprechen, führt
zu einer Erlöschung der Gewährleistung auf die einwandfreie Funktion der
Geräte und damit des Garantieanspruchs wegen Mängel, soweit dies auf die
Veränderung oder Ergänzung zurückzuführen ist. Weitere Ansprüche, ins-
besondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht am HEINE Produkt
selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen.
Warn- und Sicherheitsinformation
WARNUNG! Dieses Symbol macht auf eine möglicherweise gefährliche
Situation aufmerksam. Die Nichtbeachtung kann zu leichten oder mittle-
ren Verletzungen führen.
(Hintergrundfarbe gelb, Vordergrundfarbe schwarz.)
HINWEIS! Dieses Symbol wird für Informationen bezüglich Installation,
Betrieb, Wartung oder Reparatur verwendet, die wichtig, jedoch nicht mit
Gefahren verbunden sind.
Zweckbestimmung
20 Plus ist ein Epilumineszenz-Mikroskop (Dermatoskop)
Das HEINE DELTA
®
zur nicht-invasiven visuellen Untersuchung unverletzter Haut (Dermatoskopie)
durch medizinisches Fachpersonal.
Der HEINE Fotoadapter und ggfs. DELTA 20 Plus ist ausschließlich für die
schnelle und systematische Dokumentation von pigmentierten Läsionen ent-
wickelt und optimiert, und ersetzt nicht die Diagnose des Untersuchers. Basie-
rend auf dem digitalen Bild alleine dürfen keine Diagnosen erstellt werden.
Systemübersicht
1a Kontaktscheibe mit Skala
1b Kontaktscheibe klein
1c Kontaktscheibe ohne Skala
1d Kontaktscheibe Polfilter mit Skala
1e Kontaktscheibe Polfilter
1f Polfiltereinsatz
1g Neutralfiltereinsatz
20 Plus Dermatoskops
®
2 Abschaltung 2 LEDs
3 Fokussierring
4 Markierung Kamera
5 Rastnut
6 BETA Griff (optional)
7 Helligkeitsregler
8 Kompendium
9 Dermatoskopie-Öl
Installation des HEINE DELTA
20 Plus Dermatoskop ist elektrisch und mechanisch
Das HEINE DELTA
®
ausschließlich kompatibel zu HEINE Griffen mit 2,5V und 3,5V mit AV
bzw. TL-Anschluss.
Verbinden des DELTA 20 Plus mit dem Griff:
Halten Sie den HEINE Griff in einer Hand. Drehen Sie mit Daumen und Zeige-
finger derselben Hand den geriffelten Ring des Automatenverschlusses gegen
den Uhrzeigersinn. Ziehen/stecken Sie das DELTA 20 Plus aus/in den Griff.
Lassen Sie den Ring des Automatenverschlusses los. Prüfen Sie ob der Kopf
sicher eingerastet ist.
Einsetzen des Filters in die Kontaktscheibe:
Setzen Sie den Einsatz 1f in die Kontaktscheibe 1d oder 1e ein, drehen Sie
den Einsatz damit das Bajonett einrastet. Ebenso verfahren Sie mit dem
Einsatz 1g und der Kontaktscheibe 1a oder 1c. Zum Herausnehmen der Filter,
lösen Sie den Bajonettverschluss und entnehmen Sie den Filtereinsatz (1f, 1g).
Befestigen der Kontaktscheiben:
Die Kontaktscheiben (1a, 1b, 1c, 1d, 1e) werden mit einem Bajonettverschluss
befestigt. Setzen Sie die Kontaktscheibe auf den Dermatoskop-Kopf auf und
drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis der Bajonettverschluss einrastet.
Einsetzen der Batterien oder Akkus in den Griff:
Stellen Sie sicher dass der Einschalter (7) des Griffs auf 0 steht. Drehen Sie
die Bodenplatte (6) des Griffs entgegen dem Uhrzeigersinn ab. Legen Sie
die Batterien (LR14) mit dem Pluspol voran, wie in der Anleitung des Griffs
beschrieben, ein. Drehen Sie den Verschluss wieder ein.
Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung des Griffs.
Es dürfen ausschließlich original HEINE Griffe zusammen mit dem
DELTA 20 Plus verwendet werden. Bei Benutzung von fremdem Zubehör
erlischt die HEINE Garantie.
Inbetriebnahme, Betrieb und Handhabung
Benutzen Sie DELTA 20 Plus immer in Kombination mit einem Filterein-
satz (Polfilter oder Neutralfilter).
Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquellen, um eine Blendung durch die
lichtstarken weißen LEDs zu vermeiden.
Eine Änderung des ME-Gerätes ist nicht erlaubt.
Kontaktscheiben:
Die Kontaktscheibe (1a) ist mit einem Bajonettverschluss befestigt. Zum
Abnehmen drehen Sie die Fassung der Kontaktscheibe im Gegenuhr-
zeigersinn und ziehen sie vom Dermatoskop ab. Zum Aufsetzen gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Für die Untersuchung an schwer zugänglichen Stellen kann anstelle der
Kontaktscheibe (1a) die kleine Kontaktscheibe (1b) verwendet werden.
Verwendung mit Immersions-Kontaktscheibe (1a, 1b, 1c):
Benetzen Sie die zu untersuchende Hautstelle mit HEINE Dermatoskopie-Öl
oder mit Haut-Desinfektionsspray.
Schalten Sie die Beleuchtung des DELTA 20 Plus am Griff ein. Drehen Sie
hierzu den Ring (7) am Griff.
Setzen Sie es ohne Druck so auf, dass sich die zu untersuchende Stelle etwa
im Zentrum der Kontaktscheibe befindet.
Nähern Sie Ihr Auge dem Fokussierring (3) so weit wie möglich. Drehen Sie
den Fokussierring, bis Sie ein scharfes Bild erhalten.
Arbeiten Sie für die dermatoskopischen Anwendungen ausschließlich mit
einer aufgesetzten Kontaktscheibe von HEINE.
Verwendung mit Polarisationsfilter-Kontaktscheibe (1d, 1e):
Sie benötigen bei der Polarisation KEINE Immersionsflüssigkeit, wie
Dermatoskopie-Öl, Hautdesinfektionsspray oder ähnliches.
Die Benutzung des DELTA 20 Plus mit Polarisation ist mit dieser Ausnahme
analog zur Benutzung mit Immersions-Kontaktscheibe (siehe oben).
Helligkeitsregelung:
Die im HEINE DELTA
20 Plus Dermatoskop enthaltene Elektronik stellt über
®
einen weiten Bereich eine konstante Helligkeit selbst bei nachlassender
Batterie-/Akkuspannung sicher.
Durch Drücken auf einen der beiden Taster (2) reduzieren Sie die Helligkeit
um ca. 50%. Einseitig werden 2 der 4 LED's abgeschaltet, und dadurch eine
seitliche Auflichtbeleuchtung erreicht. Dies ermöglicht Ihnen nach Bedarf eine
Kontraststeigerung bei Untersuchungen von Pigmentstrukturen.
Zum Anschluss einer Digitalkamera am DELTA 20 Plus verwenden Sie
bitte ausschließlich den HEINE Photoadapter.
Das HEINE DELTA
20 Plus Dermatoskop ist nicht für Untersuchungen
®
am Auge geeignet.
Während der Untersuchung am Patienten ist eine elektrisch leitende
Verbindung zwischen Kamera und Netzversorgung, auch über den PC,
nicht zulässig.
Zum sicheren Betrieb: Verwenden Sie zur Stromversorgung ausschließ-
lich Geräte, die für den Betrieb im medizinischen Bereich von HEINE
spezifiziert sind.
DEUTSCH
20 Plus
®
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis