Herunterladen Diese Seite drucken
HEINE DELTA 30 PRO Faq
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA 30 PRO:

Werbung

HEINE DELTA 30 PRO
FAQ
KONTAKTMODUS VS. KONTAKTLOSER MODUS
 Wann empfiehlt sich eine Untersuchung im kontaktlosen Modus?
Bei der Untersuchung von schwer zugänglichen Bereichen
(z.B. zwischen den Zehen oder Fingern), wo ein direkter Kontakt mit
der Läsion schwierig ist, sowie in seltenen Fällen mit Infektionsrisiko,
kann es sich empfehlen, das HEINE DELTA 30 PRO ohne montierte
Kontaktscheibe – also im kontaktlosen Modus – zu verwenden. Dies
ermöglicht eine bessere Visualisierung von schwer zugänglichen
Läsionen sowie die Möglichkeit, infektiöse Läsionen ohne direkten
Hautkontakt gut zu betrachten.
Für weitere Informationen
 Was ist der Unterschied zwischen einer Untersuchung
im Kontaktmodus und im kontaktlosen Modus?
Dank der abnehmbaren Kontaktscheibe kann das HEINE DELTA 30 PRO
sowohl für Untersuchungen im Kontaktmodus als auch im kontaktlosen
Modus verwendet werden. Im Kontaktmodus wird das Dermatoskop
direkt auf die Haut des Patienten aufgelegt, während der Patient im
kontaktlosen Modus mit dem Dermatoskop ohne Kontaktscheibe in
einem Abstand von ca. 1 cm zur Haut untersucht wird.
Für weitere Informationen
hier klicken.
hier klicken.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HEINE DELTA 30 PRO

  • Seite 1 (z.B. zwischen den Zehen oder Fingern), wo ein direkter Kontakt mit der Läsion schwierig ist, sowie in seltenen Fällen mit Infektionsrisiko, kann es sich empfehlen, das HEINE DELTA 30 PRO ohne montierte Kontaktscheibe – also im kontaktlosen Modus – zu verwenden. Dies ermöglicht eine bessere Visualisierung von schwer zugänglichen...
  • Seite 2 Sie können dabei den Fokus zwischen ca. -2 bis -4 Dioptrien, d.h. im Bereich unterhalb des Mittelstrichs, einstellen.  Wozu dient die kleine Kontaktscheibe? Die kleine Kontaktscheibe des HEINE DELTA 30 PRO ist speziell für die Untersuchung schwer zugänglicher pigmentierter Läsionen konzipiert. Für weitere Informationen hier klicken.
  • Seite 3 Durch eine leichte Drehung in Kombination mit ein wenig Zug lässt sich die Kontaktscheibe leicht vom Dermatoskop abnehmen.  Kann ich Zubehör vom DELTA 30 auch beim DELTA 30 PRO verwenden? Die Kontaktscheiben, der Arbeitsring diSTANCE, das Tischladegerät, das USB (Typ A) E4-Netzteil und die magnetischen Fotoadapter können bei beiden Geräten verwendet werden.
  • Seite 4  Wozu dienen die verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten? In der täglichen Praxis untersuchen Sie Patienten mit unterschiedlichen Hautfarben und verschiedenen Hauttypen. Beim HEINE DELTA 30 PRO können Sie zwischen 3 verschiedenen Beleuchtungsstärken wählen, um die Helligkeit an die Vielfalt der diagnostischen Situationen und die Präferenz des Untersuchers anzupassen.
  • Seite 5  Wie kann ich beim HEINE DELTA 30 PRO die Farbtemperatur wechseln? Durch Drücken der Taste rechts neben der Einschalttaste. Das Gerät speichert diese Einstellung, so dass die Farbtemperatur beim nächsten Einschalten bereits voreingestellt ist.  Was zeigen die verschiedenen farbigen LEDs am Gerät an? Die LEDs auf der Unterseite zeigen den Ladestand an.
  • Seite 6: Digitale Optionen

     Wie nah muss ich für die Diagnose an das Dermatoskop heran? Das HEINE DELTA 30 PRO ist so konzipiert, dass es Ihnen eine hohe Flexibilität in Bezug auf den Betrachtungsabstand bieten. Die Optik bietet Ihnen ein kristallklares Bild, egal ob Sie einen näheren oder einen größeren Arbeitsabstand bevorzugen.
  • Seite 7: Stromversorgung

    Zubehör bestellt werden kann: den Charger 30.  Kann ich den Charger 30 vom DELTA 30 auch für das DELTA 30 PRO nutzen? Ja, der Charger 30 ist auch für das Aufladen des DELTA 30 PRO geeignet.  Kann ich das Gerät über Nacht aufladen? Das Ladekabel kann am Dermatoskop angeschlossen bleiben, ohne negative Auswirkungen für den Akku oder das Gerät.
  • Seite 8 Wir bieten ein Akkuwechsel-Kit an. Dieses Kit enthält neben dem neuen Akku eine Anleitung und alle notwendigen Instrumente, um den Austausch des Akkus problemlos durchzuführen. Alternativ können Sie den Austausch des Akkus auch bei HEINE oder einem Fachhändler durchführen lassen.  Was passiert, wenn ich vergesse, das Gerät auszuschalten? Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab, wenn...
  • Seite 9  Muss das Instrument gewartet werden? Nein. HEINE Dermatoskope sind wartungsfrei konzipiert und haben keine Komponenten, die gewartet werden müssen.  Was deckt die Garantie ab und ist die LED mit abgedeckt? Wir gewähren 5 Jahre Garantie auf unsere Dermatoskope, einschließlich der LED-Beleuchtung.