HEINE DELTA 30 PRO
FAQ
KONTAKTMODUS VS. KONTAKTLOSER MODUS
Wann empfiehlt sich eine Untersuchung im kontaktlosen Modus?
Bei der Untersuchung von schwer zugänglichen Bereichen
(z.B. zwischen den Zehen oder Fingern), wo ein direkter Kontakt mit
der Läsion schwierig ist, sowie in seltenen Fällen mit Infektionsrisiko,
kann es sich empfehlen, das HEINE DELTA 30 PRO ohne montierte
Kontaktscheibe – also im kontaktlosen Modus – zu verwenden. Dies
ermöglicht eine bessere Visualisierung von schwer zugänglichen
Läsionen sowie die Möglichkeit, infektiöse Läsionen ohne direkten
Hautkontakt gut zu betrachten.
Für weitere Informationen
Was ist der Unterschied zwischen einer Untersuchung
im Kontaktmodus und im kontaktlosen Modus?
Dank der abnehmbaren Kontaktscheibe kann das HEINE DELTA 30 PRO
sowohl für Untersuchungen im Kontaktmodus als auch im kontaktlosen
Modus verwendet werden. Im Kontaktmodus wird das Dermatoskop
direkt auf die Haut des Patienten aufgelegt, während der Patient im
kontaktlosen Modus mit dem Dermatoskop ohne Kontaktscheibe in
einem Abstand von ca. 1 cm zur Haut untersucht wird.
Für weitere Informationen
hier klicken.
hier klicken.
1