Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Einer Twincat-Konfiguration; Abb. 24 Anlegen Einer Twincat-Konfiguration - Beckhoff BX9000 Dokumentation

Busklemmen-controller für ethernet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung und Inbetriebnahme
• K-Bus Einstellungen
Die Konfiguration kann per Feldbus ADS-Protokoll oder seriellem ADS-Protokoll zum BCxx50 oder BXxx00
übertragen werden.
Mit der TwinCAT Konfiguration kann man Variablen, I/Os und Daten verknüpfen. Folgendes ist möglich:
• PLC - K-BUS
• PLC - Feldbus (z. B. PROFIBUS Slave Schnittstelle zur PLC)
• K-Bus - Feldbus (nur bei den BX-Controllern)
• Unterstützung der TwinSAFE-Klemmen (nur BX-Controller ab Firmware 1.17)
Zusätzlich können mit der TwinCAT Konfiguration spezielle verhalten parametriert werden, zum Beispiel ob
bei einem Feldbus Fehler die Daten erhalten bleiben oder auf "0" gesetzt werden sollen.
Die Echtzeituhr kann man über einen Karteireiter im System Manager einstellen.
Arbeitsschritte
1. Feldbus Adresse einstellen
2. System Manager öffnen und TC-File anlegen
3. Feldbus Daten in dem TC-File konfigurieren
4. TC-File speichern
5. Neuer System Manager öffnen und PC-File anlegen und gespeichertes TC-File einlesen
6. Verknüpfen zu einer SPS-Task herstellen
7. Speichern der Konfiguration
8. Starten des TwinCAT Systems
9. System Manager des TC-File öffnen, fertig konfigurieren und zum BCxx50, BCxx20 oder BXxx00
übertragen
10. Programm zum BCxx50, BCxx20 oder BXxx00 übertragen
11. Bootprojekt erzeugen
4.3.2

Anlegen einer TwinCAT-Konfiguration

Um einen Busklemmen-Controller der Serien BCxx50, BCxx20 oder BXxx00 zu konfigurieren muss im
System-Manager ein BX-File angelegt werden. Zur Vereinfachung sind die Grundgeräte schon als File
vorbereitet. Dazu öffnen Sie mit New from Template den entsprechenden Busklemmen-Controller.
Abb. 24: Anlegen einer TwinCAT-Konfiguration
Wählen Sie den entsprechenden Busklemmen-Controller aus.
36
Version: 2.1.0
BX9000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis