Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Den Gebrauch Mit Atemfiltern; Vorbereitungen Für Den Gebrauch; Masken-Helm-Kombination Anlegen Und Funktionsfähigkeit Prüfen - Dräger Panorama Nova S - ESA Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauch
3.2
Voraussetzungen für den Gebrauch mit
Atemfiltern
Die Vollmaske bildet zusammen mit einem Atemfilter ein Filtergerät.
Wenn die Vollmaske als Filtergerät verwendet wird, folgende Voraus-
setzungen beachten:
Die Umgebungsverhältnisse (insbesondere Art und Konzentration
der Schadstoffe) müssen bekannt sein. Entsprechende Atemfilter
verwenden. Wenn der Schadstoff unbekannt ist, nur Pressluftat-
mer oder Druckluft-Schlauchgeräte verwenden.
Filtergeräte nur verwenden, wenn die Luft keine unmittelbare Ge-
fahr für Gesundheit oder Leben darstellt.
Es muss gewährleistet sein, dass sich die umgebende Atmosphä-
re nicht ungünstig verändern kann.
Filtergeräte bei Verdacht auf Schadstoffe mit geringen Warneigen-
schaften (geruchsarm, geschmacklos, keine Reizung der Augen
und Atemwege) nicht einsetzen. Eine nachlassende Schutzwir-
kung des Filtergeräts kann in diesem Fall nicht festgestellt werden.
Unbelüftete Behälter, Gruben, Kanäle usw. dürfen mit Filtergerä-
ten nicht betreten werden.
Filtergeräte nicht in mit Sauerstoff angereicherten Atmosphären
verwenden.
Der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft darf nicht unter folgende
Grenzwerte sinken:
mindestens 17 Vol% Sauerstoff in allen europäischen Ländern
außer den Niederlanden, Belgien und Großbritannien
mindestens 19 Vol% Sauerstoff in den Niederlanden, Belgien,
Großbritannien, Australien und Neuseeland
In anderen Ländern nationale Richtlinien beachten.
3.3
Vorbereitungen für den Gebrauch
 Ggf. Maskenbrille einsetzen.
6
3.4
Masken-Helm-Kombination anlegen und
Funktionsfähigkeit prüfen
1. Adaptertasche und Innenausstattung des Helms einstellen.
WARNUNG
!
Damit die Vollmaske dicht ist, müssen Adaptertaschen und
Innenausstattung passgenau eingestellt werden.
Bei extremen Kopfformen kann es zu Inkompatibilitäten oder
Undichtigkeiten kommen.
2. Haare aus der Stirn nach hinten streichen. Für den dichten Sitz der
Vollmaske muss die Stirn frei sein.
3. Kopfschutz aufsetzen, den Kinnriemen geöffnet lassen.
4. Trageband um den Nacken legen.
5. Beide Masken-Helm-Adapter anfassen und oberen Rand der Voll-
maske an der Stirn unter den Kopfschutz schieben.
6. Beide Masken-Helm-Adapter durch gleichzeitiges Nachhintenzie-
hen spannen und in die Adaptertaschen des Kopfschutzes einhän-
gen.
7. Vollmaske zurechtrücken und Kinnriemen des Kopfschutzes lo-
cker unter dem Kinn schließen.
8. Sitz der Vollmaske durch einen Helfer
überprüfen lassen. Die Spannelemente
(1) müssen gespannt sein, sonst Haar-
netz im Kopfschutz justieren.
9. Anschlussstück dichthalten und einatmen, bis ein Unterdruck ent-
steht. Luft kurzzeitig anhalten.
Der Unterdruck soll bestehen bleiben. Von außen darf keine Luft
in die Vollmaske eindringen. Dichtprüfung zweimal wiederholen.
(zugelassen durch die Dekra Exam)
1
Panorama Nova S - ESA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis