Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vollmaske Mit Steckanschluss; Gebrauchsanweisung - Dräger Panorama Nova RP Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panorama Nova RP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Panorama Nova RP

Vollmaske mit Steckanschluss

Zu Ihrer Sicherheit
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Vollmaske
setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung
voraus. Die Vollmaske ist nur für die beschriebene Verwendung
bestimmt.
Instandhaltung: Kapitel "Instandhaltungsintervalle" beachten.
Bei Instandhaltung nur Original Dräger-Teile verwenden.
Für den Abschluss eines Service-Vertrags sowie für Instandsetzungen
empfehlen wir den Dräger Service.
Haftung für Funktion bzw. Schäden: Die Haftung für die Funktion der
Maske geht in jedem Fall auf den Eigentümer oder Betreiber über, so-
weit die Vollmaske von Personen, die nicht dem Dräger Service
angehören, unsachgemäß gewartet oder instandgesetzt wird oder
wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen
Verwendung entspricht. Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung
der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet Dräger nicht.
Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Liefer-
bedingungen von Dräger werden durch vorstehende Hinweise nicht
erweitert.
Dräger Safety AG & Co. KGaA
Kennzeichnungen
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Vollmasken mit folgenden
typidentischen Kennzeichnungen:
Panorama Nova – EPDM – PC
Panorama Nova – EPDM – PC
Panorama Nova – SI
– PC
Panorama Nova – SI
– PC
Die Kennzeichnung ist von außen lesbar: Panorama Nova und EPDM
bzw. SI auf dem Maskenkörper. PC auf der Sichtscheibe. RP und T
(Telefon) auf dem Maskenanschluss.
Was ist was
1 Maskenanschluss
6 Stirnbandlasche
2 Schelle
7 Bänderung
3 Innenmaske
8 Dichtrahmen
4 Sichtscheibe
9 Maskenkörper
5 Spannrahmen
10 Taste
6
5
4
3
2
9
1
10
Beschreibung/Verwendungszweck
Die genannten Vollmasken sind Atemanschlüsse mit Steckanschluss
(Schnellkupplungsanschluss) für Regenerationsgeräte. Die Vollmasken
erfüllen die Anforderungen nach EN 136 Cl. 3 und sind mit CE gekenn-
zeichnet. Sie schützen Gesicht und Augen gegen aggressive Medien.
Für Brillenträger lässt sich eine Maskenbrille einsetzen. Masken mit der
Kennzeichnung "T" haben einen Adapter für den Anschluss der Hör-
und Sprechgarnitur R 28 495. Diese ist für den Gebrauch im Bergbau
geprüft und zugelassen. Für klare Sicht sorgt ein einfach zu bedie-
nender Scheibenwischer.
Temperatur im Einsatz –30 °C bis 120 °C.
Nur zertifizierte Atemschutzgeräte verwenden!
1) Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
2) Henkel-Ecolab, D-40589 Düsseldorf, Deutschland.
Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
2
All manuals and user guides at all-guides.com
– RP
– RP
– T
– RP
– RP
– T
7
8
Gebrauch
Bei Vollmaske mit Scheibenwischer: Scheibenwischer mit
1)
Klarsichtmittel "klar-pilot" Fluid
betätigen.
Vollmaske bereithalten: Bänderung bis zum
Anschlag öffnen. Trageband um den Nacken
legen und in Stirnbandlasche einknöpfen.
1)
Regenerationsgerät anlegen
kupplung bis zum Einrasten in den Maskenan-
schluss hineindrücken.
Vollmaske anlegen: Bärte und Koteletten im Dichtungsbereich der
Vollmaske verursachen Leckagen! Entsprechende Personen sind für
das Tragen der Vollmaske ungeeignet. Brillenbügel im Dichtungsbe-
reich verursachen ebenfalls Leckagen. Maskenbrille verwenden.
Trageband ausknöpfen. Kinn in Kinnmulde einlegen.
Bänderung über den Kopf führen und nach
hinten streifen, bis das Stirnband glatt anliegt.
Vollmaske zurechtrücken.
1 Nackenbänder gleichmäßig straffziehen.
2 Schläfenbänder gleichmäßig straffziehen.
3 Bei kleiner Kopfform zusätzlich Stirnband
straffziehen.
Dichtheit prüfen: Beide Atemschläuche fest
zusammendrücken und einatmen bis ein Unter-
druck entsteht. Luft kurzzeitig anhalten. Der Unterdruck soll bestehen
bleiben, sonst Bänder nachziehen. Dichtprüfung zweimal wiederholen.
Einsatz nur mit dichter Vollmaske antreten!
Scheibenwischer: Falls die Sichtscheibe beschlägt, Scheibenwischer
mittels Hebel außen an der Sichtscheibe schwenken. Abschließend
Scheibenwischer wieder senkrecht in die Scheibenmitte stellen.
Hör- und Sprechgarnitur: Sitz des Hörers passend zum Ohr einstellen.
Hör- und Sprechgarnitur mit Stecker oder Pricker an die Fernsprechlei-
tung anschließen und Funktionen "Sprechen und Hören" prüfen.
Extreme Einsatzbedingungen
Bei tiefen Temperaturen: Sichtscheibe innen mit Klarsichtmittel "klar-
pilot" Gel gegen Beschlagen schützen
Bei hohen Temperaturen: Bei Beschädigung der Sichtscheibe sofort
Gefahrenbereich verlassen.
Bei thermischer Wechselbelastung: Bei den mit PC gekennzeich-
neten Sichtscheiben kann sich die Beschichtung stellenweise lösen.
Nach Abwischen der abgeplatzten Teilchen ist die Vollmaske bis zum
Ende des Einsatzes weiter gebrauchsfähig, danach Sichtscheibe
erneuern.
Bei Chemikalien: Einige Stoffe, z. B. H
Material der Vollmaske, insbesondere Silikon, aufgenommen werden
und ggf. auch diffundieren.
Im Ex-gefährdeten Bereich: Vollmaske mit Antistatik-Spray behandeln
oder Wasserschleier verwenden.
Nach dem Einsatz
Regenerationsgerät abkuppeln: Taste drücken und gleichzeitig
Steckkupplung aus dem Maskenanschluss herausziehen.
Vollmaske abnehmen: Zeigefinger hinter die
Laschen der Nackenbänder stecken, mit den
Daumen die Klemmschnallen nach vorn drü-
cken und gleichzeitig die Vollmaske vom
Gesicht weg über den Kopf ziehen.
Reinigen, Desinfizieren und Trocknen
Nur zugelassene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden!
Reinigen: Vollmaske nach jedem Einsatz reinigen. Scheibenwischer in
die Scheibenmitte stellen. Hör- und Sprechgarnitur: Mikrofon
abschrauben, Hörer und Ohrmuschel abknöpfen. Nur Ohrmuschel
(Gummiteil) reinigen und desinfizieren, alle anderen Teile vor
Feuchtigkeit schützen. Zum Reinigen keine Lösungsmittel wie Aceton,
Alkohol u.ä. verwenden. Vollmaske mit lauwarmem Wasser unter
Zusatz von Universalreinigungsmittel Sekusept Cleaner
79 04 071) und einem Lappen reinigen. In fließendem Wasser gründ-
lich spülen.
Desinfizieren: Vollmaske nach jedem Einsatz desinfizieren. Vollmaske
ins Desinfektionsbad einlegen. Desinfektionsmittel Incidur
79 04 072) verwenden. Zu hohe Dosierung und zu lange Einwirkzeiten
können Schäden an der Vollmaske hervorrufen! In fließendem Wasser
gründlich spülen.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion mit Eltra:
Bestell-Nr. 79 04 074 – Gemäß Gebrauchsanweisung 90 21 380.
Trocknen: Im Trockenschrank oder an der Luft trocknen lassen.
Temperatur maximal +60 °C. Nicht dem direkten Sonnenlicht
aussetzen.
tränken. Nicht in trockenem Zustand
und Steck-
1)
.
S, Phosgen, können vom
2
2)
(Bestell-Nr.
2)
(Bestell-Nr.
3
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis