Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vollmaske Anlegen Und Funktionsfähigkeit Prüfen; Gebrauch Mit Atemfilter; Extreme Einsatzbedingungen - Dräger Panorama Nova ESA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panorama Nova ESA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vollmaske anlegen und Funktionsfähigkeit prüfen
WARNUNG
Bärte und Koteletten im Dichtungsbereich der Vollmaske verursa-
chen Leckagen! Entsprechende Personen sind für das Tragen der
Vollmaske ungeeignet. Brillenbügel im Dichtungsbereich verursa-
chen ebenfalls Leckagen. Maskenbrille verwenden.
Trageband ausknöpfen.
Bänderung ausbreiten und Kinn in die
Kinnmulde des Maskenkörpers legen.
Bänderung über den Kopf ziehen und
nach hinten streifen.
Vollmaske zurechtrücken.
Zuerst die Nackenbänder (1), dann die
Schläfenbänder (2) und zuletzt das
Stirnband (3) gleichmäßig straff span-
nen.
1)
Helm
aufsetzen, Kinnriemen schlie-
ßen und prüfen, dass der Helm fest am
Kopf sitzt. Ggf. Kinnriemen nachzie-
hen.
Anschlussstück mit der Hand dichthal-
ten und einatmen, bis ein Unterdruck entsteht.
Luft kurzzeitig anhalten.
Der Unterdruck soll bestehen bleiben, sonst Bänder nachziehen.
Die letzten 2 Schritte zweimal wiederholen.
WARNUNG
Einsatz nur mit dichter Vollmaske antreten!
Wenn die Vollmaske undicht ist, besteht Vergiftungsgefahr!
Anschlussstück dichthalten und kräftig ausatmen. Die ausgeat-
mete Luft muss ungehindert entweichen können, sonst siehe
"Ausatemventil sichtprüfen" auf Seite 6.
Pressluftatmer, Schlauchgerät oder Atemfilter anschließen
4
Durch Drehen und kräftiges Ziehen am Lungenautomaten den
festen Sitz überprüfen. Die Festigkeit und korrekte Verbindung
durch eine zweite Person überprüfen lassen.

Gebrauch mit Atemfilter

Voraussetzungen
Der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft darf nicht unter folgende
Grenzwerte sinken:
17 Vol.-% in Europa mit Ausnahme der Niederlande, Belgien, UK
19 Vol.-% in den Niederlanden, Belgien, UK, Australien, Neusee-
land.
Für andere Länder nationale Vorschriften beachten!
Unbelüftete Behälter, Gruben, Kanäle usw. dürfen mit Filtergerä-
ten nicht betreten werden.
Die Art der Schadstoffe muss bekannt sein, entsprechendes
3
Atemfilter einsetzen.
2
Atemfilter einschrauben
Verschlussstreifen vollständig entfernen und Atemfilter im Uhrzei-
1
gersinn fest in das Anschlussstück einschrauben.
Gebrauchsdauer
Die Gebrauchsdauer ist u. a. abhängig von Art und Konzentration der
Schadstoffe sowie von der Art des Atemfilters

Extreme Einsatzbedingungen

Tiefe Temperaturen
Nicht beschichtete Sichtscheibe innen mit Klarsichtmittel "klar-pilot"
Gel gegen Beschlagen schützen
abwischen.
1)
.
1)
Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
1)
.
1)
. Beschichtete Sichtscheiben nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Panorama nova pe

Inhaltsverzeichnis