3.8.10 ANDERE FUNKTIONEN DER ZENTRALEN
•
Abhören in der Umgebung: Die Sprachnachrichten der Zentrale können in einem anderen Raum abgehört werden, indem man ein geeignetes, mit Strom versorgtes
Mikrophon installiert.
•
Anzeige von zu niedriger (< 10° C) oder zu hoher Temperatur (> 55° C). Siehe 4.8.2.1.
Die Zentralen mit GSM-Modul verfügen über andere nützliche automatische Funktionen, die bei der Installation zu programmieren sind:
•
SMS-Meldung von Stromausfall und der Wiederherstellung des Netzstroms (nur Modell 5500)
•
Regelmäßige Übertragung von SMS als Lebenszeichen der Zentrale (nur Modelle 5500-5502)
•
Mitteilung des Ablaufdatums der SIM-Karte (nur Modelle 5500-5502) - es wird die Verwendung von SIM-Karten ohne Ablaufdatum empfohlen.
3.8.11 PROGRAMMIERUNG ÜBER PC
Durch Anstecken des Kabels Art. Nr. 5997 zwischen der Zentrale und dem PC wird eine gleiche Verbindung wie die des Fernservice (Fernbeistand über Telefon für Installateure,
die diesen Service anbieten) hergestellt. Indem man die entsprechende Software startet, die mit dem Kabel mitgeliefert wird, hat man Zugang zu Ansichten in Windows-
Umgebung, mit denen verschiedene Funktionen ausführen kann, wie etwa das Erstellen einer Sicherheitskopie der Programmierungsdaten der Zentrale und vom
Ereignisspeicher. Außerdem kann man die Zentrale über die Tastatur des PC programmieren. Klarerweise müssen die Sprachaufnahmen an der Zentrale gemacht werden,
indem man die Taste ↵ ↵ ↵ ↵ wie im Handbuch beschrieben gedrückt hält, da die Sprachaufzeichnung in der Zentrale selbst sitzt.
Während der Programmierung über PC können keine wirklichen Funktionstests der Zentrale durchgeführt werden (sie schaltet sich nicht ein und es ertönen keine Sirenen), da
sie OFFLINE ist, aber man kann die TEST-Vorgänge durchführen und anzeigen.
3.9 INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER: Dieses Handbuch beschreibt die beträchtlichen Potenziale der Zentralen Silenya HT so vollständig wie möglich. Viele Funktionen
hängen von den Installationsmodalitäten, von den durchgeführten Programmierungen und von der korrekten Wartung des Systems ab. Der Installateur muss dieses Handbuch
ergänzen, damit der Benutzer die beschriebene Betriebsbereitschaft erhält.
Silentron liefert auf Anfrage gern Details und Ratschläge, kann jedoch nicht für die Verwendung und/oder Nichtanwendung der beträchtlich vielen Anwendungsvarianten, die
durch die Apparatur ermöglicht werden, haftbar gemacht werden. Insbesondere:
a) Nicht oder unzureichend angezeigte böswillige Ereignisse: Diese können aus den verschiedensten Gründen eintreten, wie etwa defekte oder unzureichend aufgeladene
Batterien, Unzulänglichkeit der Alarmmittel, fehlendes SIM-Guthaben, die Unmöglichkeit einer Telefonverbindung, falsche Auswahl und/oder Aufstellung der verwendeten
Sensoren, nicht erfolgtes Einschalten, andere angezeigte und nicht behobene Anomalien usw. (die Liste ist als Anhaltspunkt zu betrachten und nicht vollständig).
b) Fehlalarme Hier sind zwei Typen zu unterscheiden: a) Fehlalarme aufgrund eines Defekts von Systemkomponenten; b) Fehlalarme aufgrund von Umweltphänomenen
verschiedener Art und/oder aufgrund von Installationsfehlern. Falls ein Mangel des Materials bestätigt wird, greift die Garantie des Herstellers zu den Bestimmungen, die im
Internet und in den allgemeinen Katalogen veröffentlicht sind. Falls das Material keine Mängel aufweist, obliegt die Lösung dem, der den Verkauf an den Benutzer und die
betreffende Installation durchgeführt hat.
c) Teilweises oder totales Fehlen von beschriebenen Funktionen: Dieses Handbuch beschreibt eine Zentrale zusammen mit allen Zubehören und/oder Peripheriegeräten,
eventuell fehlende Funktionen können daher durch eine unvollständige Installation, Programmierung und/oder Aktivierung der Funktionen bedingt sein. Das Personal von
Silentron steht diesbezüglich für technische Unterstützung zur Verfügung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.silentron.com
9