Herunterladen Diese Seite drucken

SILENTRON Silenya HT series Gebrauchsanleitungshandbuch Seite 20

Werbung

GPRS 1-2 / SIA-PROTOKOLL 1-2 (erste und zweite Verbindungsoption - gleiche Vorgangsweise) - Menü WACHEDATEN
IDENT. BENUTZER eine Nummer von 4 Ziffern eingeben, die von der Wachezentrale vergeben wurde
MODUS TCP/UDP
den Modus auswählen (
IP-ADRESSE
die IP-Adresse der Polizeiwache eingeben
IP-PORT
den IP-Port der Polizeiwache eingeben
NR. SMS BACK-UP eine Nummer der Polizeiwache eingeben, an die eine SMS im Fall einer gescheiterten Übertragung zu senden ist (nur für GPRS 1-2)
REGELM. PRÜFUNG die Zeit zwischen zwei Prüfsendungen in Minuten eingeben
UMGEK. ZÄHLG.
Standardeinstellung N, den Modus auswählen (
Menù EREIGNISSE
siehe 4.9.1 und die gewünschten Ereignisse aktivieren
Protokoll SIA 1-2 (erste und zweite Verbindungsoption - gleiche Vorgangsweise) - Menü WACHEDATEN
IDENT. BENUTZER
eine Nummer von 4 Ziffern eingeben, die von der Wachezentrale vergeben wurde
MODUS TCP/UDP
den Modus auswählen (
IP-ADRESSE
die IP-Adresse der Polizeiwache eingeben
IP-PORT
den IP-Port der Polizeiwache eingeben
REGELM. PRÜFUNG
die Zeit zwischen zwei Prüfsendungen in Minuten eingeben
UMGEK. ZÄHLG.
Standardeinstellung N, den Modus auswählen (
Menù EREIGNISSE
siehe 4.9.1 und die gewünschten Ereignisse aktivieren
4.10 FERNVERWALTUNG (erweiterte Programmierung - ohne Sprachanleitung)
Für den Service Fernverwaltung (technischer Fernbeistand) ist das Gerät 5996 Teleservice erforderlich, das beim Installateur in Betrieb ist: dieses muss klarerweise an die
Telefonleitung angeschlossen sein, und an der Zentrale muss dieser Teil programmiert werden: das gestattet dem Benutzer, automatisch über die Telefonleitung des
Festnetzes Verbindung aufzunehmen, indem er die Taste „Schraubenschlüssel" drückt, oder wenn er sich nicht vor Ort befindet, den Installateur von ferne zur
Verbindungsaufnahme ermächtigt (siehe 3.4.4).
Die Programmierung des Service sieht folgende Felder vor:
ZUGANGSCODE: Das ist der Fernaktivierungscode der Verbindung der Zentrale mit der Fernverwaltung (siehe 3.4.4).
NAME DES INSTALLATEURS: Es sind 24 Zeichen verfügbar.
NUMMER DES INSTALLATEURS: Die Telefonnummer eingeben, welche die Zentrale anrufen soll.
KUNDENDIENST: Das ist eine zweite Nummer, die Silentron auf Anfrage liefert, um die direkte Verbindung der Anlage mit dem Kundendienstzentrum von Silentron zu
ermöglichen (während der Bürozeiten garantierter Service). Nach Eingabe der Nummer auf ANRUF scrollen, um die Verbindung herzustellen.
KUNDENDATEN (ADRESSDATEN) Vor- und Nachname, Adresse, Stadt und Telefonnummer. Mit ESC beenden.
5 VERWALTUNG ÜBER PC
:
Achtung! Alle Vorgänge, die am PC durchgeführt werden, erfordern ein Konto mit Administratorrechten.
Die Vorgänge, die lokal über einen PC, der mit dem Kabel 5997 entsprechend angeschlossen ist, ausgeführt werden können, sind gleich wie bei der Fernverwaltung, da die
Software die gleiche ist. Wir führen nachstehend eine Zusammenfassung an und verweisen für die detaillierten Aspekte auf das Handbuch des TELESERVICE.
Was gemacht werden kann:
Silenya HT-Zentralen: Anforderung (Kennzeichen und Datenablesung) einer „Zentralenkarte" oder einer „Anlagenkarte", die alle Parameter der Zentrale enthält.
Durchführung/Änderung aller Programmierungen und Einstellungen der Zentrale vom PC aus.
5529 Keypad Touch-screen HT: Durch Anschluss der Zentrale an einen PC können die „Etiketten" der Einbruchsmelder über Funk und über Draht heruntergeladen werden
(Anlagenkarte). Wenn man dann eine Tastatur 5529 Keypad Touch-screen HT an den PC anschließt, kann man die Etiketten eingeben (Daten schreiben), die danach geändert
werden können, indem man mehr Zeichen für ein besseres Verständnis benutzt.
Vorgangsweise: Dazu braucht man das Spezialverbindungskabel 5997, die Treiber-Disk und die Software SilBox. Die Treiber des Kabels und das Programm müssen auf dem PC
installiert werden: Also das Programm und die Treiber auf den PC laden, den PC mittels des Kabels 5997 mit der Zentrale verbinden und das Programm starten. Es erscheint die
Sprachauswahl und dann eine Bildansicht mit einigen Schaltflächen im oberen Teil.
Klicken Sie auf VERBINDUNGSAUFBAU und markieren Sie die verlangte Verbindung (TTL/USB Zentrale oder Tastatur): Diese Verbindung erfordert kein Passwort: mit OK
bestätigen. Auf VERBINDUNG klicken, um die Verbindung zur Zentrale herzustellen.
Daten einlesen: Durch Anklicken von „Daten einlesen" wird das Datenblatt der Zentrale mit Datum und Uhrzeit der Ablesung heruntergeladen. Dieses kann auf dem PC
gespeichert und/oder ausgedruckt werden (PDF oder Drucker).
Fernkonsole: Durch Anklicken von „Fernkonsole" gelangt man zu einer Maske, die exakt dem Display und der Tastatur der Zentrale entspricht. Auf dieser kann man agieren,
indem man die dargestellten Tasten anklickt, wie man das auf der Tastatur der Zentrale tun würde. Nach eventuellen Änderungen liest man die Daten durch und lädt dann die
neue Anlagenkarte herunter, die durch Datum und Uhrzeit kenntlich ist.
Technische Karte: Gestattet das Anzeigen, Öffnen und/oder Löschen der Karten.
Verwaltung der Zentrale: Leitet nach anderen Aktivitäten zur angeschlossenen Zentrale zurück.
) und bestätigen (
)
) und bestätigen (
) und bestätigen (
)
) und bestätigen (
)
)
20

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SILENTRON Silenya HT series