Herunterladen Diese Seite drucken

SILENTRON Silenya HT series Gebrauchsanleitungshandbuch Seite 6

Werbung

3.6 ZUGRIFF FÜR MANÖVER – EIN-/AUSSCHALTEN DER ZENTRALE
Die Zentrale verfügt über 3 Zonen für Einbruchsalarm, die je nach der Konfiguration und den Bedürfnissen des Benutzers in jeder beliebigen Kombination eingeschaltet werden
können. Außerdem gibt es drei weitere Zonen, 24 Std. PANIK - 24 Std. RAUBÜBERFALL - 24 Std. TECHNOLOGISCH, die immer aktiv sind, um die diesbezüglichen gelegentlichen
Alarme zu verwalten. Die technologischen Alarme beziehen sich auf die Kontrolle von Rauch-, Wasser und Gasmeldern sowie Meldern für andere Gefahrenquellen. Achtung!
24 Std. Panik und 24 Std. Technologisch sind keine zertifizierten Funktionen.
Die Vorgänge des Ein-/Ausschaltens können direkt an der Zentrale, oder über eine drahtlose Tastatur (Keypad), oder auch über Fernsteuerung erfolgen. Für den Betrieb von
der Zentrale aus müssen entsprechende Verzögerungen für das Einschalten und für die Erzeugung des Alarms durch die betreffenden Sensoren am Ausgang/Eingang
eingestellt werden, um Fehlalarme zu vermeiden.
3.6.1 EIN-/AUSSCHALTEN VON DER ZENTRALE AUS
SCHARFSCHALTEN: Den Benutzercode oder einen anderen autorisierten Code eingeben - auf dem Display erscheinen die drei Einbruchszonen A B C. Für eine totale
Scharfschaltung die rote Taste drücken. Wenn man nur teilweise scharfschalten will, drückt man 1 (A), 2 (B), 3 (C) zum Ausschalten der betreffenden Zone (eine oder
zwei), diese verschwindet vom Display. Danach die rote Taste drücken. Alle Manöver werden auf dem Display angezeigt und akustisch bestätigt. Auf dem Display blinken
die scharfgeschalteten Zonen während des ganzen Zeitraums der vorgesehenen Verzögerung.
AUSSCHALTEN: Einen Code wie oben eingeben und die grüne Taste drücken.. Der Vorgang wird auf dem Display und akustisch bestätigt.
Neue Ereignisse beim Einschalten: Wenn die Aufschrift MELDUNG erscheint, ist das Einschalten erst nach Eingabe des Benutzercodes und der Anzeige des Ereignisses
möglich, das automatisch erscheint. Wenn die Ursache nicht beseitigt wurde, fordert die Zentrale dazu auf, das Einschalten zu erzwingen: Wenn man dennoch
einschalten will, den roten Knopf drücken und wie oben angegeben vorgehen.
Neue Ereignisse beim Ausschalten: Wenn die Aufschrift MELDUNG erscheint, muss man nach dem Ausschalten das neue Ereignis überprüfen, indem man den
BENUTZERCODE eingibt und die grüne Taste drückt..
Achtung! Wenn während der Einschaltverzögerung ein oder mehrere Sensoren auf Alarm gehen, wird die Einschaltung verweigert. Das wird auf dem Display angezeigt. Wenn
es an der Ausgangs-/Eingangsleitung Sensoren ohne Verzögerung gibt, wird angeraten, die erfolgreiche Einschaltung abzuwarten, bevor man sich entfernt.
Achtung! Wenn es Sensoren mit einer von 1 bis 45 Sekunden einstellbaren Alarmverzögerung gibt, lösen ihre Meldungen erst nach Ablauf der eingestellten Zeit einen Alarm
aus, immer vorausgesetzt, dass die Zentralen nicht in der Zwischenzeit ausgeschaltet werden. Falls eine Bewegung von einem verzögerten Sensor und dann von einem nicht
verzögerten erfasst wird, erfolgt ein sofortiger Alarm der vorgesehenen Mittel, aber die telefonischen Mitteilungen gehen erst nach 30 Sekunden, oder, wenn die
Verzögerungszeit länger ist, erst nach der Eingangszeit hinaus.
Achtung! Sperre der Bordtastatur: Nach 5 Fehlern in Folge werden die Befehle in jedem Fall 3 Minuten lang nicht angenommen.
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SILENTRON Silenya HT series