Herunterladen Diese Seite drucken

SILENTRON Silenya HT series Gebrauchsanleitungshandbuch Seite 21

Werbung

6 PROGRAMMIERUNG DER ALARMMITTEL / DRAHTLOSE WARNUNG (SIEHE AUCH DIE SPEZIFISCHEN ANLEITUNGEN)
a) Alarmempfänger (5051 - 5851) - Empfänger zur Steuerung von Ladungen (5540-41-42) - 5534 Hablo (nicht zertifizierte Geräte):
Diese Geräte werden, sobald an ihnen der Strom eingeschaltet ist, automatisch beim ersten Funksignal, das von der Zentrale übertragen wird, programmiert.
b) 5532 Sirenya bidirektional: Die Programmierung des Empfangs erfolgt wie oben beschrieben, aber zuvor muss ihre Übertragung zur Zentrale programmiert werden, was in
jeder beliebigen Alarmzone geschehen kann, die als „Sirene" etikettiert ist.
c) Tastatur 5528 Keypad HT (nicht zertifiziertes Gerät): Zum Ein-/Ausschalten können die gleichen Codes verwendet werden, die an der Zentrale programmiert sind. Für die
Zuweisung eines oder mehrerer Keypads zur Zentrale, zum Ermöglichen der Batteriekontrolle, für die Überwachung und für die Programmierung der Taste PANIK (!) gehen Sie
folgendend vor:
Den Strom am Keypad HT einschalten: alle Led blinken.
Innerhalb von 60 Sekunden eine AUSSCHALTUNG der Zentrale über deren Tasten durchführen: die Led des Keypads erlöschen, wodurch die erfolgte Zuweisung bestätigt
wird. Bereits programmierte Keypads können auf diese Weise neu programmiert werden.
Die Zentrale auf die Zone PANIK schalten und die Taste „!" des bereits zugewiesenen Keypads 10 Sekunden lang gedrückt halten.
7 VERWENDUNG DER APPS VON SILENYA HT (Modelle 5500-5501)
Zur Vereinfachung der Verwendung der Zentralen mit GSM kann man für die Fernverwaltung der Silentron-Alarmzentralen über SmartPhone die APPs herunterladen, die im
Apple Store und bei Google Play kostenlos erhältlich sind:
Im Apple Store nach SilHT suchen (Anforderungen iOS 6.0 oder höher)
Bei Google Play nach SilHT suchen (Anforderungen Android 2.3.6 oder höher)
Für die Verwendung der Apps ist es notwendig, dass die Telefonnummer, auf welcher die App installiert wird, ordnungsgemäß im Telefonbuch der Zentrale mit „Direktzugriff"
vorhanden ist. Außerdem muss die Führungs-Sprachnachricht 7 deaktiviert werden. Achtung! Das führt dazu, dass die Zentrale nicht über Festnetz PSTN von außen angerufen
werden kann.
8 Anhang
CE-Konformitätserklärung: Die Silentron Spa. Erklärt unter ihrer eigenen Verantwortung, dass die in diesem Handbuch beschriebenen Produkte den von folgenden Richtlinien
und zugehörigen Normen bzw. technischen Spezifikationen entsprechen:
1)
Elektromagnetische Kompatibilität: EN 301 489-1 V1.9.2 (2011), EN 301 489-3 V1.6.1 (2013), EN301 489-7 V1.3.1(2005)
2)
Elektromagnetische Kompatibilität für Alarmsysteme: EN 50 130-4 (2011)+A1(2014)
3)
Sicherheit der Informationstechnologie: EN 60950-1 (2006) + A11(2009) + A1 (2010) + A12 (2011)+A2(2013)
4)
Alarmsysteme: Norme EN 50 131-1 ; EN 50 131-1A1/IS1; EN 50 131-4 (2009); 50 131-6 (2008)+A1 (2014); Grad I
5)
Alarmübertragungsgeräte: EN 50 136-2-1; Grad I
6)
Speisung aus dem Stromnetz: EN 61000-3-2 (2014); EN 61000-3-3 (2013) - nur Modelle Top
7)
Konformität zu den elektromagnetischen Feldern: EN 62479 (2010)
8)
Aussetzung von Personen zu elektromagnetischen Feldern (Mobiltelefone): EN 50360 (2001) + A1 (2012) - wenn GSM vorhanden ist
9)
Elektromagnetische Kompatibilität - SRD (R&TTE)-Funkspektrum: EN 300 220-2 V2.4.1 (2012), EN 300 220-1 V2.4.1 (2012)
10)
Globale Mobilfunksysteme: EN 301 511 V9.0.2 (2003)
ALLGEMEINE HINWEISE: Bitte vor Hantierungen an den Geräten aufmerksam durchlesen
Installation: Alle Installations-, Wartungs- und/oder Änderungsarbeiten an dieser Apparatur dürfen nur von qualifiziertem technischem Personal durchgeführt werden.. Diese
Arbeiten können spezifischen technischen Normen unterliegen, die eingehalten werden müssen. Die Apparatur ist zur Verwendung gemäß der angegebenen Umweltklasse
und in den Grenzen vorgesehen, die in diesem Handbuch festgelegt sind.
Wiederaufladbare Akkus und/oder Batterien jedweder Art: Die Akkus und/oder Batterien ausschließlich durch gleichwertige Modelle ersetzen, diese unter Einhaltung der in
den Anweisungen angegebenen Polarität einlegen und anschließen und leere Batterien gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen. Im Fall einer Verschrottung der Geräte
müssen die Batterien vorher heraus genommen und getrennt entsorgt werden.
Haftung: Der Hersteller lehnt jedwede Haftung für Schäden durch falsche Installation und/oder Wartung, falsche Benutzung und/oder für die Nichtverwendung der gelieferten
Geräte ab. Garantie: siehe Plakette auf dem Gerät.
Urheberrecht: Alle Rechte an diesem Handbuch sind Eigentum der Silentron s.p.a. Die Vervielfältigung der ganzen oder eines Teils der Texte und der hier angeführten Bilder
ebenso wie deren Veröffentlichung im Internet bzw. die öffentliche Verbreitung mit irgendeinem Mittel sind ausdrücklich verboten.
21

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SILENTRON Silenya HT series