3.2 Messablauf
1 Ausführen der Inspektion vor der Messung
Siehe:"3.3 Inspektion vor der Messung" (S.53)
2 Einstellen der grundlegenden Messeinstellungen
Einstellen der Erfassungsgeschwindigkeit
(Zeitachsenbereich
[Horizontalachse] und Abtastrate) (S.56)
Festlegen der Schwingungsformlänge
(Aufzeichnungslänge) (S.59)
Festlegen des Formats für die Anzeige von
Schwingungsformen (S.60)
Angewandte Einstellungen
Siehe:
"5.12 Schwingungsform-Compositing (XY-Compositing)" (S.131)
"6.3 Überlagern zuvor erfasster Schwingungsformen (Überlagern)"
(S.142)
"6.4 Einstellen der zu verwendenden Kanäle (Erhöhen der
Aufzeichnungslänge)" (S.143)
"Kapitel 8 Numerische Berechnungs- funktion" (S.185)
3 Konfigurieren der Eingangskanäle
Konfigurieren der Analogkanäle (S.65) (Erweiterte
Einstellungen für einzelne Eingangsmodule (S.160))
Konfigurieren der Logikkanäle (S.69)
Konfigurieren der Impulseinstellungen (S.71)
Konfigurieren der kanalübergreifenden
Berechnungskanal-Einstellungen (S.76)
Angewandte Einstellungen
Siehe:
"6.1 Hinzufügen von Kommentaren" (S.138), "6.5 Konvertieren von
Eingangswerten (Skalierungsfunktion)" (S.146)
"6.6 Variablenfunktion (Freies Konfigurieren der Schwingungsformanzeige)" (S.155)
"6.7 Feineinstellung von Eingangswerten (Vernier-Funktion)" (S.157), "6.8 Invertieren von
Schwingungsformen" (S.158)
4 Konfigurieren von Auslösern
Siehe:"Kapitel 7 Auslösereinstellungen" (S.167)
Externe Steuerung
Siehe:"Kapitel 13 Externe Steuerung" (S.319)
5 Starten der Messung
Siehe:"3.6 Starten und Stoppen der Messung" (S.78)
"Kapitel 5 Überwachung und Analyse von Schwingungsformen" (S.107)
6 Beenden
Siehe:"3.6 Starten und Stoppen der Messung" (S.78)
Nach der Messung
Siehe:
"Kapitel 4 Speichern/Laden von Daten und Verwalten von Dateien" (S.85), "Kapitel 8 Numerische
Berechnungs- funktion" (S.185), "Kapitel 9 Schwingungs- formberechnungs- Funktion" (S.203)
51
3.2 Messablauf
3