Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki MR8875 MEMORY HiCORDER Bedienungsanleitung Seite 344

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR8875 MEMORY HiCORDER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

336
14.3 Andere Funktionen
(Scheitelwertanzeige)
(Analysemodus)
(Anzeigeskala)
Echtzeit-Werteüberwac-
hung
(Anzeige)
(Ergebnisausgang)
Ereignismarkierungsfunk-
tion
Sprungfunktion
Cursormess-
funktionen
(Messelemente)
(Cursorbewegung)
Skalierungsfunktion
Datenschutz
Manuelles Speichern
Einstellung des SAVE-
Tastenvorgangs
Laden von Schwingungs-
formdaten
Kommentareingabe
Pegel
Funktion zum Erhalt der
Startbedingung
Off, lokaler Höchstwert, Höchstwert
Off, Linear-Spektrum, Effektivspektrum, Leistungsspektrum, Übertragungsfunktion,
Kreuzleistungsspektrum, Kohärenzfunktion, Phasenspektrum
Lineare Skala, logarithmische Skala
Die Werte aller Kanäle können während der Messung überwacht werden.
Momentanwert, Mittelwert, P-P-Wert, Höchstwert, Tiefstwert
(mit Fokus auf Messdaten nach Auslösepunkt)
Nur auf Bildschirm angezeigt.
Die Ereigniseingabe ist unter den folgenden Bedingungen möglich (max. 1000
Markierungen).
1. Durch Drücken der START-Taste während der Messung
2. Durch Eingabe eines Signals am externen Eingangsanschluss
Sprung zu Auslöser, Cursor, Zeit, Ereignismarkierung oder 0%- / 25%- / 50%- / 75%- /
100%-Positionen.
Aus vertikal, horizontal und vertikal & horizontal auswählbar.
Cursor A/Cursor B/Cursor C/Cursor D: Potential, Zeit ab Auslöser
Cursor E/Cursor F: Potential
Zwischen Cursor A und B, Zwischen Cursor C und D: Zeitdifferenz, Potentialdifferenz,
Frequenz
Zwischen Cursor E und F: Potentialdifferenz
Aus einzelner und gleichzeitiger Cursorbewegung auswählbar.
Für jeden Kanal aus Konvertierungsverhältnis, 2-Punkt, Sensor, Ausgangsrate, dB,
Rate oder Off auswählbar.
Verhältnis
: Einstellen einer Ausgangsrate und Dämpfung.
2-Punkt
: Einstellen der Spannung an 2 Punkten und eines Post-
Konvertierungswerts.
Sensor
: Auswählen zwischen Klemmenmodell und Modell 9322 Differential-
Tastkopf.
Ausgangsrate: Auswählen zwischen der Ausgangsrate des Sensors und der Abschwächung
der potentialteilenden Sonde.
dB
: Festlegen des dB-Eingangswerts und des Post-Konvertierungswerts.
Rate
: Einstellen gemäß dem Wert auf dem Testbericht des verwendeten
Dehnungssensors (nur Modell MR8903 DMS-Modul).
Im Falle eines Stromausfalls während des Speicherns auf dem Speichermedium, wird
die Datei geschlossen und das Gerät danach ausgeschaltet.
Hinweis: Die Funktion ist 15 Minuten nach dem Einschalten aktiviert.
Daten können durch Drücken der SAVE-Taste gespeichert werden, während die
Messung gestoppt ist.
Speichertypen: Einstellungsbedingungen, Schwingungsformdaten (Binärformat),
Schwingungsformdaten (CSV-Format), numerische
Berechnungsergebnisse und Bildschirmdaten (komprimiertes Bitmap-
Format und PNG-Format)
Der Vorgang, der beim Drücken der SAVE-Taste ausgeführt werden soll, ist zwischen
„Select & Save" und „Quick Save" auswählbar.
Wenn „Quick Save" ausgewählt ist, stellen Sie den Speichertyp, das Format und den
Bereich ein.
Das Instrument kann im Binärformat gespeicherte Daten laden. In Echtzeit
gespeicherte Schwingungsformdaten können ab einer festgelegten Position bis zur
maximalen Speicherkapazität geladen werden.
Für jeden Kanal kann ein Titel oder ein Kommentar eingegeben werden (bis zu 40
Zeichen). (Numerische Werte, Buchstaben des Alphabets, Symbole)
Pegel können auf dem Schwingungsform-Bildschirm angezeigt werden (kann ein- und
ausgeschaltet werden)
Vorhanden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis