Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Mit Den Logischen Anschlüssen; Anschließen Eines Usb-Kabels; Anschließen An Externe Steuerungsanschlüsse - Hioki MR8875 MEMORY HiCORDER Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR8875 MEMORY HiCORDER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbinden mit den logischen Anschlüssen
Um Stromschläge und Unfälle oder Schäden durch Kurzschlüsse am Instrument zu vermeiden,
achten Sie auf die folgenden Punkte:
• Die maximale Eingangsspannung des Logiktastkopfes ist wie folgt. Führen Sie keine
Messung aus, wenn die Höchstspannung überschritten werden würde, da dies zu Schäden
am Instrument und zu Verletzungen führen kann.
Modell 9320-01: +50 V DC
Modell MR9321-01: 250 V rms (HIGH-Bereich), 150 V rms (LOW-Bereich)
• Der Erdungsanschluss des 9320-01
Logiktastkopfes ist nicht von der Erdung des
Memory HiCorders (Gehäuseerdung) isoliert.
Wenn das Messobjekt mit Wechselstrom
verbunden wird, sollte es daher über einen
geerdeten, polarisierten Stecker verfügen und an
dieselbe Anschlussbuchse angeschlossen sein
wie das AC-Netzteil des Memory HiCorders.
Wenn das Memory HiCorder und das Messobjekt
an verschiedene Stromkreise angeschlossen werden oder wenn ein ungeerdetes Netzkabel
verwendet wird, kann die Potentialdifferenz zwischen den verschiedenen Erdungsleitern zu
Stromfluss durch einen Logiktastkopf führen, was wiederum Schäden am Messobjekt oder
Memory HiCorder verursachen kann.
• Vermeiden Sie, dass die Metallspitze eines Logiktastkopfes einen Kurzschluss zwischen den
Leitern am Messobjekt verursacht. Berühren Sie niemals die Metallspitze eines Tastkopfs.
Anschließen eines USB-Kabels
• Um eine Störung zu vermeiden, trennen Sie nicht das USB-Kabel während der Kommunikation.
• Das Memory HiCorder und der Computer sollten mit derselben Erdung verbunden sein. Wenn sie
einzeln geerdet sind, kann es beim Anschließen des USB-Kabels aufgrund des
Spannungsunterschieds zwischen den Erdungspunkten zu Fehlfunktionen und Schäden kommen.
Dieses Instrument kann nicht über den Bus eines Computers oder USB-Hub betrieben werden.
Bei Verwendung des Instruments schließen Sie das AC-Netzteil an oder legen Sie Batterien ein.
Anschließen an externe Steuerungsanschlüsse
Weitere Einzelheiten zur maximalen Eingangsspannung für externe Steuerungsanschlüsse finden Sie unter
"Kapitel 13 Externe Steuerung" (S.319).
Um Stromschläge und Schäden am Instrument zu vermeiden, beachten Sie immer die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Herstellen von Verbindungen mit den externen
Steuerungsanschlüssen.
• Vor dem Verbinden schalten Sie das Instrument und die anzuschließenden Geräte immer
aus.
• Achten Sie unbedingt darauf, die Nennwerte der externen Steuerungsanschlüsse nicht zu
überschreiten.
• Stellen Sie sicher, dass Geräte und Systeme, die mit den externen Steuerungsanschlüssen
verbunden werden sollen, ordnungsgemäß isoliert sind.
• Die Erdung der externen Steuerungsanschlüsse und die Erdung des Instruments sind
gemeinsam und nicht isoliert. Um Schäden am Instrument zu vermeiden, verwenden Sie ein
geerdetes Netzkabel für das Gerät, das an die externen Steuerungsanschlüsse und dieses
Instrument angeschlossen werden soll, und führen Sie Strom über dieselbe Leitung zu.
Durch die Verwendung verschiedener Leitungen oder eines ungeerdeten Netzkabels kann es
je nach Verkabelungszustand zu einer Potentialdifferenz zwischen den Erdungen kommen.
Außerdem kann der Strom, der durch das Leitungsmaterial fließt, zu Schäden am Messobjekt
oder am Instrument führen.
• Um Elektrounfälle zu vermeiden, verwenden Sie Leitungsmaterial mit mehr als
ausreichender Spannungsfestigkeit und Stromkapazität.
Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb
Logiktastkopf
Messobjekt
13
Memory
HiCorder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis