Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Notablaß (Radfreiheber) - Nussbaum UNI-LIFT 3500 CLT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befindet sich die Hebebühne in der untersten Position sind die Gewindestifte wieder
einzudrehen und mit den Kontermuttern zu sichern.
Die Handpumpe ist zu entfernen.
Der gesamte Notablass muss vom Bediener stets beobachtet werden, um bei Gefahr
die Notablassschraube (Gewindestift) wieder zu schließen.
Die Hebebühne ist so lange stillzulegen, bis die defekten Teile ausgetauscht
wurden.
6.2.2 Vorbereitung zum Notablaß (Radfreiheber)
1. Hauptschalter ausschalten und gegen Einschalten sichern (abschließen).
2. Der Radgreifer ist mit geeigneten Gegenständen gegen Absturz zu sichern. Diese
Gegenstände sind erst kurz vor dem eigentlichen Notablass zu entfernen.
Der Notablass kann nur durchgeführt werden, wenn das interaktive Sicherheitssystem
nicht verriegelt ist.
3. Die Hydraulikverschraubung B1 am Aggregat ist zu lösen. Eine Hydraulik Handpumpe mit
einem Rückschlagventil ist am Hydraulikschlauch zu befestigen.
Die Handpumpe ist mit ca. max. 30-35 bar zu beaufschlagen.
Bild 4: Anschlussplan für die Handpumpe
4. Nur die Handpumpe ist zu entfernen. Das Rückschlagventil bleibt am Hydraulikschlauch.
5. Der Anschluss A3 am Hydraulikaggregat ist zu lösen. Die Handpumpe ist mit einem T-Stück
und einem Rückschlagventil am Anschluss A3 anzubringen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch
- 26 -
UNI-LIFT 3500 CLT / Plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uni-lift 3500 clt plus

Inhaltsverzeichnis