Seite 1
UNI-LIFT 3500 UNI-LIFT 3500 Plus Hebebühne Stand: 10/1999 Betriebsanleitung Stand: 24.04.2008 Betriebsanleitung und Prüfbuch Seriennummer: ......Händler/ Telefon Otto Nußbaum GmbH & Co.KG//Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier//Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49(0)7853/8787//E-mail:info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Einleitung Nussbaum Hebebühnen sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb. Um unnötige Schäden und Gefahren zu vermeiden, sollten Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten.
Seite 4
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist nur bei Originalteilen gewährleistet. Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung angegebene Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen einhalten Instandhaltungstätigkeiten, Störungsbeseitigung In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und –...
Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne UNI-LIFT 3500 mit der Seriennummer........wurde am........bei der Firma...........in..........aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber/Sachkundigen (nicht zutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne, alle Informationen...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Übergabeprotokoll Die Hebebühne UNI-LIFT 3500 mit der Seriennummer........wurde am........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die Handhabung des Hubgerätes eingewiesen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 1 Allgemeine Information Die Dokumentation "Betriebsanleitung und Prüfbuch" enthält wichtige Informationen zur Aufstellung, zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne UNI-LIFT 3500 ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bei einem Gesamtgewicht von 3500 kg im normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von 2:1 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 3 Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit mit Radfreiheber 3500 kg Tragfähigkeit ohne Radfreiheber 4000 kg Lastverteilung max. 2:1 in oder entgegen der Auffahrrichtung Hubzeit ca. 27 sec. Senkzeit ca. 32 sec. Nutzhub Hebebühne 1625 mm...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 3.4 Fundamentplan - 14 -...
Seite 15
R adf r eiheber st eht 28 m m ueber TE L 07853/ 899- 0 FA X 0 7853/ 8787 w w w .nussbaum - lif t s.de E inbau 1 530 - 2 0 3.1 1 .1 997 / Veid...
Seite 16
S chiene bodeneben, K om plet t f undam ent (f uer A chsheber ) TE L 0 7853/ 899- 0 FA X 0 7853/ 8787 w w w .nussbaum - lif t s.de E inbau 1 50 1 - 1 1 8.0 2.1 997 / Veid...
Seite 17
S chiene bodeneben, S t r eif enf undam ent TE L 07853/ 899- 0 FA X 0 7853/ 8787 w w w .nussbaum - lif t s.de E inbau 1 50 0 - 1 1 8.0 2.1 997 / Veid...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Liste der Elektroteile Bezeichnung description Hauptschalter main switch Motor 400 Volt motor 400 Volt Motorschütz 4kW,24Volt,DGSL7-01 contactor motor 4kW,24Volt,DGSL7-01 Industrierelais time relay CE-Stop Warnsignal CE-Stop warning signal Transformator 220 Volt/ 24 Volt transformer 220 Volt/ 24 Volt...
Seite 24
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Liste der Hydraulikteile (mit Radfreiheber) Ölbehälter Motor 400 Volt, 50 Hz Zahnradpumpe 3 cm³ / Umdrehung Saugfilter Ölpeilstab Steuerblock Hebebühne komplett 0.7a elektrisch entsperrbares Rückschlagventil Steuerblock 0.7b Absetzventil 0.7c Sicherheitsventil an der Bühne 0.7d Sicherheitsventil an der Bühne Rückschlagventil...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Liste der Hydraulikteile (ohne Radfreiheber) Ölbehälter Motor 400 Volt, 50 Hz Zahnradpumpe 3 cm³ / Umdrehung Saugfilter Ölpeilstab Steuerblock Hebebühne komplett 0.7a elektrisch entsperrbares Rückschlagventil Steuerblock 0.7b Absetzventil 0.7c Sicherheitsventil an der Bühne 0.7d Sicherheitsventil an der Bühne Rückschlagventil...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 4 Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung von Hebebühnen; BGR500 Betreiben von Hebebühnen; (VBG14) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen. • Beim Betrieb der Hebebühne ist die Bedienungsanleitung zu befolgen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Bild 1: Bedienaggregat 5.2 Senken des Fahrzeuges • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden. • Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe absenken. Taster „Senken“ drücken.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Der Überbrückungsschalter darf nur gedrückt werden um den normalen Betriebs- zustand der Hebebühne wieder herzustellen! Bei Benutzung des Überbrückungs- schalters im normalen Betrieb besteht Absturzgefahr! • Hebebühne in die untere Ausgangsstellung senken. • Das Fahrzeug von der Hebebühne fahren.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 5.5 Senken des Fahrzeugs mit dem Radfreiheber • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden. • Betriebsart Radfreiheber wählen. Umschalthahn auf Position „Radfreiheber“.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Problem: Motor läuft an, Last wird nicht gehoben! mögliche Ursachen: Fahrzeug ist zu schwer Füllstand Hydrauliköl ist zu niedrig Notablaßschraube ist nicht geschlossen Druckleitungen verstopft oder defekt Zylinder defekt Problem: Hebebühne lässt sich nicht absenken! mögliche Ursachen:...
Seite 34
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Die Kontermuttern der Notablassschrauben (rot gekennzeichnet) an den Sperrventilen der Zylinder (unten an den Zylindern) sind zu lösen. Gewindestift um eine Umdrehung (Uhrzeigersinn) eindrehen. Die Motorabdeckung am Aggregat ist zu lösen.(3 Befestigungsschrauben) Bild 3: Keil einlegen Die Sicherung (Gewindestift;...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Der Gewindestifte an Aggregat und Zylindern müssen nach Beendigung des Absenkvorganges wieder angezogen und gesichert werden. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen an der Hebebühne kommen. Das Fahrzeug ist von der Hebebühne zu fahren. Die Hebebühne ist still zu legen (Hauptschalter abschließen) bis der Defekt beseitigt wurde.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 • Füllstand des Hydrauliköls überprüfen. Ggf. sauberes Hydrauliköl nachfüllen. • Das Hydrauliköl muss mindestens einmal jährlich gewechselt werden. Hierzu die Anlage in seine Ausgangsstellung fahren, den Ölbehälter leeren und den Inhalt erneuern. Das Altöl ist vorschriftsmäßig an die dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen;...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Grundsätzlich gilt: Je länger Straßenstaub, Streusalz und andere aggressive Ablagerungen auf der Anlage haften bleiben, desto schädlicher ist ihre Wirkung. Wie oft die Anlage gereinigt werden soll hängt unter anderem von der Häufigkeit der Benutzung;...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 9 Montage und Inbetriebnahme 9.1 Aufstellung der Hebebühne Bei der Standard-Ausführung ist der vorgesehene Aufstellungsort der Bediensäule in Auffahrrichtung links vorne. Wenn erforderlich kann der Aufstellungsort verändert werden. Hierzu werden jedoch spezielle Hydraulikschläuche benötigt. 9.2 Aufstellungsrichtlinien •...
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 • Sollte die Hebebühne, bevor Öl aus der Entlüftungsschraube austritt, in die Klinke einrasten muss die Entlüftungsschraube geschlossen und die Hebebühne mittels Taster "Heben" nochmals ein wenig nach oben aus der Klinke gefahren werden. Anschließend wird das Entlüften wie oben beschrieben wiederholt, bis Öl aus der Entlüftungsschraube austritt.
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 9.5 Wechsel des Aufstellungsortes Zum Wechsel des Aufstellungsortes sind die Vorbedingungen entsprechend den Aufstellungsrichtlinien zu schaffen. Der Standortwechsel ist gemäß nachfolgendem Ablauf vorzunehmen. • Verdübelung von Bodenschiene und Bediensäule lösen • Hebebühne ohne Fahrzeug auf ca. 500 mm Hubhöhe fahren •...
Seite 41
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Bild 6: Auswahl der Liebig-Dübel ohne Bodenbelag (Estrich, Fliesen) BM12-20 Liebig-Dübel Gültig für Bohrungsdurchmesser 22 mm in der Grundplatte Dübeltyp BM12-20/80/40 Bohrungstiefe a 100 min. Verankerungstiefe b 80 Betonstärke c min.160 (*) Bohrungsdurchmesser d 20...
Seite 42
Betriebsanleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 3500 Bild 7: Auswahl der Liebig-Dübel mit Bodenbelag (Estrich, Fliesen) Liebig-Dübel Gültig für Bohrungsdurchmesser 22 mm in der Grundplatte Dübeltyp BM12-20/80/65 BM12-20/80/100 BM12-20/80/140 Bohrungstiefe (mm) min. Verankerungstiefe (mm) Betonstärke (mm) min.160 min.160 min.160 Bohrungsdurchmesser (mm) Bauteildicke (mm)