Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltungstätigkeiten, Störungsbeseitigung; Gewährleistung Und Haftung - Nussbaum UNI-LIFT 3500 CLT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Organisatorische Maßnahmen
-
Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren.
-
Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen.
-
Das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter
Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren!
-
Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
-
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Anlage in lesbarem Zustand halten!
-
Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen.
Dies ist nur bei Originalteilen gewährleistet.
-
Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung angegebene Fristen für wiederkehrende
Prüfungen/Inspektionen einhalten.
Instandhaltungstätigkeiten, Störungsbeseitigung
-
In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und –
termine einschließlich Angaben zum Austausch von Teile/Teilausrüstungen einhalten! Diese
Tätigkeiten dürfen nur durch Sachkundige, die an einer speziellen Werksschulung teilgenommen
haben, durchgeführt werde.
Gewährleistung und Haftung
-
Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen".
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind
ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind.
-
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Anlage
-
Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnahme, Bedienen und Warten der Anlage
-
Betreiben der Anlage bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäß
angebrachten oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
-
Das nicht Beachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Transport, Lagerung,
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Rüsten der Anlage.
-
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Anlage.
-
Eigenmächtiges Verändern der ...... (z.b. Antriebsverhältnisse: Leistung, Drehzahl etc.)
-
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.
-
Katastrophenfälle durch Fremdeinwirkungen und höhere Gewalt.
Betriebsanleitung und Prüfbuch
UNI-LIFT 3500 CLT / Plus
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uni-lift 3500 clt plus

Inhaltsverzeichnis