Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffahren Auf Ein Hindernis; Notablaß Der Hebebühne; Notablaß Bei Stromausfall - Nussbaum Sprinter Express Mobil Betriebsanleitung Und Prüfbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem: Hebebühne läßt sich nicht absenken!
mögliche Ursachen:
Problem: Hebebühne läßt sich nicht absenken, aber anheben!
mögliche Ursachen:

Auffahren auf ein Hindernis

6.1
Fährt die Hebebühne beim Absenken auf ein Hindernis auf, bleibt sie durch den
mechanischen Widerstand stehen. In diesem falle muß die Hebebühne durch
Betätigung des Hebels "Heben" am Handaggregat soweit nach oben gefahren werden,
bis das Hindernis entfernt werden kann. Draufhin befindet sich die Hebebühne wieder
im normalen Arbeitszustend und kann wie in der Betriebsanleitung beschrieben weiter
betrieben werden.
Notablaß bei Stromausfall
6.2
Ein Notablaß ist ein Eingriff in die Steuerung der Hebebühne und darf nur von
erfahrenen Sachkundigen vorgenommen werden.
Der Notablaß muß in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge durchgeführt
werden, ansonsten kann es zu Beschädigungen und zu Gefahren für Leib und
Leben führen.
Jegliche Art externer Leckage ist unzulässig und muß sofort beseitigt werden.
Dies ist zwingend notwendig, speziell auch vor einem Notablaß.
Gründe, die einen Notablaß erforderlich machen können sind z.B Ausfall der Elektrik,
bei Störungen des Senkventils, etc.
• Hebebühne sitzt auf Hindernis auf
• Klinke ist eingerastet, hebebühne kurz anheben dann
erneut absenken.
• Klinke ist eingerastet, hebebühne kurz anheben dann
erneut absenken.
Bild 2:
Vor dem Notablaß muß auf beiden Seiten der Klinke ein
Gegenstand (z.B. Holz, Keil) zwischen Klinke und
Klinkenleiste gelegt werden, damit beim Notablaß die Klinke
nicht einrasten kann.
!)
- 22 -
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Sprinter Express Mobil

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis