Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleuse Einstellen; Schleusentyp Wählen/Deaktivieren; Schleusen Gruppieren - GEZE SECULOGIC TZ 322 Montage- /Inbetriebnahmeanleitung Mit Anschlussplan

Rettungswegsystem türzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULOGIC TZ 322:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
4.9.8 Schleuse einstellen
In den Türzentralen TZ 320 ist die erforderliche Steuerelektronik für die Schleusenfunktion bereits integriert.
Die Schleusenfunktion wird über die Busverbindung zwischen den Türzentralen realisiert.
Es können zwei Arten von Schleusen eingestellt werden:
Aktive Schleuse: Bei der aktiven Schleuse sind im Grundzustand alle als aktive Schleuse eingestellten Türen
verriegelt und geschlossen. Es kann immer nur eine Tür in einer Schleusengruppe kurzzeitentriegelt werden.
Wenn eine dieser Türen kurzzeitentriegelt wird, sendet sie gleichzeitig ein Signal an alle anderen Türen in der
Schleusengruppe und verhindert somit die Kurzzeitentriegelung der übrigen, noch verriegelten Türen.
Wird eine Tür dauerentriegelt, wird an dieser Tür die Schleusenfunktion automatisch ausgeschaltet.
Durch Verriegeln der Tür wird die Schleusenfunktion wieder eingeschaltet.
Passive Schleuse: Bei der passiven Schleuse sind im Grundzustand alle als passive Schleuse eingestellten Türen
nicht verriegelt, aber geschlossen.
Wird eine dieser Türen geöffnet, d. h. das Türblatt bewegt, sendet die Tür ein Signal an alle anderen Türen in der
Schleusengruppe. Die übrigen Türen werden dann verriegelt und ein Öffnen verhindert, z. B. durch Kurzzeiten-
triegelung.
Bei passiven Schleusen kann nicht verhindert werden, dass zwei oder mehrere Türen gleichzeitig geöffnet wer-
den.
Aktive und passive Schleuse gemischt: Bei dieser Konfiguration werden beim Öffnen der Tür mit passiver Ein-
stellung die Ansteuerelemente der Tür mit aktiver Einstellung gesperrt. Durch Betätigen der Ansteuerelemente
der Tür mit aktiver Einstellung wird die Tür mit passiver Einstellung verriegelt.
Schleusentyp wählen/deaktivieren
Im Servicemenü
X
X
Der gewählte Wert wird in der oberen Displayzeile des Serviceterminals angezeigt.
Bei der ersten Inbetriebnahme der Schleuse müssen die Türen verriegelt werden .
Eine sofortige Begehung durch Betätigen der Nottaste ist jederzeit möglich.
Die Nottaste wirkt nur auf die entsprechende Tür.

Schleusen gruppieren

Innerhalb einer Buslinie können zehn Schleusengruppen mit jeweils 63 Teilnehmern gebildet werden.
Im Servicemenü
X
X
einstellen (Werkseinstellung: Nicht zugeord.).
Der gewählte Wert wird in der oberen Displayzeile des Serviceterminals angezeigt.
Nachverriegelung der Schleuse
Für einen Druckausgleich in einer Schleuse kann es erforderlich sein, dass die Schleuse für einen bestimmten
Zeitraum nach einer Begehung verriegelt bleiben muss. Hierzu kann eine „Nachverriegelungszeit" eingestellt
werden: >
buskonfiguration
Wird die geöffnete Türe der Schleusengruppe wieder geschlossen, gehen alle Türzentralen der Gruppe für die
eingestellte Zeit in den Zustand „Schleuse belegt".
Es können an den Türzentralen einer Schleusengruppe unterschiedliche Zeiten eingestellt werden.
Es gilt immer die nachverriegelungszeit der Türzentrale welche aktiviert (geöffnet) wurde.
Die Nachverriegelung wird auch aktiv, wenn eine Türe angesteuert, jedoch nicht geöffnet wurde.
30
>
buskonfiguration
schleuse
>
buskonfiguration
schleuse
>
>
schleuse
nachverriegelung
>
>
schleusentyp
auswahl
>
>
zuordnung
Gruppe1 -1 0
.
SECULOGIC TZ 320/ TZ 321/ TZ 322
die gewünschte Art wählen.
>
wählen und
auswahl

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Seculogic tz 321Seculogic tz 320

Inhaltsverzeichnis