Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor jeder Fahrt

Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt:
• Glocke und Beleuchtung auf Funktion und si-
cheren Sitz
• Die Bremsanlage auf Funktion und sicheren
Sitz
• Die Dichtigkeit der Leitungen und Anschlüsse,
wenn eine hydraulische Bremse verwendet
wird
• Reifen und Felgen auf Beschädigungen,
Rundlauf und eingedrungene Fremdkörper,
besonders nach Fahrten abseits befestigter
Strassen
• Die Reifen auf ausreichende Profiltiefe
• Federelemente auf Funktion und sichere Be-
festigung
• Fester Sitz von Schrauben, Muttern, Steck-
achsen und Schnellspannern (siehe Kapitel
„Schnellspanner bedienen" S. 10 und „Schraub-
verbindungen" S. 35), auch wenn das Fahrzeug
nur kurze Zeit unbeaufsichtigt abgestellt war.
• Den Rahmen und die Gabel auf Verformungen
und Beschädigungen
• Lenker, Lenkervorbau, Sattelstütze und Sattel
sowohl auf korrekte, sichere Befestigung als
auch auf die richtige Position
• Testen Sie die Sattelstütze und den Sattel
auf sichere Befestigung. Versuchen Sie, den
Sattel zu drehen und nach oben oder unten
zu kippen. Der Sattel darf sich nicht bewegen
lassen. Beachten Sie die Anzugsdrehmomen-
te der Schraubverbindungen (siehe Kapitel
„Schraubverbindungen" S. 35)
• Wenn Sie mit Klick-/Systempedalen fahren:
Machen Sie einen Funktionstest. Die Pedale
müssen sich problemlos und leicht auslösen
lassen.
Wenn Sie nicht ganz sicher sind,
dass Ihr E-Bike in einwandfreiem
Zustand ist, fahren Sie nicht los.
Lassen Sie es von einem Fachhändler über-
prüfen.
Besonders, wenn Sie Ihr E-Bike intensiv
nutzen, durch sportlichen Einsatz oder täg-
lichen Gebrauch, lassen Sie regelmässig
alle wichtigen Bauteile vom Fachhändler
überprüfen. Rahmen und Gabel, Bauteile
der Radaufhängung und weitere sicher-
heitsrelevante Komponenten wie Bremsen
und Räder unterliegen dann starkem Ver-
schleiss, der die Betriebssicherheit der Bau-
teile beeinflussen kann.
Überschreiten Sie die vorgesehene Nut-
zungs- oder Lebensdauer von Komponen-
ten, können diese plötzlich versagen. Das
kann zu Sturz und schweren Verletzungen
führen!
Auch nach einem Sturz, oder wenn
Ihr E-Bike umgefallen ist, müssen
Sie diese Prüfungen durchführen,
bevor sie weiterfahren!
Bauteile aus Aluminium können nicht si-
cher wieder gerichtet werden und Kompo-
nenten aus Carbon können Schäden davon-
tragen, die Sie nicht erkennen können!
Folgende Komponenten und Berei-
che von Bauteilen aus Carbon soll-
ten regelmässig (min. alle 100 km)
auf Unregelmässigkeiten wie Risse, Brüche
oder Oberflächenveränderungen kontrolliert
werden, ausserdem nach einem Umfallen
oder Sturz mit dem Fahrrad:
Übergangsbereich der Gewindebuchsen
des Flaschenhalters, Schlitz der Ausfallen-
den, Lagerungsbereiche bei vollgefeder-
ten Rahmen, Federelementaufnahmen am
Hauptrahmen und Hinterbau, Sattelklemm-
schelle,
Schaltauge,
Umwerferklemm-
bereich,
Scheibenbremsaufnahme
Bremssockel, Einpressbereich des Steuer-
satzes sowie Gewindebereich der Tretlager-
schalen.
oder
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis