Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn nicht originale oder falsche
Ersatzteile
verwendet
droht Funktionsverlust! Reifen mit
schlechter Haftung oder Betriebssicherheit,
Bremsbeläge mit schlechtem Reibwert und
falsch eingesetzte oder schlecht konstruier-
te Leichtbauteile können zu Unfällen mit
schwersten Folgen führen. Gleiches gilt für
unsachgemässe Montage!
Schrauben
und
Drehmoment-
schlüssel: Beachten Sie bei allen
Arbeiten am Bike, dass alle Schrau-
ben mit dem korrekten Drehmoment ange-
zogen werden müssen. Auf vielen Kompo-
nenten ist das zur Befestigung erforderliche
Drehmoment aufgedruckt.
Es wird in Newtonmeter (Nm) angegeben
und mit einem Drehmomentschlüssel auf-
gebracht. Am besten eignet sich ein Dreh-
momentschlüssel, der bei Erreichen des
eingestellten Anzugsmomentes nachgibt
und knackt. Schrauben können ansonsten
abreissen oder brechen. Wenn Sie keinen
Drehmomentschlüssel besitzen, sollten Sie
diese Arbeiten unbedingt dem Fachhändler
überlassen!
Eine Tabelle mit den wichtigsten Anzugs-
momenten für Schraubverbindungen finden
Sie im Kapitel „Schraubverbindungen" S. 35.
Stellen sie vor Arbeiten jeglicher Art
werden,
an Ihrem E-Bike die elektrische An-
lage aus und entnehmen Sie den
Akku.
• Wartung und Reinigung an geöffneten span-
nungsführenden Teilen dürfen nur durch den
Fachhändler erfolgen!
• Lassen Sie die Bauteile Ihres E-Bikes nur
durch Originalteile, oder solche, die vom Her-
steller freigegeben sind, ersetzen. Ansonsten
können Gewährleistungs- und Garantiean-
sprüche erlöschen.
• Bevor Sie Ihr E-Bike reinigen, entnehmen Sie
den Akku.
• Wenn Sie den Akku reinigen, achten Sie dar-
auf, keine Kontakte zu berühren und dadurch
zu verbinden. Falls diese spannungsführend
sind, können Sie sich verletzen und den Akku
beschädigen.
• Reinigung mit einem Hochdruckgerät kann
Schäden in der elektrischen Anlage hervorru-
fen. Durch den hohen Druck kann Reinigungs-
flüssigkeit auch in gedichtete Teile gelangen
und diese schädigen.
• Vermeiden Sie die Beschädigung von Kabeln
und elektrischen Bauteilen. Ist dies gesche-
hen, muss das E-Bikes bis zur Überprüfung
vom Fachhändler ausser Betrieb genommen
werden!

Fahrradkette

Für gute Funktion muss die E-Bike-Kette regel-
mässig gereinigt und geschmiert werden (siehe
Kapitel „Schmierung" S. 34). Verschmutzungen
können bei der normalen Bike-Wäsche entfernt
werden. Ansonsten kann die Kette zur Reinigung
durch einen öligen Lappen gezogen werden.
Ist sie sauber, muss sie an den Gelenkpunkten
mit einem geeigneten Schmiermittel geölt wer-
den. Nach einiger Zeit sollte das überflüssige
Schmiermittel abgewischt werden.
Kettenspannung
Für eine sichere Funktion der Kette
und der Schaltung muss die Kette
eine bestimmte Spannung aufwei-
sen. Sie kann sonst abspringen und zum
Sturz führen. Lassen Sie die Kettenspan-
nung regelmässig vom Fachhändler prüfen
und einstellen. Kettenschaltungen spannen
die Kette automatisch. Bei Nabenschaltun-
gen muss eine Kette, die zu viel durchhängt,
gespannt werden.
Schmutz und dauernde Belastung
verschleissen die Kette. Sobald
man sie mit den Fingern deutlich
(ca. 5 mm) vom vorderen Kettenblatt abhe-
ben kann, muss sie gewechselt werden.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis