Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stöckli Esphen Mit Brose Antrieb; Anzeigesymbole - Stöckli mtb i V1.16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Hilfe von fünf Tasten, hier kurz vorgestellt,
können Sie verschiedene Funktionen ausführen.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der
Kurz-Anleitung von Go Swiss Drive für das EVO
Bedienelement. Unter www.go-swissdrive.com
finden Sie eine ausführliche Bedienungsanlei-
tung. Auf Wunsch (telefonisch, per Post oder E-
Mail) senden wir Ihnen diese Anleitung kostenfrei
auch in gedruckter Form zu.
An/Aus Taste (4): Das GO SwissDrive Antriebs-
system wird mit der An/Aus Taste (sowie jeder an-
deren Taste) aktiviert. Durch langes Drücken der
An/Aus Taste können Sie das System deaktivieren.
Bestätigen Taste (5): Mit dieser Taste kön-
nen Sie verschiedene Funktionen aktivieren und
deaktivieren sowie Einstellungen im Konfigurati-
onsmenü auswählen und bestätigen.
Durch langes Drücken der Taste können Sie im
Hauptmenü die Fahrbeleuchtung ein- und aus-
schalten, durch kurzes Drücken zwischen ma-
nuellem Modus, Automatikmodus und Fernlicht
wechseln, wenn Ihr E-Bike mit einer kompatiblen
Beleuchtungsanlage ausgerüstet ist. Das aktuelle
supernova Licht E3 unterstützt diese Funktion nicht.
Im Tour-Menü können Sie durch langes Drü-
cken die Tourdaten löschen und zurücksetzen.
Im Stoppuhr-Menü starten und stoppen Sie
die Messung mit der Taste. Durch langes Drü-
cken werden die Daten gespeichert und die
Stoppuhr zurückgesetzt.
+/- Tasten (6 und 7): Im Fahrmodus können Sie
mit den +/- Tasten die Unterstützungsstufe erhö-
hen bzw. verringern. Sie können dabei zwischen
fünf positiven Unterstützungsstufen und zwei Re-
kuperationsstufen wählen. Je höher die Unterstüt-
zungsstufe ist, desto stärker erfolgt die Motorun-
terstützung. Die Rekuperationswirkung des Motors
ist in der kleinsten Stufe (-2) am stärksten.
Wird die Unterstützungsstufe 0 gewählt, er-
folgt keine Motorunterstützung.
Durch langes Drücken der +Taste (6) im Fahrmo-
dus wird die Schiebehilfe vorwärts aktiviert. Damit
die Schiebehilfe einsetzt, ist ein leichtes Anschieben
des E-Bikes von Hand notwendig. Die Unterstüt-
zung hört auf, sobald Sie die Taste loslassen.
Ist an Ihrem E-Bike eine Schiebehilfe rück-
wärts integriert, wird diese im Fahrmodus durch
langes Drücken der –Taste (7) aktiviert.
Im Konfigurationsmenü können Sie mit den
+/- Tasten zwischen den einzelnen Menüpunkten
navigieren und in den Einstellungen die numeri-
schen Werte anpassen.
Die Schiebehilfe kann nur bis zur
eingestellten
Geschwindigkeits-
grenze aktiviert werden. Diese liegt
bei E-Bikes mit einer maximalen Geschwin-
digkeit von 25 km/h bei 0-6 km/h und bei E-
Bikes mit einer maximalen Geschwindigkeit
von 45 km/h bei 0-20 km/h. Beachten Sie
bitte, dass die eingestellte Geschwindig-
keitsgrenze abhängig ist von den länderspe-
zifischen Vorschriften.
Die Anfahrhilfe bei schnellen „S-
Pedelecs / E-Bikes" ist zum Fahren
geeignet, die Schiebehilfe bei Pe-
delecs nicht!
Blättern Taste (8): Mit Hilfe der Blättern Taste kön-
nen Sie zwischen den einzelnen Menüs wechseln.
Stöckli eSphen mit Brose Antrieb
Im nachfolgenden Text erfolgt eine kurze Darstel-
lung der wichtigsten Bestandteile und Funktionen
des elektrischen Antriebs mit dem Brose-Motor.
Eine ausführliche Darstellung finden Sie online
unter www.brose-ebike.com/de/der-antrieb/
Auf Wunsch (telefonisch, per Post oder E-Mail)
senden wir Ihnen diese Anleitung kostenfrei auch
in gedruckter Form zu.
Display
Es gibt zwei Varianten von Displays. Das Sporti-
ve Display ist kompakt und lässt sich in Griffnä-
he installieren. Die Gefahr einer Beschädigung
bei einem Sturz wird dadurch verringert.
Das New-Style Display ist gross und dadurch
leichter abzulesen.
Anzeige-Symbole
9
1
2
3
8
4
2
5
6
7
4
10
3
New-Style Display
Sportive Display
1
7
5
6
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis