Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stöckli mtb i V1.16 Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Hinterräder gilt:
• Wenn Ihr Bike über eine Kettenschaltung ver-
fügt, schalten Sie auf das kleinste Ritzel. Das
Schaltwerk behindert in dieser Stellung den
Ausbau am wenigsten.
• Wenn Ihr Bike über Schnellspanner oder
Steckachsen verfügt, öffnen Sie diese.
• Verfügt Ihr Bike über Sechskant-Muttern, lösen
Sie diese mit einem passenden Maulschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn
• Ziehen Sie das Schaltwerk etwas nach hinten
• Heben Sie das Bike etwas an
• Versetzen Sie dem Laufrad von oben einen
leichten Schlag mit der Handfläche
• Ziehen Sie das Laufrad aus dem Rahmen.
Haben Sie ein e.t. erworben, müssen Sie beim
Ausbau des Hinterrades einige Besonderhei-
ten beachten, da hier der Motor sitzt:
• Bevor Sie das Hinterrad ausbauen, schalten
Sie unbedingt das System aus und entnehmen
Sie den Akku.
• Schalten Sie auf das kleinste Ritzel am Hin-
terrad.
• Trennen Sie den Motorstecker vom Kabel-
baum, indem Sie den Sicherungsbügel lösen
und den Stecker auseinanderziehen (1). Die
Kabelbinder zur Motorkabelbefestigung lösen
Sie bitte auch.
• Lösen und entfernen Sie die Steckachse (2)
des Hinterrades.
• Sobald die Steckachse aus der Nabe entfernt
ist, kann das Hinterrad herausfallen. Sichern
Sie es mit einer Hand oder holen Sie sich Hilfe
von einer weiteren Person, da das Rad sehr
schwer ist.
• Beim
Radeinbau
gehen Sie in umge-
kehrter
Reihenfolge
vor. Fixieren Sie zum
Schluss
das
Kabel
wieder mit Kabelbin-
dern (3). Befestigen
1
3
Sie die Steckachse
gemäss den Anwei-
sungen des Kompo-
nentenherstellers.
Entnehmen Sie immer den Akku,
bevor Sie am Motor Arbeiten ver-
richten.
Wenn Ihr Fahrrad über eine Nabenschaltung
verfügt, lesen Sie zur Schaltungsdemontage bit-
te die beiliegenden Anleitungen des Herstellers.
3. Reifen und Schlauch demontieren
• Schrauben Sie die Ventilkappe, die Befesti-
gungsmutter und evtl. die Überwurfmutter vom
Ventil. Bei Dunlop- oder Blitzventilen entneh-
men Sie den Ventileinsatz.
• Lassen Sie die restliche Luft aus dem
Schlauch.
• Setzen Sie den Montierhebel gegenüber des
Ventils an der Innenkante des Reifens an.
• Schieben Sie den zweiten Montierhebel
ca. 10 cm entfernt vom ersten zwischen Felge
und Reifen.
• Hebeln Sie die Reifenflanke über das Felgen-
horn.
• Hebeln Sie den Reifen so oft über die Felge,
bis der Reifen über den gesamten Umfang ge-
löst ist.
• Entnehmen Sie den Schlauch aus dem Reifen.
2
4. Schlauch wechseln
Wechseln Sie den Schlauch.
5. Reifen und Schlauch montieren
Vermeiden Sie, dass Fremdkörper
ins Reifeninnere gelangen. Sorgen
Sie dafür, dass der Schlauch falten-
frei ist und nicht gequetscht wird.
Stellen Sie sicher, dass das Felgenband
alle Speichennippel bedeckt und keine Be-
schädigungen aufweist.
• Stellen Sie die Felge mit einer Flanke in den
• Reifen.
• Drücken Sie eine Seite des Reifens komplett
in die Felge.
• Stecken Sie das Ventil durch das Ventilloch in
der Felge und legen Sie den Schlauch in den
Reifen ein.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis