Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quelle: Shimano
Wenn die Bremsanlage gereinigt werden muss, lesen
Sie die Anweisungen der Komponentenhersteller.
Lassen Sie Wartungsarbeiten an
den Bremsen in einer Fachwerk-
statt vornehmen. Auf die Bremsbe-
läge oder Bremsscheiben dürfen niemals
ölhaltige Flüssigkeiten aufgebracht werden.
Die genannten Substanzen vermindern die
Leistungsfähigkeit der Bremse.
Wenn Bremsbeläge oder Bremsscheibe
mit Schmierstoff verunreinigt sind, dürfen
Sie NICHT fahren. Verschmutzte Beläge
müssen ausgetauscht werden, verschmierte
Bremsscheiben müssen gereinigt werden.
Führen Sie nach allen Arbeiten am
Bremssystem mindestens eine Pro-
bebremsung auf einem sicheren,
unbefahrenen Gelände durch, bevor Sie
wieder am Strassenverkehr teilnehmen.
Lassen Sie die Bremsflüssigkeit re-
gelmässig ersetzen. Prüfen Sie re-
gelmässig die Bremsklötze und las-
sen Sie sie ersetzen, wenn Sie abgenutzt
sind. Weitere Hinweise finden Sie in der Be-
dienungsanleitung des Bremsen-Herstellers.
techdocs
®
Dampfblasenbildung bei hydraulischen
Scheibenbremsen
Vermeiden Sie es, längere Zeit per-
manent zu bremsen, wie es bei lan-
gen steilen Abfahrten vorkommen
kann. Sonst kann es zu Dampfblasenbil-
dung und einem Totalausfall der Bremsanla-
ge kommen. Schwerste Stürze und Verlet-
zungen können die Folge sein.
Der Bremshebel darf nicht betätigt wer-
den, wenn Ihr Rad liegt oder auf dem Kopf
steht. Sonst können Luftblasen in das hy-
draulische System gelangen, was Brems-
versagen zur Folge haben kann. Prüfen Sie
nach jedem Transport, ob sich der Druck-
punkt der Bremse weicher als vorher anfühlt.
Dann betätigen Sie die Bremse einige Male
langsam. Dabei kann sich das Bremssys-
tem wieder entlüften. Bleibt der Druckpunkt
weich, dürfen Sie nicht weiterfahren. Der
Fachhändler muss die Bremse entlüften.
Sie können dieses Problem umge-
hen, indem Sie vor einem Transport
den Bremshebel betätigen und, bei-
spielsweise mit einem Riemen, in dieser
Stellung fixieren. Dadurch wird das Eindrin-
gen von Luft ins hydraulische System ver-
hindert.
Wenn die Bremsanlage gereinigt werden muss,
lesen Sie die Anweisungen der Komponenten-
hersteller.

Gangschaltung

Mit der Gangschaltung können Sie den nötigen
Krafteinsatz bzw. die erreichbare Geschwindig-
keit regeln. In kleinen, leichteren Gängen können
Sie Steigungen leichter befahren und körperliche
Belastungen senken. In grösseren, schwerer
zu tretenden Gängen können Sie höhere Fahr-
geschwindigkeiten erreichen und mit geringerer
Trittfrequenz fahren. Generell sollten Sie anstre-
ben, eher mit einer höheren Trittfrequenz und in
kleineren Gängen zu fahren.
Ihrem E-Bike ist die passende Bedie-
nungsanleitung zu dem Schaltungs-
Modell beigelegt, das verbaut wurde.
Informationen über die Schaltung an Ihrem
Bike finden Sie in den Anleitungen der Her-
steller und auf deren Websites im Internet.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis