Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku; Sicherheitshinweise; Lagerung - Stöckli mtb i V1.16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku

Ausführliche Beschreibungen und Hin-
weise zum Akku des jeweiligen An-
triebssystems finden Sie in den beilie-
genden Systemanleitungen und auf den
Webseiten der Antriebshersteller: www.go-
swissdrive.com, www.brose-ebike.com/de/der-
antrieb, si.shimano.com/#seriesList/65
Auf Wunsch (telefonisch, per Post oder E-Mail)
senden wir Ihnen diese Anleitung kostenfrei auch
in gedruckter Form zu.

Sicherheitshinweise

• Laden Sie den Akku nur mit dem
dazugehörigen Ladegerät auf. Bei
Verwendung eines anderen Lade-
geräts besteht die Gefahr eines Brandes.
• Lassen Sie den Akku nicht fallen, werfen Sie
ihn nicht und vermeiden Sie einen starken
Aufprall. Die Folge können sonst Austritt der
Flüssigkeit, Feuer und Explosion sein.
• Wirken Sie nicht mit Gewalt auf den Akku ein.
Wird der Akku verformt, kann der integrierte
Schutzmechanismus beschädigt werden.
Feuer und Explosion kann die Folge sein.
• Verwenden Sie den Akku nicht, wenn die-
ser beschädigt ist. Die enthaltene Flüssig-
keit kann austreten und bei Augenkontakt
zum Verlust der Sehkraft führen!
• Entfernen Sie den Akku aus dem E-Bike,
wenn Sie es transportieren wollen, z.B. mit
dem Auto. Entfernen Sie den Akku ebenfalls,
18
wenn Sie irgendwelche Arbeiten am E-Bike
durchführen wollen, z.B. Wartung, Montage.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Gefahr
eines Stromschlags, wenn Sie unbeabsich-
tigt den Ein-/Ausschalter betätigen.
• Öffnen Sie niemals den Akku. Dadurch
kann ein Kurzschluss verursacht werden.
Wurde der Akku geöffnet, entfällt jeglicher
Gewährleistungs- und Garantieanspruch.
• Lagern oder tragen Sie den Akku nicht
mit Metallobjekten, die Kurzschlüsse ver-
ursachen können, z.B. Büroklammern,
Nägeln, Schrauben, Schlüsseln, Münzen.
Ein Kurzschluss kann zu Verbrennungen
oder Feuer führen.
• Halten Sie den Akku fern von Hitze z.B. auch
vor starker Sonneneinstrahlung und Feuer.
Es besteht die Gefahr einer Explosion.
• Schützen Sie den Akku vor Wasser und
anderen Flüssigkeiten. Bei Kontakt kann
es zu Beschädigungen des Schutzkreises
und des Schutzmechanismus des Akkus
kommen. Dies kann zu Feuer und Explo-
sion führen.
• Reinigen Sie den Akku nicht mit einem
Hochdruckreiniger. Verwenden Sie zur
Reinigung ein feuchtes Tuch und keine
aggressiven Reinigungsmittel.
• Wenn Sie den Akku falsch anwenden,
kann Flüssigkeit austreten. Diese kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen.
Vermeiden Sie den Kontakt, falls Sie damit
doch in Berührung kommen, spülen Sie die
Flüssigkeit mit viel Wasser ab. Bei Kontakt
mit den Augen suchen Sie einen Arzt auf.
• Treten bei unsachgemässer Verwendung
und bei Beschädigungen Dämpfe aus,
führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden den Arzt auf. Der Akku
muss vor Fahrtantritt vollständig in der
Halterung eingerastet und abgeschlossen
sein. Es besteht sonst die Gefahr, dass er
während der Fahrt herausfällt.
• Verhindern Sie eine Tiefentladung des
Akkus. Es kommt dann zu einer irreversi-
blen Zellschädigung.
Bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem E-Bike fahren,
müssen Sie den Akku prüfen und aufladen. Der
Akku wird teilgeladen ausgeliefert (ca. 30 – 50%).

Lagerung

Lagern Sie den Akku an einem trockenen und gut
belüfteten Ort. Optimal ist eine Raumtemperatur
von ca. 20°C, einer maximalen Luftfeuchtigkeit
von 80% und einem Ladezustand von etwa 60 –
70%. Der Akku altert langsamer, wenn er nicht
vollständig aufgeladen ist.
Überprüfen Sie nach etwa 3 Monaten den Akku-
ladezustand und laden Sie ihn gegebenenfalls nach.
Versenden Sie nie selbst einen
Akku! Ein Akku gehört in die Katego-
rie Gefahrgut. Versenden Sie den
Akku Ihres Bikes nur über Ihren Fachhänd-
ler. Unter bestimmten Bedingungen kann er
sich überhitzen und in Brand geraten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis