Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitnahme Von Kindern / Kinderanhänger; Nicht Montiertes Zubehör; Nicht Montierte Gepäckträger - Stöckli mtb i V1.16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mitnahme von Kindern / Kinderanhänger
Die Stöckli E-Bikes sind NICHT für
die Montage von Kindersitzen zu-
gelassen!
Zum Thema Kinderanhänger:
• Achten Sie bei Kinderanhängern auf hochwer-
tige Qualität.
• Befestigen Sie Kinderanhänger nur an Fahr-
rädern und mit Befestigungseinrichtungen,
die dafür vom Hersteller vorgesehen oder
freigegeben sind.Ein Kinderanhänger wird im
Verkehr leicht übersehen! Nutzen Sie bunte
Wimpel und zugelassene Beleuchtungsein-
richtungen, damit er besser gesehen wird.
Fragen Sie Ihren Fachhändler nach Sicher-
heitszubehör.
• Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug mit einem
Anhänger wesentlich länger ist, als Sie es ge-
wöhnt sind. Auch fährt ein Fahrrad mit Anhän-
ger anders durch Kurven als ohne Anhänger.
Darauf müssen Sie sich im Verkehr erst einstel-
len. Üben Sie zunächst mit einem leeren Hän-
ger auf einem sicheren, unbefahrenen Gelän-
de, bevor Sie am Strassenverkehr teilnehmen.
Prüfen Sie, ob der Hersteller des
Anhängers eine maximale Zula-
dung und eine zulässige Höchstge-
schwindigkeit angibt. Diese Werte müssen
eingehalten werden. Kindern unter 16 Jah-
ren ist es gesetzlich Meist nicht erlaubt, mit
einem Anhängergespann zu fahren.
In Deutschland dürfen S-Pedelecs /
schnelle E-Bikes nicht zum Ziehen
von Anhängern eingesetzt werden,
in denen Kinder sitzen!
Vollgefederte Räder sind nicht für
den Betrieb von Anhängern und
Kinderanhängern geeignet! Lage-
rungen und Befestigungen sind nicht für die
dann auftretenden Kräfte ausgelegt. Starker
Verschleiss und Bruch mit schweren Folgen
können auftreten.
Nicht montiertes Zubehör
Sie müssen das beiliegende Zube-
hör immer nach Vorschrift und Anlei-
tung montieren. Bei allen Verschrau-
bungen müssen Sie auf die korrekten
Anzugsdrehmomente achten (siehe Kapitel
„Schraubverbindungen" S. 35)
• Benutzen Sie nur Anbauteile, die den
Anforderungen der jeweiligen rechtlichen
Vorschriften und Strassenverkehrsord-
nung genügen.
• Durch die Verwendung nicht zugelasse-
ner Zubehörteile kann es zu Unfällen oder
schweren Stürzen kommen. Verwenden
Sie daher nur Original- Zubehör- und An-
bauteile, die zu Ihrem Fahrrad passen.
• Nutzen Sie die Beratung durch einen
Fachhändler.
Nicht montierte Gepäckträger
Befestigen Sie Gepäckträger nur an
Fahrrädern, die dafür vom Hersteller
freigegeben sind. Nutzen Sie nur die
dafür vorgesehenen Befestigungsmöglichkei-
ten. Bei Bauteilen aus Carbon fragen Sie Ihren
Fachhändler, ob und wie Gepäck transportiert
werden darf. Befestigen Sie keine Gepäckträ-
ger an der Sattelstütze! Diese ist hierfür nicht
ausgelegt. Eine Überlastung der Sattelstütze
durch einen Gepäckträger kann zu Brüchen
der Sattelstütze und schweren Stürzen führen.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis