Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Felgen/Bereifung; Beheben Einer Reifenpanne/Reifenwechsel - Stöckli mtb i V1.16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Moderne Ketten für Kettenschaltungen
haben
teilweise
keine
Kettenschlösser
mehr. Um sie zu öffnen/wechseln/schlies-
sen braucht man Spezialwerkzeug. Sie soll-
ten vom Fachhändler gewechselt werden.
Andere Ketten werden mit Kettenschlössern
ausgeliefert/montiert. Sie können teils werk-
zeuglos geöffnet werden. Diese Kettenschlös-
ser können, in der richtigen Breite, je nach
Antriebsstrang, auch unterwegs zur Reparatur
einer defekten Kette eingesetzt werden.

Felgen/Bereifung

Durch den normalen Fahrbetrieb
verschleissen Bremsbeläge. Kont-
rollieren Sie regelmässig den Zu-
stand der Bremsanlage und der Bremsbelä-
ge! Ersetzen Sie abgenutzte Bremsbeläge
rechtzeitig! Sorgen Sie dafür, dass Bremsen
und Bremsscheiben sauber und fettfrei sind!
28
Reinigen Sie die Bremsflächen regelmässig nach
dem Inspektionsplan.
Die Felgen sind hoch belastete und
sicherheitsrelevante Bauteile. Durch
Fahrbetrieb
verschleissen
Wenn Sie Beschädigungen sehen, fahren
Sie nicht mehr mit dieser Felge. Lassen Sie
sie durch einen Fachhändler überprüfen und
austauschen. Eine durch Verschleiss ge-
schwächte Felge kann zu Sturz und schwe-
ren Unfällen führen.
Kontrollieren Sie regelmässig auch
die Bereifung Ihres Bikes. Seitlich
auf dem Reifen finden Sie den zu-
lässigen Mindest- und Höchstdruck. Halten
Sie sich daran, andernfalls kann der Reifen
von der Felge abspringen oder platzen!
4 - 8 BAR (55 - 115 PSI)
Beispiel einer Druckangabe
Reifen sind Verschleissteile. Kont-
rollieren Sie regelmässig Druck,
Profil und Zustand der Reifen. Nicht
jeder Reifen ist für jeden Einsatzzweck ge-
eignet. Lassen Sie sich bei der Reifenwahl
sie.
vom Fachhändler beraten.

Beheben einer Reifenpanne/Reifenwechsel

Sie benötigen folgende Ausrüstung:
• Montierhebel (Kunststoff)
• Flicken
• Gummilösung
• Schmirgelpapier
• Gabelschlüssel (für Räder ohne Schnellspanner)
• Luftpumpe
• Ersatzschlauch
Vorgehen
1. Bremse öffnen
Bei Scheibenbremsen kann das Bike ohne wei-
tere Vorbereitung ausgebaut werden.
Achtung: Beim Einbau muss die Scheibe zwi-
schen den Bremsbelägen des Bremssattels ein-
gefädelt werden und abschliessend mittig und
berührungsfrei sitzen.
2. Laufrad ausbauen
• Wenn Ihr Bike über Schnellspanner oder
Steckachsen verfügt, öffnen Sie diese.
• Verfügt Ihr Bike über Sechskant-Muttern, lösen
Sie diese mit einem passenden Maulschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stöckli mtb i V1.16

Inhaltsverzeichnis