Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Wartung Der Zange; Monatliche Wartung; Reparatur Durch Den Kundendienst - EFA Z 13 Betriebsanleitung

Hörnerguillotine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

müssen Materialverträglichkeit sowie Hygienevor-
schriften kundenseitig geprüft werden.
6.1.3 Schmiermittel und Hydrauliköl
Das Schmiermittel sowie das Hydrauliköl unterlie-
gen den im Lebensmittelbereich notwendigen Vor-
schriften (DIN 1672).
Empfohlenes Schmierfett
Klübersynth UH1 14-222 (1 kg Spezialfett in Dose)
Qualität: Zulassung H1
Best.-Nr. 001 365 621
Wartungseinheit
Säurefreies Markenöl (001 365 612/11) mit einer
Viskosität
von 3-4 E/20°C, Anilinpunkt 60°C.
Ölereinstellung: bei ca. 15 Schnitten l Tropfen Öl.
Empfohlenes Hydrauliköl
Shell Risella D15 (ISO VG 10 - ISO VG 68 nach DIN
51519)
Qualität: ohne Zulassung H1:
Bestell-Nr 001 365 614
Qualität mit Zulassung H1:
Bestell-Nr.: 001 365 647
6.2 Tägliche Wartung der Zange
Zange nach Einsatz reinigen und Messer (12) leicht
einölen.
6.2.1 Schmierung
Nach jeder Reinigung die Gleitstellen sowie die
Messer mit EFA-Spezielfett ( 001 365 621) leicht ein-
fetten.

6.3 Monatliche Wartung

6.3.1 Führungsleistenspiel
Regelmäßig das Führungsleistenspiel (1, 12, 16)
überprüfen. Wegen Bruchgefahr müssen die Messer
immer leichtgängig und spielfrei eingestellt sein.
6.3.2 Wartungseinheit
Die Wartungseinheit ist in regelmäßigen Abständen
zu überprüfen, das Kondenswasser zu entfernen
und das Spezialöl (001 365 612) nachzufüllen.
6.3.3 Hydraulikaggregat
Den Ölstand regelmäßig kontrollieren und gege-
benenfalls Öl nachfüllen. Siehe auch Kapitel 3.1.3
"Hydraulikaggregat" (S. 6) und gesonderte Betrieb-
sanleitung für Hydraulikaggregat.
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
ACHTUNG!
Auf Sauberkeit achten! Einfülltrichter mit feinmas-
chigem Sieb verwenden (Maschenweite ca. 0,4
mm).
Wenigstens einmal im Jahr Ölfüllung ablassen, auf
Verschmutzung kontrollieren und eventuell er-
setzen.
Das Hydrauliköl ist als gefahrbringen-
der Stoff klassifiziert und muss
entsprechend gebraucht und entsorgt
werden. Hydrauliköl darf keinesfalls in
die Kanalisation oder ins Freie gelan-
gen.
6.3.4 Schärfen der Messer
Nicht richtig geschärfte Messer bringen Produktion-
seinbußen bzw. erhebliche Gefährdung für den Be-
nutzer.
Wir haben für Sie in unserer Service-
Abteilung einen Schärfdienst
eingerichtet. Bitte wenden Sie sich in
diesem Fall an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder direkt an un-
ser Stammhaus.
Bei fachgerechtem Einsatz ist ein Nachschärfen der
Messer (12) meist nicht erforderlich.
Gegebenenfalls können die Messer bei geringer Ma-
terialabnahme auch mit handelsüblichen Schleif-
geräten nachgeschärft werden.
Keine Gewalt anwenden, da Teile
beschädigt werden könnten!
Verwenden
EFA-Originalersatzteile!
6.4 Reparatur durch den
Kundendienst
Vor allen Reparaturarbeiten das
Gerät vom Hydrauliknetz tren-
nen!
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften
vorgenommen werden.
Für Reparaturen steht Ihnen unsere Servicea-
bteilung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich im
Falle einer Reparatur an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder direkt an unser Stamm-
haus.
Seite/ Page
12/ 33
Sie
ausschließlich
Ausführung/ Version
04.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis