Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Der Zange; Montage; Messerwechsel; Schrauben (4) Lösen Und Bewegliches Messer (12) Nach Vorne Herausziehen - EFA Z 13 Betriebsanleitung

Hörnerguillotine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2.2 Ausschalten
Schaltgriffe loslassen, um Messer zu öffnen
Der Schneidvorgang kann jederzeit abgebrochen
oder wiederholt werden.

3.3 Arbeiten mit der Zange

Greifen Sie niemals in den Sch-
neidbereich der Zange, Sie kön-
nten
sich
abtrennen!
Bei Werkzeugwechsel die Zange
vom Druckluftnetz trennen.
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Augenschutz bzw. eine Schutz-
brille!
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Gehörschutz!
3.3.1 Arbeitgang
Hydraulikaggregat muss betriebsbereit sein
Zange sicher halten, richtig ansetzen und Zwei-
hand-Sicherungsschaltung betätigen (siehe
Kapitel 3.2 "Schalterbetätigung" (S. 7))
Zange ansetzen. Schalter gleichzeitig drücken (max.
Zeitdifferenz 0,3 sek +/- 0,1 sek.). Aggregat kpl.
schaltet ein und das bewegliche Messer(12) fährt
vor.
Nach Beendigung des Schneidvorganges beide
Griffschalter loslassen. Das bewegliche Messer geht
in Ausgangsstellung. Ein evtl. Nachschneiden kann
vorgenommen werden, ohne dass die Ausgangsstel-
lung des beweglichen Messers erreicht wurde. Dazu
wieder beide Schaltergleichzeitig drücken..
Die Zange immer rechtwinklig und im
Schneidebereich (nicht mit den Mess-
erspitzen) ansetzen. Ansonsten kann
es in Folge einer Überlastung zum
Messerbruch kommen.
Eine Entlüftung der Zange ist nicht erforderlich, da
nach mehrmaligem Betätigen der Zange die Luft
über die Hydraulikschläuche aus dem Belüftungsfil-
ter des Hydraulikaggregates entweicht.
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
sonst
Gliedmaßen
Seite/ Page
8/ 33
3.3.2 Betriebssicherheit
Maschine an beiden Handgriffen sicher halten
beim Zerlegen besonders umsichtig handeln.
Die Schneiden schließen innerhalb von 3,0 s
stets rechtwinklig und im Schneidebereich
ansetzen, damit es nicht zu einem Messerbruch
durch Überlastung kommt.
zur sichereren Handhabung (Führung) die
Zange an einem Federzug aufgehängen

4. Montage

Vor allen Montagearbeiten das
Gerät vom Betriebsnetz trennen!
Zange drucklos vom Netz trennen:
Aggregat ausschalten. Zange an beiden Griffen
halten und ausschalten, dann loslassen. Druck-
schläuche sind danach entlastet.
Die zur Montage notwendigen Zeichnungen finden
Sie in Anhang A.5 "Explosionszeichnung / Exploded
view" (S. 31).

4.1 Messerwechsel

4.1.1 Auswechseln der Messer
1. Messer (12) zufahren
2. Luftleitung (5 und 6) demontieren
3. 2 Schrauben (17) lösen und entfernen
4. 2 Schrauben (18, 19) lösen
5. 2 Schrauben (9) aus Träger (10) schrauben
6. Träger (10) demontieren
7. Das feststehende Messer (12) kann demontiert
werden
8. 2 Schrauben (4) lösen und bewegliches Messer
(12) nach vorne herausziehen
9. Montage der Messer in umgekehrter Reihen-
folge (Pkt. 8-1).
10.Messerspiel der Messer (12) mit Stellschraube
(18) einstellen. Messerspiel soll max. 0,1-0,3
mm betragen (Messer nie fest gegeneinander
fahren - d.h. Messerspiel = 0 mm)
11.Stellschraube (18) mit Mutter (19) kontern.
Vor dem Zusammenbau der Zange die demontierten
Teile reinigen, auf Verschleiß überprüfen und gege-
benenfalls austauschen.
Sämtliche Gleitstellen mit EFA-Spezialfett einfetten.
Ausführung/ Version
04.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis