Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Der Ungefähren Position Des Kleinmolchs Im Leitungsverlauf - sewerin AQUAPHON AF 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp:
Um das Verhalten der Anzeige am EL/AF 100 ken-
nen zu lernen, kann die Ortung des Kleinmolches
simuliert werden. Dazu wird der aktivierte Kleinmolch
auf den Boden gelegt (Achtung: z. B. nicht auf Beton
mit Stahlmatten). Führen Sie die Antenne wie in den
folgenden Skizzen dargestellt über den Kleinmolch.
Der Abstand zwischen der Unterseite der Antenne
und dem Kleinmolch sollte dabei 0,5 – 1,0 m sein,
damit eine Veränderung der Anzeige gut sichtbar
(hörbar) ist.
1 Tatsächliche Leitung
2 Kleinmolch
3 Vermutete Leitung
4 Antenne
A3-S
4 Leitungsortung (EL / AF 100)
Schritt 1:
Bestimmung der ungefähren
Position des Kleinmolchs im
Leitungsverlauf
● Halten Sie die Antenne A3-S
wie abgebildet zum vermu-
teten Leitungsverlauf. Die
Antennen einheit ist dabei
parallel zum vermuteten Lei-
tungsverlauf ausgerichtet.
● Schreiten Sie langsam den
Bereich parallel zum vermu-
teten Leitungsverlauf in beide
Pfeilrichtungen ab.
● Achten Sie zunächst auf die
digitale Anzeige.
● Stoppen Sie in dem Bereich,
in dem der Wert der digitalen
Anzeige maximal ist.
Wenn der vermutete Leitungs-
verlauf nicht dem tatsächlichem
entspricht, kann der Wert der
digitalen Anzeige im nächsten
Schritt weiter erhöht werden.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ferrophon el

Inhaltsverzeichnis