Darstellung von Warnhinweisen im Dokument WARNUNG! Gefahr für Personen. Folge können schwere Verletzung oder Tod sein. VORSICHT! Gefahr für Personen. Folge können Verletzung oder ein Ge- sundheitsrisiko sein. ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden.
Produkts und gelten für alle Produktvarianten. Vervielfältigungsrecht Kein Teil dieses Dokuments darf ohne ausdrückliche Zustim- mung der Hermann Sewerin GmbH in irgendeiner Form verar- beitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Geschützte Marken Geschützte Marken sind in diesem Dokument in der Regel nicht gekennzeichnet.
● Verwenden Sie das Produkt ausschließlich bestimmungsge- mäß. ● Nehmen Sie keine Umbauten und Veränderungen am Produkt vor, es sei denn die Hermann Sewerin GmbH hat diese aus- drücklich genehmigt. ● Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das von der Hermann Sewerin GmbH zugelassen wurde.
Seite 9
● Schützen Sie Anschlüsse vor Verunreinigungen und insbeson- dere elektrische Anschlüsse vor Feuchtigkeit. ● Verhalten Sie sich in der Nähe elektrischer Leitungen äußerst vorsichtig. 1 Einleitung │...
Produktbeschreibung Allgemeines Mit dem Generator FG 150 können elektrisch leitfähige Leitungen direkt oder indirekt besendet werden. Gesendet wird ein dauer- hafter oder gepulster Wechselstrom. Frequenz und Signalstärke des Generators können den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Zum Orten einer mit dem Generator besendeten Leitung wird ein Empfänger benötigt, dessen Empfangsfrequenz mit der Sende- frequenz des Generators in Übereinstimmung gebracht werden kann.
Für das Besenden einer Leitung müssen an die jeweiligen Erfor- dernisse vor Ort angepasst werden: ● Frequenz ● Signalstärke ● Signalverhalten Beim Ausschalten wird die Frequenz gespeichert, Signalstärke und Signalverhalten werden nicht gespeichert. Folgende Einstellungen werden dauerhaft gespeichert: ● Aktivierungszustand der Frequenzen (deaktiviert/aktiviert) ●...
requency list Frequency list 3 512 Hz < 200 Hz < 640 Hz 200 Hz x 1100 Hz 200 Hz x 8192 Hz 200 Hz X 9950 Hz 200 Hz Abb. 5: Ansicht Frequency list – Liste der Frequenzen Frequenz aktiviert, Deaktivierung möglich Frequenz aktiviert, Deaktivierung nicht möglich Frequenz deaktiviert, Aktivierung möglich Bild links:...
Strom in besendeten Leitungen In besendeten Leitungen wird der Strom vom Generator be- grenzt: ● Dauersignal: max. 0,5 A ● gepulstes Signal: max. 1 A Wenn diese Werte bereits bei mittlerer Signalstärke erreicht wer- den, erhöht der Generator die tatsächliche Signalstärke nicht weiter.
Abb. 7: Hauptansicht Bild links: Signalstärke im Bereich ES1 (berührungssicherer Bereich) Bild rechts: Signalstärke im Bereich ES2 (Symbol Achtung) 2.3.3 Signalverhalten Der Generator kann wahlweise mit folgendem Signalverhalten betrieben werden: ● Dauersignal ● gepulstes Signal Bei gepulstem Signal wird das Signal im Verhältnis 1 : 2 (Im- puls : Pause) getaktet.
Leitung besenden WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag An freiliegenden Teilen von Leitungen können hohe Span- nungen anliegen. ● Beachten Sie stets die gängigen Regeln beim Arbeiten in der Nähe stromführender Leitungen. ● Berühren Sie keine spannungsführenden Teile (z. B. Klemmen, Armaturen, Erdspieß) während des direkten Besendens.
Frequenz einstellen 3.2.1 Frequenz wählen Die Frequenz zum Besenden muss stets an die örtlichen Gege- benheiten angepasst werden. Hinweis: Generator und Empfänger müssen mit derselben Frequenz ar- beiten. ● Passen Sie die Frequenz des Empfängers an die Frequenz des Generators an. Der Generator ist eingeschaltet.
− Drücken Sie die Frequenztasten, um die Ziffern zu erhöhen oder verringern. − Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um die Eingabe des PIN- Codes abzuschließen. Es erscheint die Ansicht Frequency list 1 (Abb. 5, Bild links). 3. Deaktivieren oder aktivieren Sie die gewünschten Frequen- zen.
Seite 18
Der Generator ist ausgeschaltet. 1. Öffnen Sie die Ansicht PIN-Code (Abb. 6). ● Drücken Sie gleichzeitig beide Frequenztasten sowie die Ein/Aus-Taste so lange, bis die Ansicht PIN-Code erscheint. 2. Geben Sie den PIN-Code 0001 ein. − Drücken Sie die Pfeiltasten, um den Cursor nach rechts oder links zu bewegen.
Signalstärke anpassen Die Signalstärke kann stufenweise verändert werden. Der Generator ist eingeschaltet. Das Display zeigt die Haupt- ansicht. ● Drücken Sie die Auf-Taste, um die Signalstärke zu erhöhen. ● Drücken Sie die Ab-Taste, um die Signalstärke zu verringern. Die Signalstärke ändert sich mit jedem Tastendruck. Hinweise: Auch wenn in der Anzeige Signalstärke kein Segment gefüllt ist, liefert der Generator dennoch eine Leistung.
3.5.1 Anschluss über Leiterschleife Für den Anschluss über eine Leiterschleife sind zwei Anschluss- stellen an der Leitung erforderlich. Der zu ortende Leitungsver- lauf muss sich zwischen den beiden Anschlussstellen befinden. Abb. 9: Besenden über Leiterschleife 1 besendeter Leitungsabschnitt 2 Klemmen des Kabelsatzes 3 Generator 1.
● Arbeiten Sie mit dem Erdspieß stets besonders um- sichtig, insbesondere in der Nähe weiterer Personen. ● Vermeiden Sie, dass der Erdspieß herunterfällt. Der Erdspieß wird in die Erde gesetzt. SEWERIN empfiehlt: Der Abstand vom Erdspieß zur Leitung sollte mindestens 3 m be- tragen.
7. Wählen Sie die Frequenz. 8. Passen Sie die Signalstärke an. 9. Wählen Sie zwischen Dauersignal oder gepulstem Signal. Die Leitung wird mit den gewählten Einstellungen besendet. Direktes Besenden beenden 1. Schalten Sie den Generator aus. 2. Trennen Sie den Kabelsatz vom Generator. 3.
Seite 23
3. Wählen Sie die Frequenz. 4. Passen Sie die Signalstärke an. Die Leitung wird mit den gewählten Einstellungen besendet. Indirektes Besenden beenden ● Schalten Sie den Generator aus. 3 Leitung besenden │ 17...
Instandhaltung Akku laden Der Akku des Generators muss bei Bedarf geladen werden. Die typische Ladezeit beträgt weniger als 7 Stunden. Beim Laden muss der zulässige Temperaturbereich eingehalten werden. Wenn die Temperaturgrenzwerte unter- oder überschrit- ten werden, wird das Laden unterbrochen bis die Temperatur wieder im zulässigen Bereich liegt.
● Lassen Sie anschließend den Koffer mit geöffnetem Deckel in geeigneter Umgebung trocknen. Wartung SEWERIN empfiehlt: Lassen Sie den Generator regelmäßig vom SEWERIN-Service oder einer autorisierten Fachkraft warten. Nur bei regelmäßiger Wartung ist sichergestellt, dass der Generator dauerhaft einsatzbereit gehalten werden kann.
Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Generator kann Stromversorgung Akku laden nicht eingeschal- unzureichend tet werden. Ein/Aus-Taste zu Ein/Aus-Taste min- kurz gedrückt destens 1 s drücken Besenden funkti- Leitung nicht elekt- — oniert nicht risch leitfähig Kabelsatz defekt defekten Kabelsatz austauschen Kabelsatz nicht kor- Anschlüsse prüfen rekt angeschlossen...
Kfz-Kabel L12 V ZL05-10200 Für das System FERROPHON ist weiteres Zubehör erhältlich. Auskunft dazu erteilt Ihnen gerne der SEWERIN-Vertrieb. Konformitätserklärung Die Hermann Sewerin GmbH erklärt hiermit, dass der Generator FG 150 die Anforderungen folgender Richtlinien erfüllt: ● 2011/65/EU ● 2014/30/EU ● 2014/35/EU Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet.
Seite 30
Die Entsorgung von Geräten und Zubehör richtet sich gemäß EU-Richtlinie 2014/955/EU nach dem Europäischen Abfallkata- log (EAK). Abfall EAK-Code Gerät 16 02 13 Akku 16 06 05 Geräte können alternativ der Hermann Sewerin GmbH zurück- gegeben werden. 24 │ 5 Anhang...