Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7

Anlegezange AZ5

Orten eines Kabels aus einem Bündel von Kabeln
Alle in Frage kommenden Kabel müssen einzeln nacheinander
geprüft, d. h. mit der Anlegezange umfasst werden. Bei dem
Kabel, das mit dem Generator besendet wird, ergibt sich ein
Maximum.
Achtung Hochspannung!
Beim Umfassen einzelner, hochbelasteter Adern
von Starkstromkabeln können in der Zange hohe
Spannungen induziert werden. Diese Spannungen
können zu gefährlichen Körperströmen führen oder
das EL / AF 100 zerstören. Die Stromstärke in den
Starkstromkabeln darf 300 A nicht überschreiten.
4 Leitungsortung (EL / AF 100)
Die Anlegezange ist ein Hilfsge-
rät zur Auslese eines einzelnen
Kabels aus einem Kabelbündel.
Um ein Kabel auslesen zu kön-
nen, muss es entweder ein unter
Last stehendes Stromkabel sein
oder die Leitung muss durch einen
Generator besendet werden.
Die Anlegezange kann auch zum
Besenden von einzelnen Leitun-
gen verwendet werden (siehe
Betriebsanleitung Generator).
● Anlegezange an den Ge-
nerator anschließen (siehe
Betriebsanleitung Generator).
● Ein Kabel mit der Anlegezange
AZ5 umgreifen.
● Eine zweite Anlegezange an
das EL / AF 100 anschließen
und das zu prüfende Kabel
umfassen.
● Am EL / AF 100 mit der ABC-
Taste die gleiche Frequenz
wie am Generator einstellen.
● Das nächste Kabel auf die
gleiche Weise prüfen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ferrophon el

Inhaltsverzeichnis