Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Anhang
Version 6.0
Leitungsortung
z Antenne A3-S ersetzt Antenne A-3
(Die Antenne A3 ist verwendbar, die Funktionalität ist aber be-
grenzt. Siehe die A3 betreffende Betriebsanleitungen)!
z Antenne A3-S benötigt die Maximum-Differenz-Methode nicht,
deswegen Methode entfernt
Version 7.0

Allgemein

z Verwendung einer neuen Hardware und dadurch Gewichtsre-
duzierung von 1,4 auf 1,0 kg.
z Das Programm wird nun in einem Flashspeicher abgelegt,
bisher in einem EPROM.
z Schnellladefähigkeit durch NiMH-Akkus.
Wasserlecksuche
z Die niedrigste Stufe des Bandpassfilters wird von 50 Hz auf
1 Hz gesetzt. Dadurch sind noch tiefere Frequenzen hörbar.
Leitungsortung
z Die analoge Anzeige (und damit der Ausgang Kopfhörer) wird
anders berechnet: Sprünge, die seitlich der Leitung vorhanden
waren, sind reduziert bzw. entfernt.
z Direktes Hören von 50- und 100 Hz ist keine optionale Ausfüh-
rung mehr, sondern immer vorhanden.
z Auswahlmöglichkeit von Sonderfrequenzen mit der ABC-Taste.
Version 8.0
Leitungsortung
z Überarbeitung der Funktion „Lupen-Taste". Manuelle Aussteu-
erung der Anzeigen.
z Beim Kopfhörer wird eine Änderung nicht mehr durch eine
Intensitätsänderung sondern durch eine Tonhöhenänderung
angezeigt.
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ferrophon el

Inhaltsverzeichnis