B
ENtER-taste: wählt die Option aus, die in der
unteren Zeile angezeigt wird. wenn Sie gerade einen
beschreibenden Objekttext sehen, synchronisiert
ein Druck auf die ENtER-taste die aktuellen
teleskopkoordinaten mit dem aufgeführten Objekt.
Das ist dann besonders hilfreich, wenn man mit
dem Synchronisieren auf einen hellen Stern in der
Nachbarschaft eines sehr schwachen Objektes die
Positioniergenauigkeit des teleskops für dieses
Objekt verbessern will. weitere informationen
hierzu finden Sie unter „Verwendung der Menüs"
auf Seite 9 und „Autostar iii Menübaum" auf Seite
20.
C
BACK-taste (Back = Zurück): Kehrt zum vorheri-
gen Menü oder Datenbereich im AutoStar zurück
bis die höchste Ebene „Select item" erreicht ist.
Anmerkung: Wenn Sie die BACK-Taste drücken,
obwohl Sie bereits auf der höchsten Ebene sind,
erscheint der erste Punkt der höchsten Ebene:
„Select Item: Object"
D
MODE-taste:
Schaltet
verschiedenen Betriebsmodi des teleskops um.
Anmerkung: Für alle Teleskopbefehle gilt: Wird
während der Bewegung die „Mode"-Taste gedrückt
und gehalten, bricht das Teleskop die Ausführung
des aktuellen Befehls ab.
wenn Sie aus einem anderen Modus als dem
„Menü"-Modus heraus die BAcK-taste drücken,
wechselt der AutoStar direkt in den „Menü"-
Modus.
Scope info (teleskopstatusanzeige): wenn Sie sich
im „Menü"-Modus befinden und die „Mode"-taste
drücken schaltet das teleskop um in den „Scope
information Mode" (teleskopstatusmodus). Es
erscheinen informationen über das teleskop
in der LcD-Anzeige und auf einem optional
angeschlossenen Video-Monitor.
wenn dieser teleskopstatus erscheint, können
Sie durch Drücken einer der Zeilenvorschubtasten
(Seite 19, Abbildung 5, 7) folgende informationen
abrufen:
•
Rektaszension (RA) und Deklination (DEc)
(Astronomische Koordinaten)
•
Altitude (höhe über horizont) und Azimut
(Richtung) (terrestrische Koordinaten)
•
Ortszeit (Local time) und lokale Sternzeit (local
sidereal time – LSt)
•
Stoppuhr und Alarmstatus
•
Datum
•
Ortskoordinaten
•
Batteriezustand
•
•
zwischen
den
E
Seriennummer des teleskops
Freier teleskopspeicher
SkyMap (Sternkartenmodus): Drücken Sie die
MODE-taste erneut und Sie befinden Sich im
SkyMap-Modus (Sternkartenmodus). in diesem
Modus zeigt ein angeschlossener optionaler
Videomonitor eine nachgeführte himmelskarte an,
die die Sterne und Sternbilder der Region zeigt,
auf die das teleskop gerichtet ist. Durch Drücken
der Zeilenvorschubtasten können Sie in die Karte
hinein- und aus der Karte herauszoomen.
Menü-Modus: Durch erneutes Drücken der
„Mode"-taste kehren Sie in den Menü-Modus
zurück.
gOtO-taste: Bewegt das teleskop zu den
Koordinaten des zuletzt gewählten Objekts.
während sich das teleskop bewegt, kann die
Aktion jederzeit abgebrochen werden, indem
irgendeine taste (außer der GOtO-taste) gedrückt
wird. Beim Drücken der GOtO-taste wird der
Schwenk wieder aufgenommen und zu Ende
geführt.
17
(c) nimax GmbH