Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedene Modi; Menü-Modus; Informationsmodus; Sternkarten-Modus - Meade LightSwitch 8 ACF Bedienungsanleitung

Teleskope mit autostar iii handcontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ENtER- und BACK-tasten im oberen Bereich
ermöglichen es ihnen, sich im Bildschirmmenü auf und
ab zu bewegen. Sobald Sie ENtER drücken, wählen Sie
den gerade angezeigten Menüpunkt aus. Durch drücken
der BACK-taste gelangen Sie wieder in den vorherigen
Menüpunkt zurück. Um zum hauptmenüpunkt zurück
zu gelangen, drücken Sie die BACK-taste so oft, bis
"Objekt auswählen" in der ersten Zeile der Anzeige
erscheint. Dies ist das hauptmenü. Benutzen Sie
die Pfeiltasten, um sich durch die verschiedenen
Auswahlmöglichkeiten zu navigieren bis Sie zum
Punkt OBJEKtE gelangen. Drücken Sie dann ENtER.
Nun sollten Sie in der Lage sein, zu "Sternbilder" zu
navigieren. Sobald Sie den Menüpunkt gefunden haben,
drücken Sie ENtER. Drücken Sie erneut ENtER, um
"Andromeda" auszuwählen.
Das teleskop wird nun beginnen, ihnen die Geschichte
zu Andromeda zu erzählen. Sie können sich die ganze
Geschichte anhören oder die MEDiA-taste drücken,
um die Geschichte zu überspringen und sich weiter
Menüpunkte anzeigen zu lassen. wenn Sie vom Menü
aus zurück zur Geschichte möchten, drücken Sie
einfach die MEDiA-taste erneut und die Geschichte
beginnt von vorn.
Eine komplette Auflistung aller Menüpunkte finden Sie
in Abbildung 6 auf Seite 20 dieses handbuchs.

Verschiedene Modi

Menü Modus
Bis
jetzt
waren
Entdeckungsreise. Die handsteuerung hat zur einfachen
Menünavigation noch zusätzliche andere Funktionen.
Sie haben wahrscheinlich schon festgestellt, dass die
0-taste ebenfalls mit dem wort MODE gekennzeichnet
ist. Das drücken der MODE-taste ermöglicht es ihnen
sich durch die drei unterschiedlichen teleskopmodi zu
bewegen.

informationsmodus

Drücken Sie nun die MODE-taste. Das Drücken der
Pfeiltasten ermöglicht es ihnen, im informationsmodus
die aktuelle Zeit, das Datum, den Standort ihres
teleskops und andere Schlüsselwerte über den Status
ihres teleskops abzulesen.
10
wir
im
Menü
Modus

Sternkarten-Modus

Drücken Sie die MODE-taste erneut. Die Anzeige
wird nun "Sternkarte FOV=45" anzeigen. ist im
Sternkartenmodus ein Videomonitor angeschlossen
wird dieser nun eine planetariumsähnliche Sternkarte
von der Gegend anzeigen, in die ihr teleskop gerade
deutet. Benutzen Sie die Bewegungstasten um das
teleskop zu bewegen und gleichzeitig zu sehen, wie
sich die himmelsanzeige, während dieser Bewegung
verändert. Sie können die Anzeige verkleinern oder
vergrößern, in dem sie die AUF- und AB-tasten
drücken.
Abkürzungen!
Schauen wir uns nun das numerische tastenfeld an.
Jede der tasten kann zwei Dinge. Benötigt das teleskop
eine Eingabe, ermöglichen es die numerischen tasten
Zahlen in das teleskop einzugeben.
Bewegen Sie sich jedoch durch das Menü, dienen sie
als Schnellzugriff. ihre Belegung ist wie folgt:
1. SPEED (Geschwindigkeit): Diese taste haben
Sie bereits benützt. Sie ermöglicht es ihnen,
die Drehgeschwindigkeit ihres teleskops zu
verändern.
2. CALDWELL: werfen Sie einen Blick auf einige
bekannte
Mitglieder
Objekten, welche zusammen den caldwell-
Katalog ergeben.
3. MESSiER: werfen Sie einen Blick auf einige der
auf
berühmtesten hellen DeepSky-Objekte, welche
zusammen den Messier-Katalog ergeben.
4. FOCUS: wenn Sie den zusätzlichen optischen
elektrischen Fokussierer an ihrem teleskop
verwenden, können Sie diese taste drücken, um
in den Fokus-Modus zu gelangen.
5. PLANEtEN: Ermöglicht ihnen direkten Zugriff
auf die Planeten.
6. StARS: Ermöglicht ihnen direkten Zugriff auf
helle Sterne.
7. LAUtStÄRKE:
Zugriff auf die Lautstärkereglung.
8. tOURS: Bringt Sie direkt zu einer geführten tour.
(HINWEIS: Um eine Tour zu einer beliebigen Zeit
zu unterbrechen, drücken Sie die MODE-Taste.)
Nehmen Sie sich nun etwas Zeit mit ihrem teleskop,
um die einzelnen Funktionen besser kennen zu lernen.
wenn Sie sich dann soweit sicher fühlen, nichts wie
raus zu einer Entdeckungsreise am Nachthimmel.
von
hellen
DeepSky-
Ermöglicht
ihnen
schnellen
(c) nimax GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis