Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Guided Tour Menü (Streifzüge); Objekt Menü - Meade LightSwitch 8 ACF Bedienungsanleitung

Teleskope mit autostar iii handcontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

guided tour Menü (Streifzüge)
wenn Sie das Guided tour Menü gewählt haben, zeigt
ihnen das LightSwitch eine Liste mit Streifzügen,
die alle unter einem bestimmten Motto stehen. Diese
touren sind vorprogrammierte Präsentationen von
Objekten, die zum Zeitpunkt der Beobachtung vom
Standort des teleskops aus zu sehen sind.
Die beliebteste tour ist „tonights Best" die dem Benutzer
des teleskops die schönsten himmelsobjekte zeigt, die
zum Zeitpunkt der Beobachtung am himmel zu sehen
sind. Mit dieser tour lernen Sie das Universum mit hilfe
ihres LightSwitch am einfachsten kennen.
Bei jeder tour werden die Objekte vorgestellt und Multi-
media-clips zu den Objekten angezeigt. Durch Drücken
der „Go to"-taste wird das entsprechende Objekt in
das Okular des teleskops positioniert, so dass Sie es
betrachten können.
Um eine tour zu verlassen drücken Sie die MODE-
taste.
Das teleskop enthält bei der Auslieferung folgende
touren:
• „Tonights Best" (Das Beste der heutigen Nacht):
eine Auswahl der schönsten und interessantesten
himmelsobjekte für jede Nacht.
• „A Stars Life" (Das Leben eines Sterns): erklärt
wie Sterne entstehen, sich während ihres Lebens
verändern und schließlich sterben anhand der in
dieser Nacht sichtbaren Sterne.
• „How Far is Far" (wie weit ist weit): eine
Veranschaulichung der unglaublichen Entfernungen,
die Sie mit ihrem LightSwitch überbrücken.
Die Meade AutoStar Suite ermöglicht ihnen auch das
Erstellen eigener geführter touren des himmels, die
ihre eigenen Objekte, titel, Bilder und Sounddateien
enthalten.
Objekt Menü
Praktisch alle Beobachtungen mit dem LightSwitch
werden aus dem Objekt-Menü heraus gestartet.
Anmerkung: Zu den Ausnahmen gehören zum Beispiel
die Touren und Landobjekte.
Viele
LightSwitch-Menükategorien
Datenbanken.
Eine
LightSwitch-Datenbank
eine Objekteliste, wie zum Beispiel Sterne, Planeten,
Kometen, Nebel und so weiter. wenn eines dieser
Objekte ausgewählt wird, in dem die ENtER-taste und
dann die GOtO-taste gedrückt wird, dann bewegt
sich das LightSwitch und zeigt – sofern es korrekt
ausgerichtet ist – auf das ausgewählte Objekt.
Die Optionen des Objekt Menüs beinhalten:
Solar System (Sonnensystem) ist eine Datenbank
der acht Planeten (die Erde ist nicht enthalten) in
wachsendem Abstand von der Sonne aus, sowie des
Mondes, Asteroiden und Kometen.
Constellation (Sternbild) ist eine Datenbank mit allen 88
Sternbildern der nördlichen und südlichen hemisphäre.
wird diese Menüoption gewählt und ein Sternbildname
erscheint auf der ersten Zeile der Anzeige, wird die
Multimedia-Beschreibung des Sternbilds abgespielt.
ist die Medienpräsentation beendet, oder wenn
Sie die MEDiA-taste drücken, um die Präsentation
abzubrechen, bekommen Sie über das Menü drei
Möglichkeiten:
Show Summary (Zusammenfassung anzeigen):
Zeigt die wichtigsten Daten über das Sternbild
an.
Walk the Stars (Sterne abfahren): Zeigt eine Liste
der hellsten Sterne im Sternbild, so dass Sie die
Sternbildfigur Stern für Stern abfahren können.
Show Objects (Objekte anzeigen): Zeigt eine
Liste der besten DeepSky-Objekte in diesem
Sternbild an, so dass Sie sie erkunden können.
Deep Sky ist eine Datenbank von Objekten außerhalb des
Sonnensystems, wie zum Beispiel Nebel, Sternhaufen,
Galaxien und Quasaren, die sich in mehrere Kataloge
aufteilt, wie Messier, caldwell und NGc.
Star ist eine Datenbank mit Sternen, die in verschiedene
Kategorien eingestuft sind, so wie Sterne mit Namen
(named stars), Doppelsterne (double), Veränderliche
Sterne (variable) oder nächstgelegene Sterne (nearby)
Wichtige Anmerkung: Wenn Sie die Objektbeschrei-
bung lesen und dabei die ENTER-Taste drücken, dann
wird das Teleskop auf die Koordinaten dieses Objekte
synchronisiert. Das ist dann besonders nützlich, wenn
man durch das Synchronisieren auf einen hellen
Stern in der Nähe eines schwachen Objektes die
Positioniergenauigkeit des LIGHTSWITCH im Bereich
um diesen Stern steigern will.
User Catalogs (Benutzerdefinierte Kataloge) ermöglicht
dem Beobachter das definieren und abspeichern von
Objekten mit besonderer Bedeutung, die sich nicht im
Speicher des LightSwitch befinden.
Satellite
enthalten
erdumkreisenden Objekten, so wie der internationalen
ist
Raumstation iSS, dem hubble Space telescope,
Satelliten des Global Positioning Systems (GPS) und
geostationären Satelliten.
Landmarks (Landobjekte) speichert die Position von
terrestrischen Objekten.
Wichtige Anmerkung: Um die Landmark-Funktion
nutzen zu können, muss das Teleskop exakt so
ausgerichtet und aufgestellt bleiben, wie es bei der
(Satelliten)
ist
eine
Datenbank
(c) nimax GmbH
mit
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis