ERwEItERtE funktIonEn
two Star Alt Az Alignment (Altazimutale
Ausrichtung mit 2 Sternen)
1. wählen Sie im Setup-Menü den Punkt „Alt. Az 2
Star Alignment" aus.
2. Es
erscheint
(automatische Ausrichtung). Das System führt
jetzt folgende Schritte durch (das Drücken einer
beliebigen taste auf der handbox bricht die
Routine ab):
Achtung: während das teleskop die folgenden
Schritte durchführt wird es sich bewegen
und hin und herschwenken. halten Sie einen
Sicherheitsabstand vom teleskop. Das teleskop
bestimmt die waagerechte und die Neigung des
teleskops, und findet dann den Norden. Es kann
sein, dass es sich nicht neigt oder waagerecht
stellt oder nach Norden schwenkt – es bestimmt
nur die entsprechenden werte. Dies kann bis zu
zwei Minuten dauern.
a. Es versucht einen „GPS fix" durchzuführen.
Der
Synchronisation und Verbindung mit den
Signalen der GPS-Satelliten aufzunehmen.
Es erscheint dann die Meldung „Getting
GPS fix" auf der Anzeige.
Anmerkung: Sie können den „GPS fix"
durch Drücken der MODE-Taste abbrechen.
Daraufhin werden Sie aufgefordert die Zeit,
das Datum und den Ort einzugeben.
b. Es findet das „level" (waagerechte) der
teleskopbasis
und Gierung. Um die waagerechte zu
berechnen muss das LightSwitch an
drei verschiedenen Positionen die Neigung
bestimmen. Das LightSwitch bestimmt
dann die Orientierung (Neigung und Gierung)
des optischen tubus.
c. Es bestimmt den Norden. Zuerst wird der
magnetische Norden gesucht, dann der
wahre Norden bestimmt.
Anmerkung: Nach Abschluss dieser Ausrichtung
kennt das LIGHTSWITCH jetzt:
• Die Begrenzungen der teleskopbewegung
• wo die waagerechte liegt
• Die Position des wahren Nordens
• Den Beobachtungsort
26
• Datum und Uhrzeit
„Automatic
GPS-Empfänger
versucht
sowie
deren
d. Sobald die waagerechte, die Neigung und
der Norden bekannt sind schwenkt das
teleskop
Das teleskop muss diese Sterne anfahren,
um seine Orientierung am Nachthimmel zu
Alignment"
bestimmen. Sobald es diese Ausrichtung
bestimmt hat, ist es in der Lage jedes der
fast 100.000 Objekte in der Datenbank
anzufahren.
e. im
„Automatic
(Autom. Ausrichtung: wähle Stern) und dann
„Slewing" (Positioniere). Nach Abschluss
des Schwenks erscheint die Meldung
„center Brightest Star: Press Enter" (hellsten
Stern zentrieren: Enter drücken). wenn das
teleskop den ersten Stern anfährt kann es
vorkommen, dass er nicht im Gesichtsfeld
des Okulars erscheint. Verwenden Sie dann
den Leuchtpunktsucher (Seite 12 Abbildung
2, 16), um den Stern zu zentrieren. Der
Ausrichtungsstern wird einfach zu finden
eine
sein: Es wird der hellste Stern in der
himmelsgegend sein, auf die das teleskop
gerade zeigt. Zentrieren Sie den Stern mit hilfe
der Pfeiltasten im Gesichtsfeld des Okulars.
wenn der Stern zentriert erscheint drücken
Sie die Enter-taste. wiederholen Sie den
Vorgang beim zweiten Ausrichtungsstern.
f. Das teleskop schwenkt jetzt zum zweiten
Ausrichtungsstern. Es erscheint die Schrift
„center Brightest Star" (hellsten Stern
Neigung
zentrieren).
g. Es erscheint „Press Enter". Zentrieren
Sie den Stern mit hilfe der Pfeiltasten im
Gesichtsfeld des Okulars. wenn der zweite
Ausrichtungsstern zentriert ist, drücken Sie
die Enter-taste.
h. Es
successful" (Ausrichtung erfolgreich). Sollte
die
(Ausrichtung nicht erfolgreich) erscheinen,
wiederholen Sie die Ausrichtung.
Anmerkung: Sollte sich ein Hindernis, wie zum
Beispiel ein Baum oder ein Gebäude zwischen
dem
befinden,
Richtigkeit des Ausrichtungssterns – kein Problem!
Drücken Sie nur die Taste Abwärts-Scrolltaste
und das LIGHTSWITCH wird einen anderen
Ausrichtungsstern auswählen.
zu
zwei
Ausrichtungssternen.
Display
des
AutoStar
Alignment:
erscheint
die
Schrift
Meldung
„Alignment
Teleskop
und
dem
oder
Sie
haben
(c) nimax GmbH
erscheint
Selecting
Star"
„Alignment
unsuccessful"
Ausrichtungsstern
Zweifel
an
der