Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Meade LightSwitch 8 ACF Bedienungsanleitung

Teleskope mit autostar iii handcontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(1)
Abbildung 8: Kollimation
Drehen Sie den Fokussierknopf soweit, bis das Licht
etwa
10%
des
ausfüllt. wenn der dunkle, zentrale Fleck nicht genau
in der Mitte des Lichtringes zu sehen ist – wenn er also
nicht konzentrisch liegt – dann ist das optische System
ihres teleskops verstellt und bedarf einer Kollimation.
Für die Kollimation ihres optischen Systems gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Die einzige Justierung, die beim LightSwitch
überhaupt erforderlich sein kann, kann an den drei
Kollimationschrauben vorgenommen werden, die
sich im innern der Fangspiegelfassung befinden.
Kollimationsschrauben
ACHTUNG! Niemals die 3 Kolimationsschrauben ganz
herausdrehen oder ganz fest ziehen. Achten Sie darauf,
dass der Fangspiegel beim lösen der Schrauben nicht
locker wird. Sie werden schnell feststellen, dass leichte
Bewegung schon zu einer Veränderung der Kollimation
führt. Drehen Sie daher die Schrauben nicht weiter als
ca. eine viertel Umdrehung.
2. Betrachten
Sternbildscheibchen. Stellen Sie fest, in welche
Richtung der dunkle Schatten innerhalb des
Lichtrings verschoben ist. Achten Sie auch darauf,
an welcher Stelle der Lichtring am schmalsten
erscheint (Abb. 8, 1). Führen Sie ihren Zeigefinger
so vor das teleskop, dass er eine der Kollimations-
schrauben berührt. Sie können den Schatten
ihres Fingers im Lichtring sehen. Bewegen Sie
ihren Finger entlang des Randes der schwarzen
Fangspiegelfassung soweit, bis der Schatten
ihres Fingers die Stelle erreicht, wo der Lichtring
am schmalsten erscheint. Jetzt schauen Sie
vorne auf ihr teleskop und ermitteln die Position,
auf die ihr Finger soeben deutet. Entweder zeigt
er unmittelbar auf eine Justierschraube oder er
30
weist irgendwo zwischen zwei Justierschrauben
(2)
(3)
Okulargesichtsfeld-Durchmessers
Sie
das
defokussierte
hindurch auf die Justierschraube, die sich auf
der gegenüberliegenden Seite der schwarzen
Fangspiegelfassung befindet. Dies ist jeweils die
Justierschraube, die Sie jetzt verstellen müssen.
3. Über die Pfeiltasten bewegen Sie bei möglichst
geringer Geschwindigkeit das defokussierte Bild
an den Gesichtsfeldrand des Okulars (Abb. 8, 2) –
und zwar in die Richtung, in die auch der schwarze
Schatten im Lichtring verschoben erscheint.
4. Drehen Sie an der Justierschraube, die Sie mit
der Zeigefinger-Prozedur ermittelt haben. Blicken
Sie währenddessen ständig durchs Okular. Sie
können sehen, wie sich dabei der Stern durch das
Gesichtsfeld bewegt. wenn nun der defokussierte
Stern beim Drehen der Justierschraube aus
dem Bildfeld verschwindet, haben Sie die
Justierschraube falsch herumgedreht. Drehen
Sie die Justierschraube in die andere Richtung
und holen Sie damit den Stern in die Bildmitte
zurück.
5. wenn sich die Justierschraube, an der Sie gerade
drehen, zunehmend lockert, ziehen Sie die beiden
anderen Justierschrauben mit einer identischen
Drehung an. Sollte sich die Justierschraube,
an der Sie gerade drehen, zu stark festsetzen,
lockern sie die beiden anderen Justierschrauben
mit einer identischen Drehung.
6. wenn Sie das Bild in die Gesichtsfeldmitte geholt
haben (Abb. 8, 3), überprüfen Sie sorgfältig
die Gleichmäßigkeit des Lichtrings. Achten
Sie darauf, ob er exakt konzentrisch aussieht.
wenn Sie feststellen, dass das dunkle Zentrum
immer noch in derselben Richtung verschoben
erscheint, dann drehen Sie die Justierschraube
in der ursprünglichen Richtung ein klein wenig
weiter. wenn der zentrale Schatten jetzt aber
in die andere Richtung verschoben erscheint,
haben Sie die Justierschraube zu weit gedreht.
Sie müssen die Schraube nun ein wenig in die
Gegenrichtung drehen. Überprüfen Sie dabei
fortwährend das Bild im Gesichtsfeldzentrum des
Okulars.
7. Es könnte nun der Fall eintreten, dass sich nach
ihrer bisherigen Justierarbeit das dunkle Zentrum
in eine neue Richtung verschoben hat. Dies kann
zum Beispiel bedeuten, dass die seitliche Ablage
des Fangspiegels nun in eine vertikale Ablage
übergegangen ist. in diesem Fall wiederholen
Sie die Schritte 2 bis 6, um die neue zutreffende
Justierschraube zu ermitteln und zu bedienen.
8. Jetzt nehmen Sie sich ein Okular mit einer
stärkeren Vergrößerung (z.B. 9mm oder weniger)
und wiederholen Sie die oben beschriebene
(c) nimax GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis