Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

One Star Alt Az Alignment; Das Auffinden Von Objekten, Die Sich Nicht In Der Datenbank Befinden; Landobjekte - Meade LightSwitch 8 ACF Bedienungsanleitung

Teleskope mit autostar iii handcontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Die ausgewählten Ausrichtungssterne
werden je nach Ort und Datum variieren. Sie müssen
nur die gewählten Sterne im Gesichtsfeld des
Teleskopes zentrieren, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
WICHTIG! Die Option „Telescope: Mount" im
Setup-Menü ist ab Werk auf die Einstellung „Alt/Az"
gesetzt. Das besprochene Beispiel nimmt an, dass
Sie zum ersten Mal eine Ausrichtung durchführen,
und deswegen nicht die „Telescope: Mount"-Option
anwählen müssen.
One Star Alt/Az Alignment (Altazimutale
Ausrichtung mit einem Stern)
Um eine korrekte Ausrichtung mit einem Stern
durchzuführen, benötigen Sie einige Kenntnisse über
den Nachthimmel. Das LightSwitch bietet eine
Bibliothek mit hellen Sternen. Die Ausrichtung mit
einem Stern ist mit der vorab beschriebenen Methode
mit zwei Sternen identisch, nur dass diesmal nur ein
Stern ausgewählt wird.
Das Auffinden von Objekten, die sich
nicht in der Datenbank befinden
Auch wenn das LightSwitch eine bemerkenswerte
Datenbank mit himmelsobjekten aufweist (Sterne,
Nebel, Planeten etc.), die Sie beobachten können,
so kann es doch vorkommen, dass Sie ein Objekt
beobachten wollen, dass nicht in der Datenbank
aufgeführt ist. Das LightSwitch bietet ihnen eine
Möglichkeit, die Koordinaten eines Objektes in RA und
Dec einzugeben, worauf das teleskop dann auf diese
benutzerdefinierten Koordinaten positioniert.
Um diese Option nutzen zu können, benötigen Sie
zuerst die himmelskoordinaten in RA und Dec des
Objektes oder der Objekte, das Sie beobachten
wollen. himmelskoodinaten von Objekten finden Sie
im internet, einer örtlichen Bibliothek, einem Geschäft
für astronomische Literatur oder Magazinen (wie zum
Beispiel interstellarum).
So geben Sie die Koordinaten eines Objektes in das
teleskop ein:
1. Vergewissern Sie sich, dass das LightSwitch
korrekt und vollständig ausgerichtet und initialisiert
ist.
2. Aus einem anderen Modus wechseln Sie durch
Drücken der MODE-taste in den „Scope info"-
Modus.
3. Fahren Sie die informationen ab, bis Sie zu der
RA.-Koordinate der aktuellen teleskopposition
kommen.
4. Drücken Sie die GOtO-taste. Das teleskop fordert
Sie nun auf die Objektkoordinaten einzugeben.
5. Es erscheint „Right Asc,: 00.00.0" Geben Sie
die Rektaszensionskoordinate des Objekts mit
den Zifferntasten ein und bestätigen Sie mit der
ENtER-taste.
6. Es erscheint „Declination: 00.00.0" Geben Sie
die Deklinationskoordinate des Objekts mit den
Zifferntasten ein und bestätigen Sie mit der
ENtER-taste. Falls notwendig, können Sie mit den
Scrolltasten zwischen „+" und „-„ umschalten.
7. Das teleskop wird nun zum Objekt schwenken.

Landobjekte

Dieser Menüpunkt ermöglicht ihnen das Anfahren und
Abspeichern von terrestrischen Zielen in der Datenbank
für Landobjekte. Zunächst muss mit der Option
„Landmark: Add" ein Landobjekt in die Datenbank
eingegeben werden. Mit der Option „Landmark; Select"
können Sie dann ein Ziel auswählen und anfahren.
Das
hinzufügen
eines
Datenbank
Bei diesem Vorgang wird ein Landobjekt in der Liste für
Landobjekte des LightSwitch abgespeichert.
1. Versetzen Sie falls nötig das teleskop in die
Grundposition. Notieren Sie sich für zukünftige
Einsätze die Position und Ausrichtung des
teleskops.
Wichtige Anmerkung: Um die „Landmark"-Funktionen
nutzen zu können muss das Teleskop genau in der
gleichen Position und Ausrichtung stehen bleiben wie
zu dem Zeitpunkt, als das Objekt abgespeichert wurde.
2. Rufen Sie die Option „Setup: targets" auf. wählen
Sie „terrestrial" und drücken Sie die Enter-taste.
Durch das Auswählen dieser Option wir das
Nachführen für himmelsobjekte ausgeschaltet.
Bitte denken Sie daran, bei der nächsten
himmelsbeobachtung diese Option wieder auf
„Astronomical" umzustellen.
3. Drücken Sie einmal die BAcK-taste. Es erscheint
„Select item: Setup"
4. Drücken Sie einmal auf die „Zeile runter"-taste.
Es erscheint „Select item: Object". Drücken Sie
ENtER. Es erscheint: „Object: Solar System".
5. Drücken Sie zweimal die Aufwärts-Scrolltaste und
es erscheint „Objects: Landmarks". Drücken Sie
ENtER. Es erscheint: „Landmark: Select".
6. Drücken Sie einmal die Abwärts-Scrolltaste.
Es erscheint: „Landmark: Add". Drücken Sie
ENtER.
7. Es erscheint „Landmark: Name". Geben Sie mit
hilfe der Pfeiltasten einen Namen für das Objekt
Landobjektes
in
die
(c) nimax GmbH
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis