Alle Sterne und Himmelsobjekte werden
auf eine imaginäre Kugel abgebildet, die
8
die Erde umgibt. Dieses Kartensystem ist
ähnlich wie das System der Breitengrade
und Längengrade auf Erdoberflächenkarten.
Bei der Kartierung der Erdoberfläche werden
Längengrade zwischen Nord- und Südpol und
Breitengrade
in
Ost-West-Richtung,
zum Erdäquator, gezogen. Ebenso wurden
Nord-
himmels-
+90 Déc.
pol
(Umgebung
von Polaris)
Himmels
Äquator
12
11
13
14
15
16
17
Rotation
18
der Erde
19
20
21
22
23
1
0
Rektaszension
Südlicher
-90 Dec.
Himmelspol
imaginäre Linien gezogen, um einen Breiten- und
Längengrad auf der Himmelskugel zu bilden. Diese
Linien werden als Rektaszension und Deklination
bezeichnet.
Die Himmelskarte enthält auch zwei Pole und einen
Äquator wie eine Erdkarte. Die Himmelspole sind
als die beiden Punkte definiert, an denen der Nord-
parallel
und Südpol der Erde, wenn er bis zur Unendlichkeit
verlängert wird, die Himmelskugel überqueren
würde. Der Nordhimmelspol ist also der Punkt am
Abb. 7
Himmel, an dem der Nordpol die Himmelskugel
kreuzt. Der Nordstern, Polaris, befindet sich sehr
nahe dem Nordhimmelspol.
Stern
So wie also die Position eines Objekts auf
der Erdoberfläche durch seine Breite und
Länge bestimmt werden kann, können auch
Himmelsobjekte
10
9
Deklination lokalisiert werden. Zum Beispiel:
8
7
Sie können Los Angeles, Kalifornien, anhand
6
5
4
seiner Breite (+34°) und Länge (118°) lokalisieren.
3
2
0
Dec.
Ebenso können Sie den Ringnebel (auch bekannt
als "M57") durch seinen Rektaszension (18h) und
seine Deklination (+33°) lokalisieren.
•
REKTASZENSION (R.A.):
Version des Längengrades wird in Einheiten von
Stunden (std), Minuten (min) und Sekunden (sek)
auf einer 24-Stunden-Uhr gemessen (ähnlich
durch
Rektaszension
und
Diese himmlische
wie bei der Bestimmung der Zeitzonen der Erde
durch Längengradlinien). Die "Nulllinie" wurde
gewählt, um das Sternbild Pegasus zu passieren,
eine Art kosmischer Greenwich-Meridian. Der
Koordinatenbereich der R.A. liegt zwischen 0std
0min 0sek und 23std 59min 59sek. Es gibt 24
Hauptlinien der R.A., die sich in Abständen von
15 Grad entlang des Himmelsäquators befinden.
Objekte, die sich immer weiter östlich der Null-
R.A.-Rasterlinie (0std 0min 0sek) befinden, haben
höhere R.A.-Koordinaten.
• Deklination (Dek.):
Diese himmlische Version
des Breitengrades wird in Grad, Bogenminuten
und Bogensekunden gemessen (z.B. 15° 27' 33").
Dek. Positionen nördlich des Himmelsäquators
werden mit einem Pluszeichen (+) gekennzeichnet
(z.B. ist das Dek. des Nordhimmelspols +90°).
Jedem Punkt auf dem Himmelsäquator (wie den
DIE MEADE 4M COMMUNITY
Sie haben nicht nur ein Teleskop gekauft, Sie haben sich
auf ein astronomisches Abenteuer begeben, das nie endet.
Teilen Sie die Reise mit anderen, und beantragen Sie Ihre
kostenlose Mitgliedschaft in der 4M Astronomen-Community.
Besuchen Sie www.Meade4M.com, um Ihre Mitgliedschaft
noch heute freizuschalten.
(c) nimax GmbH