Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positioniergeschwindigkeiten - Meade LightSwitch 8 ACF Bedienungsanleitung

Teleskope mit autostar iii handcontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
Pfeiltasten: Bewegen des teleskops in eine
Richtung (oben, unten, links, rechts) mit einer der
wählbaren 9 verschiedenen Geschwindigkeiten.
Die wahl der Geschwindigkeit ist im Abschnitt

„Positioniergeschwindigkeiten"

erklärt. Außerdem können folgende Funktionen
mit den Pfeiltasten angesteuert werden:
• Teleskop bewegen: Mit der oberen und unteren
Pfeiltaste
nach oben bzw. unten. Mit der linken Pfeiltaste
schwenken Sie das teleskop horizontal gegen den
Uhrzeigersinn, mit der rechten Pfeiltaste schwenken
Sie das teleskop mit dem Uhrzeigersinn
• Dateneingabe: wenn Sie das teleskop nach
einer Benutzereingabe fragt, können Sie mit
den Pfeiltasten das Alphabet und die Ziffernliste
auf- und abfahren. Der Abwärts-Pfeil startet
beim Buchstaben „A", der Aufwärts-Pfeil mit der
Ziffer „9". Mit der linken und rechten Pfeiltaste
können Sie den blinkenden cursor in der Anzeige
verschieben.
• Katalogwahl: wenn das teleskop eine lange Liste
anzeigt (z.B. Städte, himmelsobjekte, Sternnamen
etc.), können Sie mit der Aufwärts- und Abwärts-
Pfeiltaste um 8 Positionen nach vorne oder hinten
springen.
G
Zifferntasten: Jede Zifferntaste der Autostar-
handbox hat zwei verschiedene Belegungen. wenn
Sie aufgefordert werden numerische informationen
einzugeben, können Sie mit den Zifferntasten die
entsprechende Ziffer direkt eingeben. Bei allen
anderen Funktionen dienen die Zifferntasten als
Abkürzungen zu häufig verwendeten Stellen im
Menübaum. Die tasten haben folgende Funktion:
„1/Speed":
„Positioniergeschwindigkeiten"
mit dem Sie die Positioniergeschwindigkeit des
teleskops ändern können.
Positioniergeschwindigkeiten:
Das LightSwitch bietet ihnen 9 voreinge-
stellte
Sie das teleskop bewegen können. Diese
Geschwindigkeiten werden alle im Bezug auf die
Rotationsgeschwindigkeit der Erde geführt (die
Geschwindigkeit, mit der sich die Sterne über
den himmel zu bewegen scheinen) und wurden
berechnet, um bestimmte Funktionen optimal
zu erfüllen. Durch Drücken einer Zifferntaste
wird die Positioniergeschwindigkeit geändert.
Diese wird für ungefähr zwei Sekunden auf der
Anzeige des Autostar angezeigt.
18
(sh.
bewegen
Sie
den
teleskoptubus
Bringt
Sie
direkt
des
Geschwindigkeiten, mit denen
Um die Geschwindigkeit zu ändern, drücken
Sie die taste „1/Speed". Die 9 möglichen
Geschwindigkeiten sind:
Punkt
6)
„2/Caldwell" – Springt direkt zum Menükatalog
zum
Menü
der caldwell-Objekte, so dass Sie jedes caldwell-
teleskops
Objekt direkt mit seiner Nummer anwählen
können.
„3/Messier" – Springt direkt zum Menükatalog der
Messier-Objekte, so dass Sie jedes Messier-Objekt
direkt mit seiner Nummer anwählen können.
„4/Focus" – wenn Sie einen optionalen Fokussierer
an ihrem LightSwitch angeschlossen haben,
ändert diese taste die Funktion der Pfeiltasten, so
dass Sie damit den Fokussierer ein- und ausfahren
können statt das teleskop zu bewegen.
„6/Stars" – Springt direkt zum Menüpunkt der
Sternkataloge, so dass Sie sehr schnell helle
Sterne durch ihren Name oder schwache Sterne
über
anfahren können.
Zifferntaste „1"= 1x Sterngeschwindigkeit
Zifferntaste „2"= 2x Sterngeschwindigkeit
Zifferntaste „3"= 8x Sterngeschwindigkeit
Zifferntaste „4"= 16x Sterngeschwindigkeit
Zifferntaste „5"= 0,25°/sek
Zifferntaste „6"= 0,50°/sek
Zifferntaste „7"= 1,0°/sek
Zifferntaste „8"= 2,0°/sek
Zifferntaste „9"= 4,0°/sek
geschwindigkeiten „1", „2", „3": Diese
Geschwindigkeiten eignen sich am besten
für das präzise Zentrieren eines Objektes im
Gesichtsfeld des teleskops, wenn Sie mit
höchster Vergrößerung beobachten, z.B. mit
einem 9mm oder 12mm Okular.
geschwindigkeiten „4", „5", „6": Diese
Geschwindigkeiten eignen sich am besten
für das Positionieren eines Objektes im
Gesichtsfeld des teleskops, wenn Sie mit
niedriger Vergrößerung beobachten, z.B. mit
dem 26mm SuperPlössl Okular.
geschwindigkeiten
„7",
Geschwindigkeiten eignen sich am besten
für das grobe Zentrieren eines Objektes im
Gesichtsfeld des Leuchtpunktsuchers.
geschwindigkeit „9": Bewegt das teleskop
mit maximaler Geschwindigkeit von einem
Objekt zum nächsten.
ihre
entsprechenden
(c) nimax GmbH
„8":
Diese
Katalognummern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis