Verwendung des Leuchtpunktsuchers
Da ihr teleskop eine sehr hohe Vergrößerung besitzt, ist
der himmelsausschnitt, den Sie bei der Beobachtung
durch das Okular sehen, sehr klein. Deshalb kann es
schwierig sein, herauszufinden wo das Gerät gerade
hinzeigt, wenn man nur durch das Okular schaut. Um
das teleskop schnell und unkompliziert ausrichten zu
können (falls Sie das teleskop für die Landbeobachtung
verwenden
oder
ohne
GOtO-Positionierung benutzen wollen), weist das
LightSwitch einen Leuchtpunktsucher auf.
Mit hilfe des Leuchtpunktsuchers können Sie das
teleskop schnell und präzise ausrichten. Es funktioniert
ähnlich wie das head-Up Display in der Luftfahrt. wenn
Sie am teleskop entlang sehen, blicken Sie auch durch
die Scheibe des Leuchtpunktsuchers. Auf diese Scheibe
wird ein roter Punkt projiziert, der die aktuelle Position
des teleskopgesichtsfeldes am himmel anzeigt. indem
Sie den helligkeitsregler des Suchers drehen, bis Sie ein
leichtes Einrasten und einen Klick hören, können Sie den
Leuchtpunktsucher in Betrieb nehmen. wenn Sie den
Regler weiter im Uhrzeigersinn drehen erhöhen Sie die
helligkeit des Leuchtpunktes. Für die Ausrichtung des
Suchers sollten Sie die höchste helligkeit wählen. Beim
Betrieb am dunklen Nachthimmel ist ein schwacher
Leuchtpunkt für das Sehen von lichtschwachen Sternen
ausreichend und verlängert zudem die Lebensdauer
der Batterien. trotz der Projektion des Leuchtpunktes
können Sie weiterhin die Objekte im hintergrund
erkennen, wie beim Blick durch eine Fensterscheibe.
wenn Sie den Leuchtpunkt nicht sofort erkennen
bewegen Sie den Kopf ein wenig. Der Leuchtpunkt ist
nur in einer bestimmten Position sichtbar. Bewegen Sie
jetzt das teleskop mit den Pfeiltasten des Autostar bis
sich der Leuchtpunkt über der Stelle befindet, die Sie
mit dem Okular beobachten wollen. wenn Sie sich dem
Ziel nähern, sollten Sie die Verfahrgeschwindigkeit des
teleskops reduzieren (zum Beispiel auf Stufe 5), damit
Sie nicht über das Objekt hinausschießen. Blicken Sie
dann durch ihr Okular und zentrieren Sie das Objekt im
Gesichtsfeld ihres Okulars mit hilfe der Pfeiltasten. Das
ist eine gute Vorgehensweise um mit den Richtungstasten
ihres teleskops vertraut zu werden ohne dabei ihr Auge
vom Okular zu nehmen.
Ein/Aus &
helligkeits-
einstellung
AutoAusrichtung
und
Ausrichten des Leuchtpunktsuchers
Der Leuchtpunktsucher wurde ab werk auf die
hauptoptik ausgerichtet, aber es kann von Zeit zu Zeit
vorkommen, dass Sie die Ausrichtung nachjustieren
müssen. Stellen Sie dazu das teleskop am tage so
auf, dass Sie ein weit entferntes Objekt damit sehen
können. Zentrieren Sie dieses Objekt im Gesichtsfeld
des Okulars, indem Sie durch das Okular schauen
und mit den Pfeiltasten das gewünschte Objekt in die
Mitte des Sichtfeldes fahren. Schalten Sie jetzt den
Leuchtpunktsucher ein und drehen Sie die helligkeit
voll auf, so dass Sie den Leuchtpunkt auch am tage
sehen können. Betrachten Sie dann das Objekt
durch den Leuchtpunktsucher, wie oben abgebildet.
BEWEgEN SiE DABEi DAS tELESKOP NiCht!
Einstellschrauben
Jetzt
können
Sie
mit
Einstellschrauben den roten Leuchtpunkt so verstellen,
bis er ebenfalls genau auf dem Objekt zu liegen kommt,
das Sie beim Blick durch das Okular sehen.
Bewegen Sie jetzt das teleskop mit den Pfeiltasten des
Autostar zu einem neuen Ziel und positionieren Sie es
mit hilfe des roten Leuchtpunktes auf diesem Objekt.
Vergewissern Sie sich durch einen Blick durch das
Okular, dass der Leuchtpunktsucher richtig ausgerichtet
ist. Durch Leuchtpunktsucher und Okular muss das
gewünschte Objekt identisch mittig zu sehen sein.
hilfe
der
abgebildeten
(c) nimax GmbH
15