Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen; Werkseinstellungen; Geräte- Und Sensoreinstellungen - Dräger X-am 3500 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteeinstellungen
8
Geräteeinstellungen
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf die Geräteeinstellungen ändern.
8.1

Werkseinstellungen

Abweichende Einstellungen können bei der Bestellung kundenspezifisch gewählt
werden. Die Einstellung kann mit der Wartungsstation X-dock oder der PC-
Software Dräger CC-Vision geprüft und verändert werden.
Funktion
Frischluftjustierung ohne Kennwort
Begasungstest ohne Kennwort
Betriebssignal
Ausschalten erlaubt
Bluetooth
(nur X-am 8000, wenn installiert)
Fangbereich
UEG-Faktor
ch4 (Methan)
H
2
STEL
TWA
Alarm A1
Alarm A2
Symbol für Gefahrenart
Abgelaufenes Begasungstest-Intervall
Abgelaufenes Justier-Intervall
Display-Energiesparmodus
1) Der eingestellte Fangbereich kann am Gasmessgerät ausgelesen und aktiviert oder deakti-
viert werden. Der Fangbereich ist im Messbetrieb werksseitig aktiviert. Im Justiermodus ist der
Fangbereich immer deaktiviert.
2) Der UEG-Faktor kann mit der PC-Software Dräger CC-Vision an nationale Vorgaben ange-
passt werden.
8.2
Geräte- und Sensoreinstellungen
Bezeichnung:
Geräteeinstellungen:
Kennwort(e)
Betriebssignal akustisch
70
®
1)
2)
(Wasserstoff)
Einstellung
Ein
Aus
Ein
Ein
Aus
Ein
4,4 Vol.-% (entsprechen 100 %UEG)
4,0 Vol.-% (entsprechen 100 %UEG)
Funktion STEL - inaktiv; Mittelwertdauer
= 15 Minuten
Funktion TWA - inaktiv; Mittelwertdauer
= 8 Stunden
Quittierbar, nicht selbsthaltend, Vor-
alarm, steigender Messwert (O
auch fallender Messwert)
Nicht quittierbar, selbsthaltend,
Hauptalarm, steigender Messwert (O
Sensor auch fallender Messwert)
Ein
Warnung
Kanalwarnung
Ein (180 s)
Bereich / Einstellung
Numerischer Bereich (4-stellig)
Ja / Nein
Technisches Handbuch
-Sensor
2
-
2
|
X-am® 3500/8000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 8000Hfg 000-serieHfg 001-serie

Inhaltsverzeichnis