Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen Mit Assistenten; Freimessen Mit Assistent Durchführen - Dräger X-am 3500 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Die Temperatur am Messort kann abweichend von der Temperatur im
Gasmessgerät sein und sich somit auf die Messwertanzeige auswirken. Die
korrekte Funktion der Temperaturkorrektur kann nur am Gasmessgerät
gewährleistet werden.
Um das Messen mit Pumpe zu beenden:
1. Schraube des Pumpenadapters lösen.
2. Pumpenadapter abnehmen.
✓ Die Pumpe wird gespült und das Gasmessgerät schaltet automatisch auf
Diffusionsbetrieb.
4.11

Messungen mit Assistenten

Das Gasmessgerät bietet Assistenten für eine komfortable Vorbereitung der
Messung sowie auf die Messung optimierte Messanzeigen an.
Assistenten stehen für folgende Applikationen zur Verfügung:
– Freimessen: für die Messung mit einer Sonde/Schlauch zum Beispiel in einem
Behälter
– Lecksuche: für das Aufspüren von Gaslecks
– Benzol/Vorröhrchen-Messung: für die Nutzung von Vorröhrchen als Filter für
den PID
Während der Vorbereitungsphase des Assistenten befindet sich das Gasmessgerät
im Sonderzustand.
Liegen dem Gasmessgerät die erforderlichen stoffspezifischen Eigenschaften des
gewünschten Messgases nicht vor oder befindet sich das Gasmessgerät nicht
innerhalb des erlaubten Temperaturbereichs (typisch 0 bis 40 °C für Freimessen
und Benzol/Vorröhrchen-Messung), so werden die Assistenten nicht unterstützt.
4.12
Freimessen mit Assistent durchführen
Während des Freimessens wird an Stelle der Uhrzeit für max. eine Stunde die
Dauer der Messung (in mm:ss) angezeigt. Anschließend wird wieder die Uhrzeit
dargestellt. Nach jedem Flowalarm wird die Dauer der Messung neu gestartet.
Voraussetzungen:
– Das Gasmessgerät ist eingeschaltet.
– Der Benutzer ist mit dem entsprechenden Benutzerlevel angemeldet.
Um das Freimessen durchzuführen:
1. Ggf. mit erforderlichem Benutzerlevel anmelden.
2. Im Messbetrieb
CC-Vision eingestellt). Den Anweisungen des Assistenten folgen.
 Die Auswahl für Schlauchlänge oder Sonde wird angezeigt.
3. Schlauchlänge bzw. Sonde wählen.
 Der Dichtigkeitstest wird gestartet.
4. Erfolgreichen Dichtigkeitstest bestätigen.
 Der Startdialog für die Messung wird angezeigt.
28
> Freimessen wählen (wenn über die PC-Software Dräger
Technisches Handbuch
|
X-am® 3500/8000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 8000Hfg 000-serieHfg 001-serie

Inhaltsverzeichnis