Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger X-am 3500 Technisches Handbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b. Flexverbinder vorsichtig von Leiterplatte lösen und Sensor herausziehen
c. Sensortyp und -code (von neuem Sensor ablesen) sowie Sensorposition für
d. Neuen Sensor vorsichtig einsetzen.
e. Flexverbinder vorsichtig in Buchse auf Leiterplatte stecken.
f. Sensordämpfer zuklappen und auf korrekten Sitz achten.
9. Gehäusevorderschale auf Leiterplatte mit Abdeckung legen und umdrehen (kein
Verkanten, Dichtungen müssen sauber schließen).
10.Leiterplatte mit Abdeckung mit 3 Schrauben festschrauben (60 ±5 Ncm).
11. Gehäusehinterschale auf Gehäusevorderschale aufsetzten und auf korrekten
Sitz der Dichtungen und Sensordämpfer achten.
12.Gehäusehinterschale mit 6 Schrauben festschrauben (60 ±5 Ncm).
13.Den Anweisungen des Sensorwechsel-Assistenten der PC-Software CC-Vision
folgen.
Weitere Schritte:
► Nach jedem Sensorwechsel muss zuerst eine Frischluft-/Nullpunktjustierung
und dann eine Empfindlichkeitsjustierung (Mischgas- oder Eingasjustierung)
durchgeführt werden.
► Dräger empfiehlt, beim XXS O
der Alarmfunktion mit Hilfe eines geeigneten Prüfgases durchzuführen.
Technisches Handbuch
(manuell an der Ausziehhilfe (IR, PID) oder mit einem stumpfen Gegenstand,
z. B. abgerundete Seite einer Pinzette (CatEx)).
die folgende Sensortaufe bereit halten.
|
X-am® 3500/8000
nach erfolgter Frischluftjustierung eine Prüfung
2
Wartung
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 8000Hfg 000-serieHfg 001-serie

Inhaltsverzeichnis