Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekomponenten Wechseln; Gasmessgerät Öffnen - Dräger X-am 3500 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. UV-Lampe am zylindrischen Körper halten und Lampenfenster (C) flach auf der
Schleifpapieroberfläche aufsetzen. Durch kreisförmiges Bewegen (ca. 5 bis
10 Sekunden) mit leichtem Druck auf der Schleifpapieroberfläche das
Lampenfenster polieren (V).
7. UV-Lampe wieder einsetzen. Hierbei müssen die Metallflächen (D) der Lampe
so ausgerichtet werden, dass sie die Federkontakte im Sensorgehäuse treffen
(VI). UV-Lampe mit sanftem Druck auf Lampenfenster in die Öffnung drücken
und dabei nicht zerkratzen oder verschmutzen.
8. Zum Wiedereinsetzen der Ionisationszelle, die Kontaktstifte in die Öffnungen der
Sensorleiterplatte einführen und vorsichtig hinein drücken, bis die Zelle flach auf
dem Lampenfenster aufliegt. Die Ionisationszelle darf nicht gebogen werden.
9. Kunststoffeinsatz einsetzen.
10.Neuen Baumwollfilter (B; aus PID-Reinigungsset) auflegen.
11. Neue Wasserschutzfolie (A; aus PID-Reinigungsset) mit glänzender Seite nach
oben auflegen.
12.Sensorkappe (mit der Öffnung über der Ionisationszelle) aufsetzen.
Sensorkappe muss einrasten.
13.Schirmungskappe aufsetzen. Die Öffnung der Schirmungskappe muss über
dem Gaszutritt der Sensorkappe liegen und fest auf dem Schirmungskörper
sitzen. Pfeilmarkierungen an Schirmungskörper und -deckel beachten.
14.Sensor einbauen. Weitere Informationen im folgenden Kapitel: „Sensor
wechseln, nachrüsten oder entfernen", Seite 50
15.Nullpunktjustierung durchführen.
16.Empfindlichkeitsjustierung durchführen.
Wenn trotz durchgeführter Reinigung die Warnung weiterhin besteht und der
Sensor sich nicht justieren lässt, muss der PID ausgetauscht werden (Weitere
Informationen im folgenden Kapitel: „Sensor wechseln, nachrüsten oder
entfernen", Seite 50).
6.9
Gerätekomponenten wechseln
WARNUNG
Verlust des Explosionsschutzes!
Durch eine fehlerhafte Montage oder Demontage kann der IP- und oder
Explosionsschutz verloren gehen.
► Korrekten Sitz sämtlicher Dichtungen und Dichtflächen sicherstellen.
► Die Dichtungen und Dichtflächen dürfen nicht beschädigt und müssen sauber
sein.
6.9.1
Gasmessgerät öffnen
HINWEIS
Datenverlust und Beschädigung des Gasmessgeräts!
Wenn das Gehäuse des Gasmessgeräts im eingeschalteten Zustand geöffnet wird,
kann es zu Datenverlust und zu einer Beschädigung des Gasmessgeräts kommen.
► Das Gasmessgerät vor dem Öffnen des Gehäuses ausschalten.
Technisches Handbuch
|
X-am® 3500/8000
Wartung
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 8000Hfg 000-serieHfg 001-serie

Inhaltsverzeichnis